Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

mini im vergleich zum 6er GTI
#11

So, auf diese Frage kann ich einen klaren Erfahrungsbericht geben:

2007 hatte ich noch einen 5er GTI, der ja bekanntlichermaßen nichts weiter ist als ein nicht facegelifteter 6er GTI (den ich übrigens mittlerweile auch mal gefahren bin und der sich wirklich nicht viel anders anfühlt als der 5er).

Mein Kumpel, ein BMW und Mini Verkäufter brachte damals immer den neuen Cooper S R56 mit. Mit den beiden Autos sind wir dann abwechselnd eine kurvenreiche Bergstrecke -unsere Hausrennstrecke- hoch- und runtergeblasen.

Vergleich:

Innenraum: Der GTI ist im Innenraum sehr sehr hochwertig verarbeitet, meilenweit vom Mini entfernt! Die Recarositze im Schottenkarodesign sind elend gut, all dies mußte damals auch der BMW Verkäufer mit seiner Rosarotbrille zugeben. Die Serien-Hifi-Anlage im GTI ist ebenfalls sehr sehr gut, deutlich besser als die Anlagen von BMW.

Außen: Schau ich einen Mini an, muss ich heute immer noch grinsen, der GTI wurde mir schnell langweilig, obwohl er für sich gesehen ein sehr gut gemachtes Auto ist.

Motor/Fahrleistungen: Der GTI hat den größeren Grundhubraum, das merkt man ganz unten raus etwas. In Sachen Ansprechverhalten sind beide Motoren so ziemlich das Beste, das es bei den Vierzylinderturbomotoren gibt. Der Mini ist allerdings sparsamer (kein Wunder bei dem leichteren Auto)
Bis ca. 180 ist der Mini auf Augenhöhe, danach ist mein GTI dann aber weggezogen. Obenraus merkt man einfach das Mehr an Leistung. Das Mehr an Masse macht sich ab 180 nicht mehr so bemerkbar.

Fahrverhalten: Und jetzt kommts: Auf eben dieser Bergstrecke war der GTI zunächst mal sehr schnell. Der Mini war etwas agiler aber bergab beim harten Anbremsen vor den Spitzkehren war er auch zappeliger als der GTI. Man könnte vielleicht so sagen: Den GTI sehr schnell zu fahren ist etwas einfacher und nicht so anspruchsvoll wie beim Cooper S.

Umso länger jedoch die Quälerei der Autos dauerte, umso schwerer fiel es dem GTI auf der engen Serpentinenstrecke die Geschwindigkeit zu halten. Bedingt durch den schweren Vorderbau und den vergleichsweise großen Überhang vorne, begannen die Reifen zu schmieren. Der leichte Mini mit seinen ganz vorne im Eck stehenden Rädern beanspruchte weder Bremsen noch Reifen in dem Maß wie der GTI. Er fuhr sich in heißgefahrenen Zustand deutlich neutraler, während der GTI immer schlimmer über die Vorderräder schob. Man merkte wie der Vorderbau des kurvenäußeren Rads deutlicher einknickte als beim Mini.

Fazit: Der GTI ist der Grandtourismo, auch sehr sehr schnellen Langstrecken immer noch bequem, und das auch zu viert.

Der Mini ist das Motorrad auf vier Rädern, im kurvigen Geläuf eine Waffe, aber eben auch fordernd.

Gruß, Jochen
Zitieren
#12

Also um es jetz nochmal
Rauszufiltern ... Der mcs ist auf der graden von 0-100 minimal schneller als der gti??? Das würde mich aber freuen^^
Zitieren
#13

blauaugeblau schrieb:Also um es jetz nochmal
Rauszufiltern ... Der mcs ist auf der graden von 0-100 minimal schneller als der gti??? Das würde mich aber freuen^^

Die Werksangaben sind bei beiden Autos nahezu deckungsgleich und schwanken auch in den einschlägigen Tests bei beiden zwischen 6,9 und 7,3 Sekunden, was einfach auch vom Testredakteur abhängt.

Ich wette mal dass es hier von 10 Leuten die meisten (mich übrigens eingeschlossen) nicht unbedingt auf Anhieb schaffen, bei einem Auto die Werksangaben zu "erfahren".

Gruß, Jochen
Zitieren
#14

weissbierjojo schrieb:So, auf diese Frage kann ich einen klaren Erfahrungsbericht geben:

2007 hatte ich noch einen 5er GTI, der ja bekanntlichermaßen nichts weiter ist als ein nicht facegelifteter 6er GTI (den ich übrigens mittlerweile auch mal gefahren bin und der sich wirklich nicht viel anders anfühlt als der 5er).

Mein Kumpel, ein BMW und Mini Verkäufter brachte damals immer den neuen Cooper S R56 mit. Mit den beiden Autos sind wir dann abwechselnd eine kurvenreiche Bergstrecke -unsere Hausrennstrecke- hoch- und runtergeblasen.

Vergleich:

Innenraum: Der GTI ist im Innenraum sehr sehr hochwertig verarbeitet, meilenweit vom Mini entfernt! Die Recarositze im Schottenkarodesign sind elend gut, all dies mußte damals auch der BMW Verkäufer mit seiner Rosarotbrille zugeben. Die Serien-Hifi-Anlage im GTI ist ebenfalls sehr sehr gut, deutlich besser als die Anlagen von BMW.

Außen: Schau ich einen Mini an, muss ich heute immer noch grinsen, der GTI wurde mir schnell langweilig, obwohl er für sich gesehen ein sehr gut gemachtes Auto ist.

Motor/Fahrleistungen: Der GTI hat den größeren Grundhubraum, das merkt man ganz unten raus etwas. In Sachen Ansprechverhalten sind beide Motoren so ziemlich das Beste, das es bei den Vierzylinderturbomotoren gibt. Der Mini ist allerdings sparsamer (kein Wunder bei dem leichteren Auto)
Bis ca. 180 ist der Mini auf Augenhöhe, danach ist mein GTI dann aber weggezogen. Obenraus merkt man einfach das Mehr an Leistung. Das Mehr an Masse macht sich ab 180 nicht mehr so bemerkbar.

Fahrverhalten: Und jetzt kommts: Auf eben dieser Bergstrecke war der GTI zunächst mal sehr schnell. Der Mini war etwas agiler aber bergab beim harten Anbremsen vor den Spitzkehren war er auch zappeliger als der GTI. Man könnte vielleicht so sagen: Den GTI sehr schnell zu fahren ist etwas einfacher und nicht so anspruchsvoll wie beim Cooper S.

Umso länger jedoch die Quälerei der Autos dauerte, umso schwerer fiel es dem GTI auf der engen Serpentinenstrecke die Geschwindigkeit zu halten. Bedingt durch den schweren Vorderbau und den vergleichsweise großen Überhang vorne, begannen die Reifen zu schmieren. Der leichte Mini mit seinen ganz vorne im Eck stehenden Rädern beanspruchte weder Bremsen noch Reifen in dem Maß wie der GTI. Er fuhr sich in heißgefahrenen Zustand deutlich neutraler, während der GTI immer schlimmer über die Vorderräder schob. Man merkte wie der Vorderbau des kurvenäußeren Rads deutlicher einknickte als beim Mini.

Fazit: Der GTI ist der Grandtourismo, auch sehr sehr schnellen Langstrecken immer noch bequem, und das auch zu viert.

Der Mini ist das Motorrad auf vier Rädern, im kurvigen Geläuf eine Waffe, aber eben auch fordernd.

Gruß, Jochen

Is doch mal ein Super interessanter Bericht Top

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren
#15

Hallo!

zum Hintergrund:

der Mini bleibt und steht nicht in Frage.

Nur der aktuelle Zweitwagen, ein Golf 4 1,4 muss weg.

Ein größeres Auto als den Golf brauche und will ich eigentlich nicht. Ich hätte nur gern ein Auto das noch etwas mehr Leistung hat als der Mini.
Zitieren
#16

Dann doch lieber gleich einen R32 oder R - wenn das preislich drin ist (und an der tanke Lol )
Zitieren
#17

Da hat vor kurzem irgendein (ich weiß aber nicht mehr wer) Sport-Auto-Gelehrter gesagt: "Der Fahrspaß, den die sehr PS starken Wagen bringen, wird meist maßlos überbewertet".

Soll heißen, dass du auch bei einem z.B. 260 starken Fahrzeug der Kompaktklasse garantiert nicht mehr Fahrspaß haben wirst, als mit einem Cooper S.

Glaub´s mir, ich habe in den letzten 20 Jahren einiges an kräftigen Autos besessen oder zumindest öfter gefahren (GTI´s, Golf R, BMW´s bis hin zum M3). Aber auf Dauer zufrieden hat mich keines dieser Autos gestellt. Irgendwann warst du die Leistung einfach gewöhnt und das Auto wurde langweilig.

Keines dieser Autos hat im Grunde mehr Fahrspaß gemacht, als der Cooper S. Auch gerade, weil die großen Fahrzeuge immer mehr fliegenden Teppichen gleichen, die dieses direkte "Motorradgefühl" eines Minis nicht mehr rüberbringen. Zwar auf der Autobahn brutal schnell, doch dort ist sowieso überall 120 und sobald es auf die Landstraße geht, ist auch ein R32 (so gut das Auto definitiv ist) nicht mehr schneller bzw. macht einfach nicht noch mehr Spaß als ein Mini.

Kauf dir so ein Auto und erinnere dich mal in einem Jahr an diese Worte.....Head ScratchLol

Gruß, Jochen
Zitieren
#18

@gerhard schröder:

.............ach und nochwas:

wenn Du Dir schon in der Kompaktklasse was kauf willst, das dich "zu Tränen rührt", dann kauf dir einen 2-3 Jahre alten 1er BMW mit der großen 3Liter 6Zylindermaschine, den 130i, als gepflegtes Sammlerauto.

Diese Autos wird es bald nicht mehr geben, der Reihensechser als Sauger stirbt aus. Und gerade im 1er ist der große 3Liter etwa so wie eine traumhaft schöne Blondine mit großen Silikon......und viel zu kleinem Bikini.

Der pure Wahnsinn, dir treibt der Klang beim Beschleunigen das Dauergrinsen ins Gesicht.

Gruß, Jochen
Zitieren
#19

Kralli schrieb:Ich hätte beinahe einen Golf VI GTI gekauft, habe mich aber dann in allerletzter Minute noch für einen Cooper S entschieden. Mr. Orange

Wenn Du beide Fahrzeuge im direkten Vergleich fährst, merkst Du deutlich die Unterschiede.

In punkto Bescheunigung schenken sich beide nicht viel, ein Duell auf Augenhöhe. Ein Cooper Works wird dem GTI wohl enteilen. Mr. Gulf

Beim Durchzug hat der MINI Cooper S (der Works erst Recht) die Nase ein gutes Stück vorn, vor allem dank seiner recht kurzen Übersetzung. Die Elastizitätswerte eines Cooper S sind schon beeindruckend (80 - 120 Km/h im IV. Gang ca. 5,5 s, im V. Gang ca. 7,0 s und im VI. Gang ca. 8,0s). Der Works geht nochmals besser. Top

Beim Fahrgefühl (Handling, Lenkung) trennen beide Fahrzeuge Welten. Ein MINI fährt sich einfach superdirekt und vermittelt einen Fahrspaß wie kaum ein anderes Fahrzeug. Der Golf ist im Vergleich ein Langweiler.
Fährt sich wie ein Passat. Relativ viel Auto drumherum, das sich irgendwie schwer anfühlt. Püh!

Wer einen kleinen Flitzer mit Understatement und riesigem Fahrspaßpotential sucht, es auch mal krachen lassen möchte (kein Unfall), nicht viel Platz braucht und ordentlich Kohle übrig hat, ist beim MINI genau richtig! Devil!

Suchst Du ein solides, relativ geräumiges, gut schallisoliertes, langsteckentaugliches und vor allem langweiliges Auto, ist ein GTI sicher nicht verkehrt. Schnell ist er auch, verbraucht mehr, ist in Steuer und Versicherung teurer und kann locker und bequem 4 bis 5 Personen transportieren. Seine Sportsitze sind klasse und das Interieur ist hochwertiger als im MINI. Leider unterscheidet er sich von einem Golf TDI nur durch den Schriftzug und ein paar Äußerlichkeiten, die nur auf den zweiten Blick zu erkennen sind.

Mein persönliches Fazit: MINI macht Spaß (auch noch nach Monaten), Golf GTI ist langweilig (aber nicht schlecht).

Super Bericht, kann ich auch so zustimmen Top Mein Bruder fährt ein Golf V GTI und ich den Cooper S r53 Fl. Einfach der Spaßfaktor spricht mich vor allem an. Deswegen fahre ich den Mini Cooper S!Sonne

Ach sorry. Wenn der Mini eh bleiben soll hat sich das ja erledigt Big Grin Trotzdem super Bericht. Schreib den mal ins VW-Forum^^.
Zitieren
#20

irgendwie sollte man eher jcw und gti vergleiche Head Scratch

weissbierjojo sehr kuhler post, liest sich gut Wink


Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand