Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kühlmittelsensor - Korrektur durch Werkstatt
#11

Dies soll zur Verbesserung der Gemischaufbereitung bzw. Verbrennung sein. Somit werden unsere sauberer für die Umwelt.
Hat mein "S" mit N18 (04/2010) auch letzte Woche bekommen ...

Ist also kein Fehler in dem Sinn, sondern Qualitätsverbesserung Respekt

grüßle Matthias Motoring
Zitieren
#12

Boxy schrieb:Dies soll zur Verbesserung der Gemischaufbereitung bzw. Verbrennung sein. Somit werden unsere sauberer für die Umwelt.
Hat mein "S" mit N18 (04/2010) auch letzte Woche bekommen ...

Ist also kein Fehler in dem Sinn, sondern Qualitätsverbesserung Respekt

Ähm ist für mich schon ein Fehler... keine saubere Gemischaufbereitung = weniger Leistung. Und genau das Problem haben ja einige..Pfeifen

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#13

Ihr wisst schon, dass das Gemisch unter VOLLAST über die lambdasonde geregelt wird und das Kennfeldthermostat nur beim KALTSTART Probleme macht ?!
Die haben minderwertige Sensoren verbaut die sich auf Grund der Gehäusebauart nicht so einfach tauschen lassen. Nur deshalb wird der Sensor woanders verbaut ...,
Zitieren
#14

lindiman schrieb:Ihr wisst schon, dass das Gemisch unter VOLLAST über die lambdasonde geregelt wird und das Kennfeldthermostat nur beim KALTSTART Probleme macht ?!
Die haben minderwertige Sensoren verbaut die sich auf Grund der Gehäusebauart nicht so einfach tauschen lassen. Nur deshalb wird der Sensor woanders verbaut ...,

Ja klar fahr ich in der Anfettung gezieltes Lambda, aber meine Lambda nützt mir nix, wenn mir die Kühlmittelplaus die Querverriegelung zerschießt...

BTW Genau das ist es garantiert auch, was die in meiner SW geändert haben. Da wurden einfach die Diagnosen über DisableMask oder harte / weiche Schwellen in der Funktion robust geschalten, die eine Ersatzreaktion mit Momenteneingriff zur Folge hatten.
Ist zwar praktisch für BMW / MINI, da das schnell und günstig geht, aber nicht im Sinne des Erfinders. So eine Diagnose ist ja nicht zum Spaß an der Freude appliziert.

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#15

Ja, aber wir reden über 5-10°C Abweichung bei unter 20°C Kühlmitteltemperatur, also ein Bereich in dem KEINER wirklich Vollgas gibt (oder zumindest nicht sollte).
Das falsche Messergebnis sorgt beim Kaltstart für Probleme, aber wenn der Kram warm ist spielt das keine große Rolle mehr. Das sind keine Präzisionsmessintrumente und bei den meisten fällt die Abweichung nicht auf...aber jede Toleranz hat halt ihre Grenze Zwinkern

Da gehts ausserdem das Kennfeldthermostat, das regelt u.A. die Kühlmitteltemperatur, sprich wir bei Vollast 90° gefahren und im Teillastbereich 105° (ca.), was eine Verbesserung der Emissionswerte bringen soll. In dem Bereich funktionieren die Teile wieder zuverlässig.

Wenn ich an die Drucksensoren im r53 wird mir jedes Mal schlecht, wie das "Überleben" eines €5000 Bauteils (Motor...) von Sensoren abhängig gemacht wird die in der Herstellung nur Centbeträge kosten, weil was ordentliches ein paar Cent zu teuer ist für die Serienproduktion Traurig nicken

Ach ja, wenn das Thermostatgehäuse undicht ist, bekommt man ein neues...mit dem wechselbaren Sensor- wie früher :hust:
Zitieren
#16

lindiman schrieb:Ja, aber wir reden über 5-10°C Abweichung bei unter 20°C Kühlmitteltemperatur, also ein Bereich in dem KEINER wirklich Vollgas gibt (oder zumindest nicht sollte).
Das falsche Messergebnis sorgt beim Kaltstart für Probleme, aber wenn der Kram warm ist spielt das keine große Rolle mehr. Das sind keine Präzisionsmessintrumente und bei den meisten fällt die Abweichung nicht auf...aber jede Toleranz hat halt ihre Grenze Zwinkern

Da gehts ausserdem das Kennfeldthermostat, das regelt u.A. die Kühlmitteltemperatur, sprich wir bei Vollast 90° gefahren und im Teillastbereich 105° (ca.), was eine Verbesserung der Emissionswerte bringen soll. In dem Bereich funktionieren die Teile wieder zuverlässig.

Wenn ich an die Drucksensoren im r53 wird mir jedes Mal schlecht, wie das "Überleben" eines €5000 Bauteils (Motor...) von Sensoren abhängig gemacht wird die in der Herstellung nur Centbeträge kosten, weil was ordentliches ein paar Cent zu teuer ist für die Serienproduktion Traurig nicken

Ach ja, wenn das Thermostatgehäuse undicht ist, bekommt man ein neues...mit dem wechselbaren Sensor- wie früher :hust:

Also meiner fährt Teillast immer 108°C Kühlmittel Ich bin schockiert!

Ich sage nur, dass eine verfälschte Kühlmitteltemperatur gerade beim Umschalten zwischen Teil und Vollast durchaus für Momentenreduktion sorgen kann.

Wie genau das in der MINI MED17 appliziert ist, kann ich dir leider nicht sagen. Hatte die MINI Software noch nicht in den Griffeln Devil!

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#17

Jo, von mir aus auch 108°. hab doch CA. geschrieben Devil!
Zitieren
#18

lindiman schrieb:Jo, von mir aus auch 108°. hab doch CA. geschrieben Devil!

He He

Ich bin eben ein Spinner Devil!

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#19

Mein Auto steht jetzt beim Sonne ... Habe es angesprochen und er meinte, für mein Auto ist das nicht gedacht! (r58 EZ:07/2011) sonst hätte das im System gestanden und ich hätte schon längst einen Anruf bekommen.

Zitat: "Wenn, wird der nicht "getauscht" sondern "nach gerüstet, da keiner Vorhanden" Head Scratch

Ich bekomme sowas auf jeden fall nicht eingebaut ... aber warum ?! Threadersteller hat doch r58 EZ: 11/11 ... nicht weit auseinander Head Scratch

[Bild: sigpic10473.gif]
Zitieren
#20

Ihr bekommt nen Sensor, ich gleich mal eine Zusatzkühlmittelpumpe als Rückruf Oops!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand