Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
PuristenFerkel schrieb:Gab es mit den gelocht/geschlitzten JCW Scheiben nicht Schwierigkeiten in Form von Rissbildung?
Wie bei jeder gelochten Scheibe gibt es kleine Risse um die Löcher, ich fahre die JCW Scheiben seit Jahren im Renneinsatz (zuerst die 294, seit 2011 die 316mm) und die sind ausreichend, solange es nur Risse an der Oberfläche sind ist es völlig belanglos, da haben die Scheiben am Porsche teilweise brutaler ausgesehen.
Die Hitzerisse gibt es nur auf der Strecke, wer es im Strassenverkehr schafft bremst falsch!
Die unten gezeigte Scheibe hat diverse Rennstreckenbesuche (inkl. HHR grosser Kurs) und gestern 45 min in Anneau du Rhin (davon 30 am Stück) hinter sich, ist mittlerweile der 3. Satz Klötze verbaut und die Scheibe hat erst 0,5mm verloren.
Wie man sieht hat auch die JCW bremse die Tendenz die Beläge schräg abzunutzen, einerseits innen und andererseits oben.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Von der kleinen gab es verschiedene Bestellnummern, ich habe diese gefahren und keine Probleme gehabt, das Problem beim Pre-FL MCS war immer die Bremskühlung, ohne zusätzliche Luftzufuhr geht jede Scheibe kaputt.
Die CTF-Scheiben sind zum Teil blau angelaufen und wurden wellig, da musste ich mehrere Scheiben wegen Rissen bis aussen ersetzen, das gab es bei den JCW 294mm nie.
Ich hatte bei den JCW nicht Probleme mit Rissen sondern mit Bremsbelägen die zerfallen sind und anderen (Carbopads) welche die Scheibe runterhobelten weil sich mit der Einkolben-Anlage die Trägerplatte verbog so dass sich die spezielle Einfahr-Schicht nicht richtig bilden konnte bzw unter starken Belastung wieder wegschlief und so sie Scheibe kaputtmachte (sowohl die CTF wie die JCW).
Ich kann mal Bilder posten wie das aussah, da werden einige staunen die meinen die JCW-scheiben seien nicht gut genug.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
Meine Beläge schauen genau so aus, nach HHR und Nürburgring (GP) besuchen. Hatte schon den Verdacht, die Scheibe sei daran schuld oder der Kolben sei verdreckt, trotz regelmäßiger Reinigung (habe keine Staubmanschetten).
Für die Trackdays nächstes Jahr habe ich vor die Kombination JCW Scheibe (gelocht) und CL Brakes RC5+ zu testen.
Bei meinem R52S waren sie bei 50.000km nur noch 20 mm dick (Verschleißgrenze 20,4 mm). Bei meinem R57S aktuell mit 38.000km 20,7 mm. Also absolut der gleiche Trend.
Ein Original-Bremsbelag (Galfer) hat mir bei 30.000km eine ordentliche Rille in die Scheibe gefräst. Es war irgend ein "Klumpen" im Belag. Zum Glück hat es sich mit neuen Belägen wieder "glatt" gebügelt.
Das Ganze scheint System zu haben! Entweder wegen brutal billiger Einkäufe oder um an Ersatzteilen ordentlich Geld zu machen? Angebot 270€ für Scheiben und Belage vom zzgl. Montage!!!
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Ich werd mir als nächstes wohl die 294-er JCW montieren.
Wenn spg sie auf der Rennstrecke mit guten Erfahrungen verwendet, können sie im Alltag auf der Strasse und gelegendliche Ring-einsätze nicht so schlecht sein ...
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Cabrio-S-Oldie schrieb:Ein Original-Bremsbelag (Galfer) hat mir bei 30.000km eine ordentliche Rille in die Scheibe gefräst. Es war irgend ein "Klumpen" im Belag. Zum Glück hat es sich mit neuen Belägen wieder "glatt" gebügelt.
Die Galfer haben Metallpartikel im Belag, die machen feine Rillen in die Serienscheiben, die sind definitiv sehr weich, bei den JCW-Scheiben tritt das nicht so stark auf, die sind definitiv härter, haben dafür am Anfang eine leichte Verzögerung bis es richtig gut bremst. Das ist genau was jemand schon geschrieben hat, je weicher die Scheibe desto schneller bremst es, aber je schneller ist die Scheibe auch am Ende.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
aöso die beläge sind wirklich schrott, hab jetzt auch ne riefe in der scheibe
gibt es auch kulanz auf optik ?
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Also noch mal zusammengefasst ihr würdet also die JCW Scheiben also ok befinden.
Welche Beläge würdet ihr dann für den Altag / und die Alpen empfehlen?
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.