Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kurbelwellensensor
#11

debo schrieb:Das Ruckeln hat er am stärksten im Drehzahlbereich unter 3000. Je höher der Gang und die Drehzahl, desto geringer das Ruckeln. Die Schubabschaltung setzt schon ab 2000 aus. Das Ruckeln beim Anfahren ist am stärksten, wenn das Gas ca. 20-30 % betätigt wird. Wie kann sich von jetzt auf nachher das Aussetzen der Schubabschaltung von 1300 auf 2000 erhöhen?!

Verschluckt er sich denn richtig?

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#12

z3r0 schrieb:Verschluckt er sich denn richtig?

Beim Beschleunigen würde ich es als "stottern" bezeichnen, beim Gas wegnehmen "ruckeln".

Habe hier ein paar Videos. Bei Clip 5 mache in die Zündung während des Beschleunigen aus, um zu sehen wie er darauf reagiert.






Zitieren
#13

Die Geräuschkulisse dabei kommt aber hoffentlich nicht von vorn?! Und die EML ist nicht angegangen? Hast du ihn ausgelesen?

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#14

z3r0 schrieb:Die Geräuschkulisse dabei kommt aber hoffentlich nicht von vorn?! Und die EML ist nicht angegangen? Hast du ihn ausgelesen?

Welche Geräusche meinst du genau? Das helle Klappern dürfte der Schlüsselanhänger sein.

Die EML ist aus. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Zitieren
#15

Klein Wutschel schrieb:Nichts mit Schwungrad.
Das Geberrad sitzt auf der Kurbelwelle und der Geber ist hier zu sehen (Bild 1) und in Natura sieht das Rad wie auf dem 2. Bild aus.

Wundert mich nicht.Zwinkern

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#16

debo schrieb:Welche Geräusche meinst du genau? Das helle Klappern dürfte der Schlüsselanhänger sein.

Die EML ist aus. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Dass keine Leuchte angegangen ist oder man zuhause mit einem handelsüblichen OBD-Auslesegerät nichts im Fehlerspeicher findet, heißt nicht zwangsläufig dass nichts im Speicher hinterlegt ist. Oder warst du bei BMW zum Auslesen?

Under Construction
Zitieren
#17

Kabrüggen schrieb:Dass keine Leuchte angegangen ist oder man zuhause mit einem handelsüblichen OBD-Auslesegerät nichts im Fehlerspeicher findet, heißt nicht zwangsläufig dass nichts im Speicher hinterlegt ist. Oder warst du bei BMW zum Auslesen?

Ich verwende INPA mit einem EDIABAS/INPA-Interface zum Auslesen des Fehlerspeichers.
Zitieren
#18

Dann will ich nichts gesagt haben Top

Under Construction
Zitieren
#19

Dann nimm doch INPA während der Fahrt, wenn das Problem auftritt und lass dir die Analog-Signale von der EMS anzeigen. Dann solltest du doch sehen, welcher Wert da springt?!

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#20

z3r0 schrieb:Dann nimm doch INPA während der Fahrt, wenn das Problem auftritt und lass dir die Analog-Signale von der EMS anzeigen. Dann solltest du doch sehen, welcher Wert da springt?!

Habe die Werte alle Checken lassen. Sieht soweit in Ordnung aus.

Weiß einer von euch was der Wert "lower mechanical stop adaption" genau ist und wie der Normwert bzw. Normbereich ist?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand