Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

mini im vergleich zum 6er GTI
#1

Hallo zusammen,

ich hab einen R56 CooperS mit 184PS.

Als Zweitwagen überlege ich einen Golf 6 GTI zu kaufen.

Hat jemand beide Fahrzeuge schon gefahren? Geht der GTI merkbar besser als der Mini.

Bei den Werksangaben ist er ja etwas besser:

0-100 Mini 7,0/GTI 6,9
184PS/211PS
260Nm/300Nm

Danke!
Zitieren
#2

Noch nie einen GTI gefahren, sondern nur den normalen Golf und den fand ich von der straßenlage und dem lenkfeedback mehr als unsportlich, da macht jeder One mehr spaß..
Zitieren
#3

Bei mir kommt da die Frage auf …
… was veranlasst einen zum MCS noch einen Golf GTI als Zweitwagen zuzulegen, würde mich echt interessieren Head Scratch
Zitieren
#4

James Blond 007 schrieb:Bei mir kommt da die Frage auf …
… was veranlasst einen zum MCS noch einen Golf GTI als Zweitwagen zuzulegen, würde mich echt interessieren Head Scratch

MINI kleines Auto, für viele Zweit, Drittwagen…

Golf größeres Auto, für die meisten Alltagsauto und da wollen viele (ich auch) Turbobenziner-Bumms und keine 140PS TDI.

Zurück zum Thema:

Ich bin sowohl 5er, als auch 6er (eingeschlossen der Sondermodelle) GTI gefahren. War auch die Überlegung einen GTI anstelle des S zu kaufen. Vom GoKart-Feeling kommt ein Golf nicht an den MINI ran. Trotz der 210PS im 6er GTI fand ich das Ansprechverhalten verglichen mit dem damaligen R56 Cooper S langweilig. Liegt natürlich am Turbo und dem Fahrverhalten, das einen eben subjektiv stark beeinflusst.
Wenn man nicht das Hauptaugenmerk auf Landstraßenräuberei/Sportlichkeit und GoKart-Feeling legt, sondern eher ein Autobahncruiser ist, der gerne mal schnell fährt würde ich zum GTI greifen. Der fühlt sich dort einfach noch eine Spur wohler als der S.

Ach und wenn schon, dann einen Edition 35 oder mMn einen 5er GTI Edition 30 und auf gute 300PS bringen. He He
Zitieren
#5

iamone schrieb:MINI kleines Auto, für viele Zweit, Drittwagen…

Golf größeres Auto, für die meisten Alltagsauto und da wollen viele (ich auch) Turbobenziner-Bumms und keine 140PS TDI.
Ohaa … Ok, ich bin da nicht so der Golf-Fan … sind im Grunde ja beides kleine Flitzer … und hätte mir als Zweitwagen mal was ganz anderes geholt z.B. en lecker Cabrio oder …
Zitieren
#6

gerhard schröder schrieb:Hallo zusammen,

ich hab einen R56 CooperS mit 184PS.

Als Zweitwagen überlege ich einen Golf 6 GTI zu kaufen.

Hat jemand beide Fahrzeuge schon gefahren? Geht der GTI merkbar besser als der Mini.

Bei den Werksangaben ist er ja etwas besser:

0-100 Mini 7,0/GTI 6,9
184PS/211PS
260Nm/300Nm

Danke!

Ich hätte beinahe einen Golf VI GTI gekauft, habe mich aber dann in allerletzter Minute noch für einen Cooper S entschieden. Mr. Orange

Wenn Du beide Fahrzeuge im direkten Vergleich fährst, merkst Du deutlich die Unterschiede.

In punkto Bescheunigung schenken sich beide nicht viel, ein Duell auf Augenhöhe. Ein Cooper Works wird dem GTI wohl enteilen. Mr. Gulf

Beim Durchzug hat der MINI Cooper S (der Works erst Recht) die Nase ein gutes Stück vorn, vor allem dank seiner recht kurzen Übersetzung. Die Elastizitätswerte eines Cooper S sind schon beeindruckend (80 - 120 Km/h im IV. Gang ca. 5,5 s, im V. Gang ca. 7,0 s und im VI. Gang ca. 8,0s). Der Works geht nochmals besser. Top

Beim Fahrgefühl (Handling, Lenkung) trennen beide Fahrzeuge Welten. Ein MINI fährt sich einfach superdirekt und vermittelt einen Fahrspaß wie kaum ein anderes Fahrzeug. Der Golf ist im Vergleich ein Langweiler.
Fährt sich wie ein Passat. Relativ viel Auto drumherum, das sich irgendwie schwer anfühlt. Püh!

Wer einen kleinen Flitzer mit Understatement und riesigem Fahrspaßpotential sucht, es auch mal krachen lassen möchte (kein Unfall), nicht viel Platz braucht und ordentlich Kohle übrig hat, ist beim MINI genau richtig! Devil!

Suchst Du ein solides, relativ geräumiges, gut schallisoliertes, langsteckentaugliches und vor allem langweiliges Auto, ist ein GTI sicher nicht verkehrt. Schnell ist er auch, verbraucht mehr, ist in Steuer und Versicherung teurer und kann locker und bequem 4 bis 5 Personen transportieren. Seine Sportsitze sind klasse und das Interieur ist hochwertiger als im MINI. Leider unterscheidet er sich von einem Golf TDI nur durch den Schriftzug und ein paar Äußerlichkeiten, die nur auf den zweiten Blick zu erkennen sind.

Mein persönliches Fazit: MINI macht Spaß (auch noch nach Monaten), Golf GTI ist langweilig (aber nicht schlecht).

Liebe Grüße aus dem Landkreis Cuxhaven...
Nix los hier Rainy Day
...öde und ...nass!
Zitieren
#7

Kann ich so unterschreiben. Wobei ich doch glaube dass in sachen beschleunigung ein gti 6er etwas besser geht als der r56 184ps würds gern mal testen
Zitieren
#8

blauaugeblau schrieb:Kann ich so unterschreiben. Wobei ich doch glaube dass in sachen beschleunigung ein gti 6er etwas besser geht als der r56 184ps würds gern mal testen

Mit Sicherheit wird ein 6er GTI besser gehen als ein Cooper S, aber Preislich ist es John Cooper Works Niveau. Dann sollte man hier die Vergleiche ranziehen.......

Hatch JCW Yeah!
Zitieren
#9

Hab aber nur n billigen mcs ^^ und keinen jcw daher is das für mich persönlich interessanter ;P
Zitieren
#10

LoneWolf13081986 schrieb:Mit Sicherheit wird ein 6er GTI besser gehen als ein Cooper S, aber Preislich ist es John Cooper Works Niveau. Dann sollte man hier die Vergleiche ranziehen.......

Ein Golf VI GTI geht definitiv nicht besser, als ein Cooper S. In der Beschleunigung geben sie sich nichts und im Durchzug ist der Cooper S aufgrund seiner kürzeren Übersetzung, dem Twin-Scroll-Turbolader und dem geringeren Gewicht überlegen. Mr. Gulf

Subjektiv fühlt sich ein Cooper S spritziger und agiler an, als ein Golf GTI. He He

Liebe Grüße aus dem Landkreis Cuxhaven...
Nix los hier Rainy Day
...öde und ...nass!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand