Beiträge: 747
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.07.2003
Wohnort: Erlangen
Hab da nichts drin, aber wo du es grad ansprichst.
@ jakob: bei deinem ist mir beim Einbau der Zusatzscheinis, wasser unter dem Gummi aufgefallen
•
Beiträge: 1.914
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.09.2003
Wohnort: Schwetzingen, zwischen Heidelberg und Mannheim
•
Beiträge: 3.706
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2003
Wohnort: Altenglan
also von rost ist bis jetzt noch keine spur und meiner wird auch bald 2 jahre alt... außer... naja... bei euch auf der heckklappe... sind da bei euch lauter kleine punkte?? (flugrost) ich hab electric blue und da sieht man das halt ziemlich gewaltig... mein händler meint das käm vom bremsstaub.
greetz timo
•
das problem ist, dass die gummidichtungen praktisch immer feucht sind, obwohl dort kleine entlüftungslöcher eingegossen sind...
deshalb ziehe ich von zeit zu zeit die dichtung über nacht im unteren bereich ab, damit es wieder trocknet.
•
Beiträge: 1.238
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.06.2003
Wohnort: Næsgårdsvej
und die Dichtungen gehen einfach wieder dran wenn du sie über mehrere Stunden weglässt ?
jetzt Fremdfabrikat, aber MINI-Fan geblieben
•
also, ich ziehe sie immer neben der einstiegsleiste ab. die türen schliessen dann auch noch normal... nicht so wie andere dichtungen am wagen, sind die türdichtungen sehr einfach ab- und wieder dranzumachen.
vielleicht müsste man zusätzlich noch ein paar zusätzliche löcher in die dichtungen machen.
•
Beiträge: 790
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.06.2003
Wohnort: Trollingerland
sonja schrieb:
rost nach zwei jahren? ich dachte, das gibts nur bei opelz und fords... ? mein kleiner ist jetzt auch knapp über 2 jahre alt - oh je, mir schwant fürchterliches, vielleicht sollte ich meinen auch mal genauer unter die lupe nehmen... ist der mini deines freundes ein garagen- oder "draußenpark"-wagen?
Jetzt mal aber langsam hier.
Bei meinem drei Jahre alten Astra rostet nix - Vollverzinkt! Ausser das Dach.
Wenn eine Marke Rostprobleme hat, dann ist das im Moment nur Mercedes mit ihrer alten E-Klasse.
Ich hoffe nicht, dass Mini nun auch dazugehört.
•
hallo!
auf dem ws dach von meinem cooper ist leider sehr viel flugrost - sonst habe ich aber nach jetzt über zwei jahren nichts entdeckt.
gruß
wernolino
•
Beiträge: 2.470
Themen: 99
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2003
Wohnort: Hannover
wernolino schrieb:hallo!
auf dem ws dach von meinem cooper ist leider sehr viel flugrost - sonst habe ich aber nach jetzt über zwei jahren nichts entdeckt.
gruß
wernolino

Als wenn das nicht genug wäre. Wo kommt denn dieser Flugrost oder was auch immer her? Von den Bremsscheiben kann das doch kaum sein.
Ich habe bisher (MC 1 1/2 Jahre) noch nicht eine Stelle entdecken können, allerdings wird das Auto auch mindestens zweimal die Woche gewaschen und zweimal im Jahr wird der Lack aufbereitet.
Gruß
Patrick
•