Beiträge: 120
	Themen: 13
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.05.2013
	
Wohnort: Würzburg
		
	
 
	
	
		Dann heißt es wohl testen..
Hatte noch nie einen Mini bin bis jetzt immer BMW gefahren und fürs Studium wollte ich was günstigeres

Dann heißt es wohl probieren! Allerdings mit Motor höherlegen sollte doch ein bisschen mehr Tiefe drinn sein
@sspoke
Gibt auch eine Möglichkeit mit geteilten Antriebswellen aber wohl nicht beim Cooper, du veränderst ja den Winkel der Wellen bei extremen tieferlegungen deswegen kürzer/dünner um den Winkel und den Platz zum Rahmen zu korrigieren.
@Puristenferkel
Tief heißt nicht gleich langsam mein alter den ich letzte Woche verkauft hab

Felge bündigt Kotflügelkante und alles andere als langsam allerdings ohne Motorhöherlegen 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 976
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.07.2011
	
Wohnort: Schwabeländle
		
	
 
	
	
		Für BMW kann ich nicht sprechen aber bei einer Tieferlegung von mehr als 35mm beim Mini wird das Fahrwerk so hart, dass der Bodenkontakt bei holprigen Straßen nicht mehr gegeben ist. Speziell auf der Landstraße bedeutet das, dass du langsamer unterwegs bist.
Zusätzlich bringen starke Vibrationen Unruhe in die Lenkung, was sauberes Kurvenfahren zu Nichte macht.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120
	Themen: 13
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.05.2013
	
Wohnort: Würzburg
		
	
 
	
	
		Kann man das wirklich auf 35mm festlegen?
Angenommen man baut ein komplettes Fahrwerk ein mit gekürzten Dämpfern ist genauso viel Restvorspannung wie bei 35 mm gegeben.
Ich weiß allerdings nicht wie viel Platz dann noch zum Boden sind bzgl. aufsetzen.
Gruß
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 384
	Themen: 18
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.08.2011
	
Wohnort: Minden
		
	
 
	
	
		Lass dir nix einreden...
Auch ein tiefer MINI lässt sich noch sportlich bewegen! Ist alles eine Frage der Abstimmung, der Reifen, des Könnens und vor allem des Geschmacks!
Ich kenne genügend Leute die ein "normales" Auto wie rohe Eier behandeln und bei jeder Pfütze abbremsen und genauso viele die tief und breit durch jede Kurve prügeln als ob es kein morgen gäbe.
Das sowas selbstverständlich auf Bauteile am oder um's Fahrwerk herum geht sollte wohl jedem der mal ein Auto tiefergelegt hat klar sein. 
Und die Vibrationen sind auch beim MINI in den Griff zu bekommen. Wenn's vibriert, einfach vorne noch tiefer drehen. 
Hier mal der R50 "One" von nem Kollegen (mit AP Gewinde):
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120
	Themen: 13
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.05.2013
	
Wohnort: Würzburg
		
	
 
	
	
		Das is doch mal schick!
Felgen sind 8*18 oder? Et?
Und weißt du ob er noch Restgewinde hat? 
Radkästen sind wahrscheinlich gezogen und die Plastikkante weggeflext?
Felgen werden wohl BBS RS 8 o. 8,5*17 Bilder folgen
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 284
	Themen: 13
	Gefällt mir erhalten: 11 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.11.2003
	
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 76571 Gaggenau
		
	
 
	
	
		@MI-Clubman:
also der abgebildete R50 mit AP-Gewinde ist m.E. ein reines Showcar - wirklich sportliches Kurvenfahren kann ich mir damit absolut nicht vorstellen.
Mein MCS R53 aus 2004 hatte ein DS-Motorsport-Gewindefahrwerk und die Höhe war vorne und hinten auf "31 cm von Radnabenmitt bis Kotflügelunterkante" eingestellt.
Bereifung S-Spoke 7 x 17 mit 205/45 x 17 und 15mm Distanzscheiben pro Rad
So war der Mini absolut "kurvengeil" zu fahren, obwohl mit leichteren Felgen noch mehr drin gewesen wäre!
Bin damit in 18 Monaten ca. 45.000 km ohne jegliche Probleme gefahren und das immer sehr sportlich - der MCS hatte ca. 200 PS mit kleinerem Pulley und MTH Software 
Gruß Axel F.
	
 
	
	
R53 JCW - endlich wieder Kompressor-Jaulen  
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622
	Themen: 108
	Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 21.04.2008
	
Wohnort: MINI
		
	
 
	
	
		@illest: Für die Tiefe auf jedenfall ein FW mit verstellbaren Domladern nehmen, dann kann man auch bei sehr tiefen MINIs gut die Vibrationen in den Griff bekommen. 
	 
	
	
what's next?
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.438
	Themen: 23
	Gefällt mir erhalten: 13 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 08.08.2006
	
Wohnort: Augsburg-Land
		
	
 
	
	
		Versuchs einfach 

 Bin gespannt was raus kommt 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120
	Themen: 13
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.05.2013
	
Wohnort: Würzburg
		
	
 
	
	
		@great_ape
Ja die werden sowieso nötig sein um die Reifen in die Kotflügel zubekommen
Wenns interessiert kann ich ja mal ein Topic eröffnen vom Mini inkl. umbauten
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56.783
	Themen: 473
	Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.09.2005
	
Wohnort: 50126 Berschheim
		
	
 
	
	
		Illest schrieb:Wenns interessiert kann ich ja mal ein Topic eröffnen vom Mini inkl. umbauten
Im "Showroom" ist ein Plätzchen für Dich frei ... 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •