Es verhält sich wie folgt:
Öffnen der Scheiben (und des Dachs) per
Fernbedienung geht immer.
Ebenso kann man den
Schlüssel ins Schloss stecken und rumdrehen und auf der Stellung halten.
Schließen der Scheiben (und des Dachs) per Fernbedienung ist nicht erlaubt, da das Fahrzeug nicht mehr beobachtet werden könnte (könnte ja noch schnell einer rein greifen und dann ist der Finger ab!

)
Was aber immer gehen sollte, ist den Schlüssel ins Schloss stecken und wie oben beschrieben in Abschließposition halten, dann sollten zumindest die Fenster zu gehen.
Hat man nun den sogenannten Komfortzugang (Achtung: beim Mini ist es kein Keyless-Go, das heißt, das Fahrzeug verriegelt sich nicht von alleine durch bloßen Entfernen vom Auto), sind in den Türgriffen kleine schwarze Taster verbaut. Diese funktionieren in Verbindung mit dem Transponderschlüssel in Fahrzeugnähe wie manuelle Schlösser. Man kann damit das Fahrzeug dann öffnen, schließen und innen auch starten ohne den Schlüssel aus der Tasche kramen zu müssen.
Ebenso kann man durch gedrückt halten des Tasters die Fenster öffnen und auch alle schließen, da man sich noch direkt am Auto befindet.
Allerdings lassen sich die Sachen ohne Probleme codieren. So kann man durchaus die fehlende Tip-Zu-Funktion für den Beifahrer beim Cabrio oder Roadster freischalten.