Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Welches Gewindefahrwerk?
#11

Danke Dennis und Babyjoe Top

Gruß
MiniMal
[Bild: sigpic165.gif]

Zitieren
#12

WAS?

Warum kommst Du auf den Eindruck?


Natürlich ist nicht unbedingt härter = besser. Das ist ein Irrglaube. Fahr mal auf der NS mit komplett zugedrehtem Fahrwerk. Du wirst die gesamte Straße brauchen, so hüpft das Auto."Richtige" Grand Prix Strecken hingegen sind meist topfeben. Da ist ein härteres Fahrwerk schon besser.

Bedenkt aber; es sind bei uns auch immer noch Alltagsautos. Von daher muß ein Kompromiß gefunden werden. Darum geht´s hier.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#13

Hi,
um wie viele mm habt ihr eure Autos denn mit dem Gewindefahrwerk tiefergelegt? Ich wollte mir zuerst auch nur Federn einbauen, aber jetzt bekomme ich günstig über einen Freund an ein Bilstein Gewindefahrwerk heran. (B16 PSS9 für glatte 700€ ist als Eigenbedarf bei Bilstein gemeldet ) Jetzt ist meine Frage was da noch vernünftig zum Fahren is. An der Hinterachse dachte ich so an 30 mm und an der VA an 45 mm tiefer. Ich weiss jetzt aber nicht ob diese einstellung noch sinnvoll ist. Würd mich über zahlreiche Vorschläge freun.







Cooper S
darksilver/white
Leder Black/Black
Int. Alu Patina

Chili Paket
Multifunktionslenkrad
Bordcomputer
DSC
Regensenor
Radio Boost + CD + H/K
Kopfairbags
Klimaautomatik
Beheizte Spiegel und WsD

weiss rote Rücklichter
Blue Vision Standlichtbirnen
Clear Look Blinker Birnen

Fahrwerk:
Bilstein B16 PSS9
(einfach genial das Teil)





Zitieren
#14

Du kommst für den Preis an ein Bilstein? Neu oder gebraucht? Wenn neu; könntest Du da noch mehr von besorgen?

Tieferlegen; nur das war der Grund, warum ich ein Gewinde wollte. Um zu verhindern, daß der MINI mit dem Arsch hängt. Wirkt oftmals so. Ich hab vorne 35, hinten 30 tiefer.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#15

Jep so in der Art hab ich meinen au tiefergelegt!
Hab noch genug Restfederweg!
mfg
Zitieren
#16

also. nochmal wat zum thema h&r:

fahre selber das rote h&r mit den stabis ebenfalls von h&r. dies ist eine ganze ecke komfortabler als das grüne h&r gwf. ich denke auch komfortabler als das sportfahrwerk plus und für mich der opltimale kompromiss. strassetauglich und nordschleifen tauglich. wers ne ecke härter haben will sollte dann das grüne h&r nehmen.

die gewindeteller kommen grundsätzlich nich in kontakt mit den reifen, weder vorne noch hinten. einstallbar is das rote und das grüne auch nicht, was aber meiner ansicht nach nich nötig ist, da man den unterschied in den einstellungen und die damit verbundenen vor- bzwl. nachteile (zug/druck) auf der normalen strasse sowieso nicht "herrausfahren" wird.
desweiteren haben beide h&r fahrwerke bilstein dämpfer. nehme mal an, dass die eine ähnliches verhalten haben wie die dämpfer im bilstein-komplettfahrwerk.

das kw und das spax-fahrwerk kann ich nur vom beifahren auf der nordschleife beurteilen, schien mir aber nicht so harmonisch, wie die beiden h&r-fahrwerke.

gruss
götz
Zitieren
#17

Wie teuer ist das rote H&R?

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#18

ähhhhhmmmmm...*denknach*.... 1158,20 Euro tutto kompletto bei TKS Mr. Green
heisst: mit Einbau, TÜV Eintragung und Achsvermessung.

kann den Service nur empfehlen. Mr. Green

Gruss
Götz
Zitieren
#19

sind die Preise gesunken? Zwinkern Devil! Devil!

Kruhser entdeckt die Gemütlichkeit ---> CooperD
Zitieren
#20

wieso?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand