Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
23 Nm +/- 3 !!!
Von "handfest" rate ich bei Aluzylinderköpfen dringend ab.-
Wichtig: Die Kerzen trocken in den kalten Kopf schrauben, auf KEINEN Fall schmieren !!!
Der Schlüssel ist 14mm 12-Kant, KEIN normaler 6-Kant !!! kostet knapp 20 Euro wenn man was ordentliches mit Magnet nimmt
Drehmomentschlüssel von Proxxon -30 Nm kostet kca. 40 Euro
Ach ja, ich rate auch davon ab was anderes als die orignalen Kerzen zu verbauen. Die Workskerzen sollten nen anderen Wäremewert haben.
...heisst: ab dem zweiten Wechsel sparst Du.
Beiträge: 976
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
Wohnort: Schwabeländle
Kralli schrieb:Habe den S mit 184 PS. Welches Drehmoment muss ich einsetzen und welche Nuss brauche ich? Brauche ich für den Schlüssel eine Verlängerung mit Magnethalterung, denn die Kerze sitzt ja unterhalb der Zündspule.
Mein Magnet war die Zündspule. Beim Einsetzen mit der Zündspule 1-2x drehen und du kannst mit der Ratsche weiter machen.
•
Beiträge: 150
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.10.2011
Wohnort: Cuxhaven
PuristenFerkel schrieb:Mein Magnet war die Zündspule. Beim Einsetzen mit der Zündspule 1-2x drehen und du kannst mit der Ratsche weiter machen.
Ich brauche dann keine Verlängerung mehr, weil die Länge der Zündkerzennuss ausreicht?
Das Ganze ist anscheinend mega-kompliziert. Nach längerer Recherche sieht es im Moment für mich so aus:
Proxxon 23553 Zündkerzennuss 14 m
3/8" Außensechskantantrieb
Doppelsechskant für Sechskant- u. Doppelsechskant (BI-HEX)
Durchmesser 20 mm
Länge 64 mm
Euro 4,50
Das Problem ist der 3/8" Außensechskantantrieb. Der passt leider nicht auf folgenden, ansonsten idealen Drehmomentschlüssel:
Proxxon MicroClick MC 30
6 - 30 Nm
1/4"-Außenvierkantantrieb
Euro 40,-
Ich finde irgendwie keinen passenden Adapter. In Frage käme ansonsten noch folgender Drehmomentschlüssel:
Proxxon MC 100
20 - 100 Nm
3/8" Außensechskantantrieb
Euro 65,-
Braucht leider auch einen Adapter, den ich nirgends finden kann.
So langsam reicht´s mir. Ich glaube, ich leihe mir das Werkzeug von der Werkstatt!
Liebe Grüße aus dem Landkreis Cuxhaven...
...öde und ...nass!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.2012, 09:36 von
Kralli.)
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Kralli schrieb:So langsam reicht´s mir. Ich glaube, ich leihe mir das Werkzeug von der Werkstatt!
Lass dir die Kerzen gleich einbauen, wenn nämlich was schief geht (Kerze fällt runter) dann ist es deren Problem...
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 2.834
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2011
Wohnort: Vorhof zur Hölle
Kralli schrieb:Ich brauche dann keine Verlängerung mehr, weil die Länge der Zündkerzennuss ausreicht? 
Das Ganze ist anscheinend mega-kompliziert. Nach längerer Recherche sieht es im Moment für mich so aus:
Proxxon 23553 Zündkerzennuss 14 m
3/8" Außensechskantantrieb
Doppelsechskant für Sechskant- u. Doppelsechskant (BI-HEX)
Durchmesser 20 mm
Länge 64 mm
Euro 4,50
Das Problem ist der 3/8" Außensechskantantrieb. Der passt leider nicht auf folgenden, ansonsten idealen Drehmomentschlüssel:
Proxxon MicroClick MC 30
6 - 30 Nm
1/4"-Außenvierkantantrieb
Euro 40,-
Ich finde irgendwie keinen passenden Adapter. In Frage käme ansonsten noch folgender Drehmomentschlüssel:
Proxxon MC 100
20 - 100 Nm
3/8" Außensechskantantrieb
Euro 65,-
Braucht leider auch einen Adapter, den ich nirgends finden kann.
So langsam reicht´s mir. Ich glaube, ich leihe mir das Werkzeug von der Werkstatt!
Bei Amazon gibt es einen Adaptersatz. Suche mal den Proxxon MC 100 und schaue unten bei "wird oft zusammen gekauft".
Born with a heart of steel
•
Beiträge: 537
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2012
Wohnort: Speyer, RLP
Mal ne blöde Frage oder ich bin einfach zu Blind
Wollte heute die Zündkerzen wechseln. Wie bekomme ich denn die Zündspulen ab?
Einfach fest dran ziehen oder gibt es irgendeinen Trick?
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Die Steckersicherung lösen (hochklappen) , Stecker nach vorne abziehen und dann die Zündspule senkrecht nach oben abziehen. Eigentlich ganz einfach...
Beiträge: 537
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2012
Wohnort: Speyer, RLP
Ok, dann probiere ich morgen noch mal mein Glück.
Saß vorhin alles so Bombenfest, da wollte ich nichts zerstören
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
Wenn ich das hier lese, kann ich nur zu folgendem raten: nimm die 130,-€ und lass es vom Freundlichen machen!!!
Zum Kerzenwechsel benötigt man keinen Drehmomentenschlüssel. Die werden aus dem Handgelenk angezogen und fertig.
oder
For Dummies:
http://www.esska.de/esska_de_s/Zuendkerz...3godZDYAcA
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Ja genau -Aluzylinderkopf ausm Handgelenk.
Wo genau arbeitest Du? Nur dass ich da nicht mal aus Versehen was reparieren lasse, was ich mir nicht selber zutraue ....
•