Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

MINI-Diesel und 2-Takt-Öl?
#11

Hallo Zusammen,

da ich derzeit auf meinen bestellten Mini warte, probiere ich das auch mal mit meinem derzeitigen Auto aus. Mal schauen was passiert.

Welche Öl nehmt ihr für eueren Mini und wie lange fahrt ihr schon mit der Mischung?
Zitieren
#12

ich nehme normales 2 Takt Öl , bei 50ml vor dem tanken!, merkst vor dem zweiten mal tanken schon einen unterschied beim starten .
beim höher drehen kommt dann auch keine schwarze rußwolke hinten raus.
Zitieren
#13

Wenn ihr solches Öl verwendet, dann schaut das es schwefelarm ist. Schwefel ist der Tod für Kat und DPF.
Zitieren
#14

proximan schrieb:Hallo Zusammen,

da ich derzeit auf meinen bestellten Mini warte, probiere ich das auch mal mit meinem derzeitigen Auto aus. Mal schauen was passiert.

Welche Öl nehmt ihr für eueren Mini und wie lange fahrt ihr schon mit der Mischung?

Ich nehm Liqui Moly aber kannste auch billigeres nehmen.
Achte nur drauf das es rußarm ist Freigaben: ISO L-EGD, JASO FC, API TC.
Mischungsverhältnis 1:250 also 1 Liter mal 1000 durch 250 = ml

Gruß Seb
Zitieren
#15

Hi,

wärme ich dieses alte Thema mal kurz auf:

Bei unserem Mazda fülle ich, seit wir diesen 2007 neu gekauft hatten, jeder Tankfüllung 1/4 Liter 2-Taktöl bei.

Es sollte folgende Eigenschaften haben: Teilsynthetisch, Selbstmischend, Low-smoke, Jaso FC Norm, Ungefärbt.

Unser Mazda hat nun ~165.000 km auf der Uhr und läuft immernoch prima. Das Endrohr am Auspuff ist metallisch blank - keine Russablagerung o.Ä. Auch der Zuheizer macht keinerlei Probleme.

Das Zweitaktöl verbrennt sauberer als der Dieselkraftstoff, jedoch senkt es die Zündthemperatur (Cetanzahl) und verbessert damit Verbrennung. Der Motor läuft weicher und nagelt weniger.

Unser moderner Dieselkraftstoff ist "schwefelarm". Schwefel wirkt jedoch wie ein Schmierstoff. Die modernen Kraftstoffpumpen müssen Einspritzdrücke von bis zu 1800bar bereitstellen und werden ausschliesslich durch den Karftstoff geschmiert. Die Schmierwirkung des modernen Dieslkraftstoffs wird durch Zugabe von 2-Taktöl signifikant verbessert, was zu einer längeren Standzeit der Kraftstoffpumpe und den Nadelhub-Injektoren beiträgt.

informativer link hierzu: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthr...did=156131

Mich würde nur interessieren wie das bei dem Mini-Diesel ist weil dieser ja selbst ein Additiv dem Kraftstoff beimischt...?

GRuß
doscanonos

Ein Leben ohne Cabrio ist möglich, aber sinnlos.Sonne
(Frei nach Loriot)

[Bild: 635284.png]
Zitieren
#16

doscanonos schrieb:Mich würde nur interessieren wie das bei dem Mini-Diesel ist weil dieser ja selbst ein Additiv dem Kraftstoff beimischt...?

Bei welcher Minidieselmotorvariante ist das denn so?
Die Pöschoh-Modelle?
Zitieren
#17

Hi,
sofern ich das richtig recherchiert habe zumindest Beim Mini Cooper D und Cabrio D. 1,6l 82kW/112PS ab 2011.

Gruß
doscanonos

Ein Leben ohne Cabrio ist möglich, aber sinnlos.Sonne
(Frei nach Loriot)

[Bild: 635284.png]
Zitieren
#18

Das mit den Zusätzen hatten nur die W16 Peugeot Motore.

Siehe hier Teil Nr. 17: http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=16&fg=05

Mit dem Einsatz der BMW N47 Diesel Motore nicht mehr, da hier die DPF über die DDE regeneriert werden.
Zitieren
#19

Hi,

oh sehr interessant ramski! Danke dafür erstmal.
Bitte um Erklärung: "Der DPF wird über die DDE regeneriert"
DDE= Diesel Direkt Einspritzung? Also ohne Additiv?
Richtig?

Einer der sich auskennt hat mir zu meiner Frage heute folgende Antwort geschickt:

Hallo dos!
"natürlich kannst du auch beim Cooper 2-Takt Öl beimengen! hat ja nix mit dem Additiv zu tun. Übrigends kommt dieses System von PSA die das erfunden haben und schon 14 Jahre verwenden...schon zu Zeiten wo DPF noch gar nicht Mode waren! [Bild: cool.png] Ford Mazda und einige andere hersteller verwenden dieses System auch,bei kleineren Dieseln bis 1.6 Liter
Du kannst das mischungsverhältnis beibehalten 200-250ml auf tankfüllung! Die Siemensinjektoren werden es dir Danken!"

In wie weit das nun auf den N47 BMW-Motor zutrifft kann ich nicht sagen... Wenn aber, wie Du schreibst, die N47 BMW Motoren nicht mehr dieses Additiv verwenden kann das beifügen von 2-Taktöl nur positive Auswirkungen haben.

Beim googeln tat sich nun eine neue Frage auf:
Der N47-Motor der bis zum Januar 2009 produziert wurde, hatte ein Problem mit der Steuerkette und dem Spanner.
Leider ist nicht zu ermitteln ob der Motor der in unserem Mini (Bj. 02/2011) verbaut ist, auch unter diese "Problemmotoren" fällt.
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden wann der Motor gebaut wurde der in unserem Mini verbaut ist?

Egal, hab unserem Mini heute 200ml 2-Taktöl in den Tank dazu gekippt.

Gruß
doscanonos

Ein Leben ohne Cabrio ist möglich, aber sinnlos.Sonne
(Frei nach Loriot)

[Bild: 635284.png]
Zitieren
#20

Wenn du 2Takt Öl dazu gegeben hast wirst morgen oder spätestens übermorgen beim Starten schon merken , das der Mini leiser wird und weniger nagelt ,auch ein ruhiger lauf wirst bei offenem Fenster hören.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand