Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kupplung entlüften
#11

PuristenFerkel schrieb:Ich würde so vorgehen: Mir aus einem Mini-Schraubstock etwas basteln damit der Kupplungszylinder ausgefahren bleibt und dann von unten nach oben mit einer Vakuumpumpe (handbetrieben oder via Kompressor ist egal) die Flüssigkeit nach oben drücken. So ist die Luft garantiert draußen.

Wie willst du dir denn bitte aus einem Mini Schraubstock sowas für den Kupplungszylinder basteln??? Wie reden hier schon von solchen Dingern oder?

Kann mir darunter gerade garnichts vorstellenHead Scratch
Zitieren
#12

Mit ein klein wenig handwerklichem Geschick, kriegt man das hin. Ein kleines Stück Blech (es funktioniert auch eine in der Hälfte teilbare Auspuffschelle) mit zwei Bohrungen, dadurch dann 2 Bolzen/Muttern mit der entsprechenden Länge und dann den Nehmerzylinder vor dem Entlüften komprimieren und komprimiert lassen. Erst dann bekommst du die Luft aus dem System Yeah!.

Auslachen Siehe Grafik


lG

Brad Party 01


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

[Bild: sigpic685.gif]
Zitieren
#13

Servus Leute,

habe heute zum 3. mal versucht die Kupplung zu entlüften. Heute ist zwar ein Erfolg da das Pedal kommt zurück, allerdings habe ich das 3 mal gesamt gemacht und jeweils keine Besserung.

Kupplungsgeber Zylinder zusammen gedrückt und mit Metallschelle zusammen gedrückt gehalten. Bremsbehälter voll und 0,6 bar Luftleitung drauf. Unten geöffnet leicht am Geber und Leitung geklopft um die Blasen auch heraus zu bekommen. Nach gut 2 Liter Bremsflüssigkeit und den 3. mal entlüften baute ich alles zusammen. Er kupplet zwar, aber echt auf den letzten Drücker.

Hat wer noch Tipps wie oder was ich da machen kann ohne eine weitere Person dazu zu holen?

LG von Ibilsi Devil!

[Bild: sigpic28602.gif]
Zitieren
#14

Probier doch mal rückwarts entlüften über den bremssattel, der kolben von kupplungsnehmerzylinder muss vollständig eingefahren sein sonst funktioniert das nicht, mit den dichtungen an der leitung musst du aufpassen, die werden schnell undicht wenn du den zylinder ausbaust, am besten den entlüftungsnippel öffnen und bis anschlag den kolben einfahren und das ganze fixieren, stell auch sicher das der zylinder nicht undicht ist und luft zieht,
Zitieren
#15

mmm ok, werde es tun, aber verstehe trotzdem nicht warum über Bremse entlüften, da die ja eigene Kreislauf haben.

LG von Ibilsi Devil!

[Bild: sigpic28602.gif]
Zitieren
#16

der Kreislauf ist der Selbe...
Wieso entlüftest du mit 0,6bar???
Audi schreibt bei Kupplungsentlüftung 3,0 Bar vor.

Habe auch schon über die Bremse entlüftet, das geht wunderbar👍

Plus an Masse, das knallt klasse
Zitieren
#17

TIS sagt nicht mehr Druck als 1bar, daher etwas vorsichtig bin. Ist mein 2 Geberzylinder bereits

LG von Ibilsi Devil!

[Bild: sigpic28602.gif]
Zitieren
#18

So nach 5l Bremsflüssigkeit und nun den 3. Geberzylinder noch nicht geschafft. Ich passe wohl und schleppe den zum Sonne

LG von Ibilsi Devil!

[Bild: sigpic28602.gif]
Zitieren
#19

Check mal die leitungen, vielleicht ist er nicht dicht,
In ebay ist grad für 30 € das orginal bmw tool zum spannen des zylinders im angebot,
bei mir war auch der kupplungsgeberzylinder am pedal defekt Und hat luft gezogen

Hast du eigentlich rückwärtsentlüftet? Ich platzier in den schlauch dabei immer ein altes fahrradventil, ohne ventil hatte ich auch probleme, schlauch habe ich mit kabelbindern fixiert
Zitieren
#20

Ui ui, bekam das Spezialwerkzeug heute vom Yeah!Sonne und das kostenlos, aber auch ohne Erfolg

LG von Ibilsi Devil!

[Bild: sigpic28602.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand