Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

JCW Domstrebe für R53 in R50?
#11

Mit ein wenig Nachdruck ist die Strebe problemlos zu verbauen.
Der Rüssel vom Soundkit-Filter ist übrigens überhaupt nicht im Weg. Wie Du schon sagtest stört lediglich der Batteriekasten, und der ist (nennen wir es) formbar. (-;

...einzig beim Lösen der Strebe muss man in Zukunft ein wenig vorsichtig sein! Dem Kabrüggen und mir ist beim letzten Mal, um die Batterie abzuklemmen, eine Mutter plus Unterlegscheibe durch die unter Spannung stehende Strebe im hohen Bogen ins nächstgelegene Beet geflogen und war erstmal 5 Minuten verschollen. Mr. Orange

Des Übels Wurzel liegt im Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte...
Zitieren
#12

Liebi schrieb:Wer ne Domstrebe als MIST bezeichnet braucht dringend Nachhilfe in Fahrzeug bzw. Fahrwerkskunde und ne Extra-Lernstunde zum Thema Fahrdynamik....

...die Strebe verringert die Karosserieverwindungen beim Kurvenfahren - der Wagen lenkt zackiger ein, folgt präziser der Spur...man kann das noch weiter verbessern indem man auch unter dem Auto eine Verbindung von links nach rechts herstellt - nennt sich dann Querlenkerabstützung.

Insgesamt bringt das fahrdynamische Vorteile und ist eine günstige Möglichkeit das Fahrwerk zu verbessern - einziger wirklicher Nachteil ist, dass bei einem Crash auf einer Seite des Fahrzeugs die Kräfte durch die Streben natürlich auf die Gegenüberliegende Seite übertragen werden und es auch dort zu Schäden kommt.

Lg

Bei normaler Fahrweise glaube ich nicht, daß sich die Karosserie verwindet. So einen Unsinn hab ich noch nie gehört. Da müsste ja jedes Auto irgendwann mal aus der Spur laufen.
Zitieren
#13

Liebi schrieb:Danke Toto!

Ja, Maurice hat eine drin, ist aber nicht die John Cooper Works Lol
Mir ging es darum ob die Works passt - ist von Strebe zu Strebe etwas unterschiedlich, je nachdem wie hoch oder tief die verläuft...

Lg

passt ... hatte sie im R 50 ONE ( sogar mit JCW Soundkit ) und später im R 52 Cooper S ...

MrRed

Strahlung Pur III,IV,V,VI,VII,VIII., Let's MINI 2005, Let's MINI 2008, Hamburg MINI Days 2006, GO Tour, Hunsrück-Rally, 1.MINI-Rally, Crossing-Austria 2009, 2.MINI-Rally, MINI Biggesee 2011, Schubbern Mike 2015 , Crossing-Alps 2011, Sauerland-Tour2012 , JKT 2012, Hummel-Hummel-TOUR-2013, Crossing-Alps 2013, MINI meets NRW 2014, MINI arround the Lake 2015 ,MINI meets NRW 2015, 1.LUX-Tour 2015, MINI meets NRW 2016, MINI meets NRW 2017, MINI meets NRW 2018, MINI meets NRW 2019, MINI goes Mountain 2019, MINI Mountain Days 2022 Part II Solder , MINI Mountain Days 2023 Part II Brixen .
Zitieren
#14

roberto schrieb:Bei normaler Fahrweise glaube ich nicht, daß sich die Karosserie verwindet. So einen Unsinn hab ich noch nie gehört. Da müsste ja jedes Auto irgendwann mal aus der Spur laufen.

Was verstehst Du denn unter "normaler" Fahrweise Head Scratch? Das dürfte ja wohl völlig subjektiv sein und sich bei Liebi im Land der Pässe etwas anders gestalten, als bei einem Citydriver.
Fakt ist zumindest, dass der Mini im Regelfall nicht mehr so doll knarzt und knirscht, wenn er es denn ohne Strebe vorher gemacht haben sollte.
Des weiteren würde ich einen sachlich fundierten Beitrag nicht als "Unsinn" denunzieren.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal........He He
Zitieren
#15

roberto schrieb:So einen Unsinn hab ich noch nie gehört. Da müsste ja jedes Auto irgendwann mal aus der Spur laufen.

Sag mal, was willst du hier eigentlich? Provozieren?

Ok, ich erklärs dir nochmal, weil ich heute gut drauf bin...gleich mal vorweg: JA, eine Karosserie "verwindet" sich - je nach Fahrweise und diversen anderen Faktoren (hartes Fahrwerk, Tieferlegung etc.) mal mehr mal weniger. Je nachdem wie forciert man das Auto bewegt tritt das stärker oder schwächer auf, letztendlich betrifft es aber jeden Autofahrer der nicht nur geradeaus fährt.

Das Ganze nennt sich Torsion, also eine "in sich Verwindung" und nein, das führt nich dazu dass "jedes Auto irgendwann mal aus der Spur läuft" - bei der Torsion handelt es sich um Verwindungen die auftreten, weil die Kräfte zwischen Kurveninnerem und Kurvenäußerem Rad unterschiedlich sind und sich dadurch der Abstand zwischen den Domen durch die Bewegungen ändert - man kann diese Torsion nicht ganz verhindern, genausowenig wie man ein Auto so bauen kann, dass es sich bei einem Unfall nicht verformt.

Das alles ist nicht weiters tragisch, Fakt ist jedoch, dass diese Verwindungen auftreten - bei nem Hatch ist das Thema zwar nicht ganz so präsent wie bei Cabrios (die nicht umsonst vom Hersteller extra verstärkt werden) denen ja durch das fehlende feste Dach in einer Zeit der selbsttragenden Karosserien ansonsten die nötige Festigkeit fehlen würde. Auch das MINI Cabrio hat ab Werk sowas ähnliches wie ne Domstrebe "light" an Bord, und zwar die sogenannten "Cabrio-Streben" - hierbei handelt es sich um kleine Streben links und rechts im Motorraum die dazu dienen dass sich die Dome an den Längsträgern "abstützen" können.

Auch bei BMW kommen mittlerweile Streben zum Einsatz die so ähnlich wie eine Domstrebe funktionieren sollen - schau mal in den Motorraum eines F10 5ers...bzw. fahr den Wagen, bau die Streben aus und fahr ihn nochmal - du wirst dich wundern...sowas hat also schon seine Berechtigung.

Übrigens: Bei entsprechendem Einsatz kann man eine Karosse durchaus "weich prügeln" - ich weiß nicht wie präsent das Thema bei aktuellen Fahrzeugen noch ist, aber nen bretthartes Fahrwerk mit entsprechender Tieferlegung (in Verbindung mit einer gewissen Fahrweise) konnte da schonmal zu Rissen in der Karosse führen, da sich die Kräfte eben ganz anders verteilen bzw. an Stellen auftreten die dafür nicht gedacht waren - all dem kann man mit entsprechenden Verstrebungen entgegenwirken - dass das Zeug nicht ohne Grund ausm Motorsport kommt sollte wohl klar sein...

...und neben den bereits geschilderten Effekten bringt eine entsprechende Versteifung auch eine verringerte Neigung zum Untersteuern...

Und wenn du es jetzt noch immer für Unsinn hältst, dann unterhalte dich mal mit nem Ingenieur darüber...

LG;
Manuel

Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt! Österreich
Zitieren
#16

Liebi schrieb:Sag mal, was willst du hier eigentlich? Provozieren?

Ok, ich erklärs dir nochmal, weil ich heute gut drauf bin...gleich mal vorweg: JA, eine Karosserie "verwindet" sich - je nach Fahrweise und diversen anderen Faktoren (hartes Fahrwerk, Tieferlegung etc.) mal mehr mal weniger. Je nachdem wie forciert man das Auto bewegt tritt das stärker oder schwächer auf, letztendlich betrifft es aber jeden Autofahrer der nicht nur geradeaus fährt.

Das Ganze nennt sich Torsion, also eine "in sich Verwindung" und nein, das führt nich dazu dass "jedes Auto irgendwann mal aus der Spur läuft" - bei der Torsion handelt es sich um Verwindungen die auftreten, weil die Kräfte zwischen Kurveninnerem und Kurvenäußerem Rad unterschiedlich sind und sich dadurch der Abstand zwischen den Domen durch die Bewegungen ändert - man kann diese Torsion nicht ganz verhindern, genausowenig wie man ein Auto so bauen kann, dass es sich bei einem Unfall nicht verformt.

Das alles ist nicht weiters tragisch, Fakt ist jedoch, dass diese Verwindungen auftreten - bei nem Hatch ist das Thema zwar nicht ganz so präsent wie bei Cabrios (die nicht umsonst vom Hersteller extra verstärkt werden) denen ja durch das fehlende feste Dach in einer Zeit der selbsttragenden Karosserien ansonsten die nötige Festigkeit fehlen würde. Auch das MINI Cabrio hat ab Werk sowas ähnliches wie ne Domstrebe "light" an Bord, und zwar die sogenannten "Cabrio-Streben" - hierbei handelt es sich um kleine Streben links und rechts im Motorraum die dazu dienen dass sich die Dome an den Längsträgern "abstützen" können.

Auch bei BMW kommen mittlerweile Streben zum Einsatz die so ähnlich wie eine Domstrebe funktionieren sollen - schau mal in den Motorraum eines F10 5ers...bzw. fahr den Wagen, bau die Streben aus und fahr ihn nochmal - du wirst dich wundern...sowas hat also schon seine Berechtigung.

Übrigens: Bei entsprechendem Einsatz kann man eine Karosse durchaus "weich prügeln" - ich weiß nicht wie präsent das Thema bei aktuellen Fahrzeugen noch ist, aber nen bretthartes Fahrwerk mit entsprechender Tieferlegung (in Verbindung mit einer gewissen Fahrweise) konnte da schonmal zu Rissen in der Karosse führen, da sich die Kräfte eben ganz anders verteilen bzw. an Stellen auftreten die dafür nicht gedacht waren - all dem kann man mit entsprechenden Verstrebungen entgegenwirken - dass das Zeug nicht ohne Grund ausm Motorsport kommt sollte wohl klar sein...

...und neben den bereits geschilderten Effekten bringt eine entsprechende Versteifung auch eine verringerte Neigung zum Untersteuern...

Und wenn du es jetzt noch immer für Unsinn hältst, dann unterhalte dich mal mit nem Ingenieur darüber...

LG;
Manuel

Sauber erklärt Manuel Top jetzt müsste es auch wirklich jeder letzte Idiot verstanden haben Pfeiff
Zitieren
#17

ich sag nix mehr sonst krieg ich wieder eine aufn Sack Mr. Orange

[Bild: sigpic18046.gif]
Zitieren
#18

http://www.mini2.info/forum/showthread.p...778&page=4

Wer später bremst ist länger schnell
Zitieren
#19

miniac schrieb:http://www.mini2.info/forum/showthread.p...778&page=4
So hat es 2mD bei mir auch gemacht Top
Ansonsten hätte es wegen dem Batteriekasten nicht gepasst. Mit Gewalt wollte ich da auch nichts runter drücken Augenrollen






[Bild: sigpic9258.gif]




Zitieren
#20

Ugur-Sahin schrieb:So hat es 2mD bei mir auch gemacht Top
Ansonsten hätte es wegen dem Batteriekasten nicht gepasst. Mit Gewalt wollte ich da auch nichts runter drücken Augenrollen

Ok, klingt gut und schaut sauber aus - nur....Jungs wie macht man das, dass man den Batteriekastendeckel so anpasst? Wäre für Tips dankbar!

Ach ja, und noch was: die Strebe liegt ja aif den lackierten Domoberflächen auf - gibt das mit der Zeit Scheuerstellen und damit Angriffsfläcje für Rost? Und kann man dem durch das einbringen von ner dünnen Schicht an die Form der Domstrebenauflage angepasstem selbstklebendem Mossgummi vorbeugen?

Lg

Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt! Österreich
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand