Beiträge: 122
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.05.2012
Wohnort: Hessen
jrgong08 schrieb:Ja die Klimaanlage funktioniert auch! Aber das ist das, was ich mir dachte, dass es nicht, wie BMW sagt, normal ist. Steht dein Cabrio denn im Carport oder in einer Garage?
ich bin leider laternenparker. also volles programm ... regen, eisregen, schnee usw... gerade die letzten tage/wochen hatte ich echt angst um das verdeck. aber null, alles tiptop.
ach und die aussage, dass das verdeck einlagig ist, glaube ich nicht. lt. aussage von mini hat das verdeck 3 schichten. innenhimmel, außenschicht, und zwischen eine art ... ich nenn es mal alufolie

... die soll für die dämmung zuständig sein.
•
Beiträge: 88
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2011
Wohnort: HEIDE
Danke für die Antwort! Dann ist dein kleiner ja den selben Witterungen wie meiner ausgesetzt fängt aber nicht an nass zu werden. Sehr merkwürdig...
Steht von euch noch einer dauerhaft draußen und ist trocken?

Gruß
•
Beiträge: 1.753
Themen: 52
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2010
Wohnort: 65719 Hofheim
jrgong08 schrieb:Ja die Klimaanlage funktioniert auch! Aber das ist das, was ich mir dachte, dass es nicht, wie BMW sagt, normal ist. Steht dein Cabrio denn im Carport oder in einer Garage?
Unser Cabrio steht in der Garage.. daher leider kein Vergleich für deins.
Aber wenn beim Waschen kein Wasser eintritt, warum sollte dies der Fall beim Draussenstehen sein?
•
Beiträge: 88
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2011
Wohnort: HEIDE
Naja Regenwasser ist ja nochmal ne andere Geschichte als Waschwasser. Irgendwoher muss das Wasser ja kommen und so viel Feuchtigkeit trage ich definitiv nicht ins Auto rein. Sie sagten mir auch, dass das der erste mini ist, der diese Probleme macht.
Weiß jmd zufällig wie sich das mit dem Wertverlust zusammenrechnet wenn man den Wagen zurückgeben würde? Hat nun 4500km gelaufen und ez 07/12
Danke und gruß
•
Beiträge: 1.753
Themen: 52
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2010
Wohnort: 65719 Hofheim
Wie wäre es, wenn du zu einer unabhängigen Werkstatt fährst und es dort mal checken lässt?
•
Beiträge: 88
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2011
Wohnort: HEIDE
votre schrieb:Wie wäre es, wenn du zu einer unabhängigen Werkstatt fährst und es dort mal checken lässt?
Wäre natürlich ne Option, dann aber wieder mit weiteren Kosten verbunden. Ich werde nun mal abwarten, da sich BMW mit einer Lösung melden will. Sonst werde ich wohl das Verdeck auf Garantie tauschen lassen, da ja schon 2 Nachbesserungsversuche gescheitert sind
•
Beiträge: 43.728
Themen: 163
Gefällt mir erhalten: 89 in 51 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 11.04.2006
Wohnort: Leipzig
jrgong08 schrieb:... Ich hatte das bei meinem alten r50 auch, der war Klitsche nass von innen, aber in der Waschstraße oder mit dem Schlauch war kein eindringen festzustellen. War aber auch kein Cabrio. ...
Woran lag es bei deinem R50?
•
Beiträge: 88
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2011
Wohnort: HEIDE
Das weiß ich nicht, haben auch die Dichtungen bei der a Säule getauscht und mit Wasser abgespritzt aber konnten nichts feststellen, bevor ich dann weitersuchen konnte, hat er leider einen Totalschaden erlitten
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
jrgong08 schrieb:Der BMW Mitarbeiter sagte mir, dass das normal sei, weil der Wagen nicht unter einem Carport oder in der Garage steht. Aber das kann ich nicht ganz Glauben 
Das brauchst Du auch nicht glauben, das ist dummes Zeug. Die Verkaufen doch keine Autos mit Verdeck, das bei Regen nicht im Freien stehen darf ...
Wenn also nicht das beschriebene "Schwitzwasser" ist, dann bleibt nur, dass Dein Verdeck an sich nicht dicht ist, was ich hier aber so noch nicht gelesen habe. Die Verdecke in meinen beiden bisherigen Cabrios waren absolut dicht.
Was mich ein bißchen stutzig macht, ist dass das Dach nach dem Kauf impregniert wurde. Bei so einem neuen Wagen muss da eigentlich nix gemacht werden. Ist dabei vielleicht Murks gemacht worden?
•
Beiträge: 152
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2011
Wohnort: Saarland
jrgong08 schrieb:Steht von euch noch einer dauerhaft draußen und ist trocken?
Gruß
Ja,mein kleiner...aber nicht permanent.
Haben nur eine Garage und zwei Cabrios...da entscheidet dann oft das Los.
Aber selbst bei Regen,Schnee,Sturm und was auch immer...keiner von beiden ist oder war je nass am Innendach.
Und das mit den Ausführungen des Mini-Fachmanns stimmt wohl nicht so ganz. Das Dach is bei Mini nur einlagig. BMW selbst is mehrlagig (Aussenhaut,Dämmung,Innenhimmel). Da bin ich mir ziemlich sicher denn wir haben beides
•