Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Vogelka**e auf Lack
#11

Vernünftiges Lackversiegelung und Vogelkacke ist kein Problem. LiquidGlass oder Swizöl verwenden.
Zitieren
#12

Gremlin schrieb:wenn du die möglichkeit hast, würde ich ne schicht von dem neuen daimler nano-klarlack drüber lackieren lassen.

kostet nicht die welt ist sehr kratzfest und du hast durch die härte auch keine probleme mit vogel a.

lohnt sich aber wirklich nur wenn du nen lackierer kennst, da es sonst zu teuer währ.

Na watt denn nun? Kostet nicht die Welt oder doch zu teuer ?
Kannst du mal ne Preisangabe machen?
Zitieren
#13

Ein Kumpel (Lackierer) ist gerade auf Lehrgang wegen dem Lack.
Muss also was spezielles sein. Und das ist normalerweise teuer...

Gruß, Gerhard

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren
#14

Also bei meinem Rot und Weiss hab ich bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Und in letzter Zeit hatte ich öfter diesen Schei... auf dem Kleinen Zwinkern
Und meiner wird nur mit Waschanlagenwachs behandelt Zwinkern

Schwarz ist halt ´ne Ätzende Farbe Devil!

mfg, Ganter Smile :)

Cooper S Countryman
Zitieren
#15

Ich hab auch nen Schwarzen (siehe Bild). Den hab ich gebraucht gekauft.
Auf der Motorhaube war bereits ein ziemlich "ätzender" Fleck, ich gehe davon aus das es Harz war, aber jetzt..... vielleicht war er nicht wirklich
gepflegt vom Vorgänger. Der Fleck geht nicht mehr raus.

Ich denke auch, dass es besonders an richtig warmen Sommertagen besonders schnell geht!!!

Bei mir war bisher immer alles OK. Allerdings steht mein Bruno auch nicht in der prallen Sonne.........

Waaaaaaaaaaaaaas 2-3 mal in der Woche durch die Waschbox?????????? Hilfe, das kostet ja unmengen........... Nein bei mir kommen nur die eigenen Hände dran. Mach das mal, da fällt Dir jeder Kratzer, jede Unebenheit, einfach alles auf.........

Gruß ch-A-os
Zitieren
#16

Also 2-3 mal in der woche Autowaschen ist Krank. Ich bin schon oft am Waschen, aber einmal die woche ist mehr als genug. Wenn´s nicht regnet dann dauert es auch schonmal länger bis er wieder Nass wird Zwinkern

Du brauchst ´ne Therapie, soll ich mal nach ´ner Selbsthilfegruppe suchen? Devil!

mfg, Ganter Smile :)

Cooper S Countryman
Zitieren
#17

cons1505 schrieb:Auf die Motorhaube hat auch mal ein Vogel geka**t, das war keine 24 Std. druaf und hat sich richtig übel in den Lack reingefressen...

Dazu braucht es nur wenige Stunden. Das kenne ich aber nicht nur vom
MINI-Lack, sondern von so gut wie allen Fabrikaten...

Einzige Ausnahme war mein 1.Auto, ein E30. Dem Lack konnte keiner
was anhaben. Selbst als sie meinen anderen BMW zerkratzt haben,
hat er sich "gewehrt" Zwinkern

Begründung:
Früher waren die Lacke wesentlich besser. Seit einigen Jahren dürfen
wesentlich weniger "sogenannte Schadstoffe" beigemischt werden.
--> Der Lack wird anfällig.

Cya Oli
Zitieren
#18

Schwarzer Lack und Vogelka**** verträgt sich nicht. Bei jedem Auto und bei allen Marken.
Bei meinem Schwarzen Astra hat es auf dem Dach mehrere solcher Ätz-Flecken. Trotz Wachsen und schnellstmöglicher Entfernung der Kackhaufen.
Manchmal hat man einfach keine Chance, man sitzt ja nicht Stundenlang neben dem Autound wartet bis ein Vogel vorbeifliegt.

Seit die wasserlöslichen Lacke eingeführt wurden, ist es um die Lackqualität in dieser Richtung schlechter bestellt. Auch Kratzer und Flecken von Fliegenklatschern lassen sich heute nicht mehr so gut wegpolieren wie früher.
Zitieren
#19

was ich mit meinem post meinte war, das der lack selber nicht besonders teuer ist, aber das lackieren in der fachwerkstatt richtig geld kostet. deswegen ist diese lösung nur zu empfehlen wenn du nen lackierer kennst der das nebenbei oder nach feierabend machen kann.

sorry bin unterfranke Wink
Zitieren
#20

Wie gut, dass meiner rot/weiß ist Zwinkern Vogelk...e hatte ich auch schon mehr, als einmal drauf und fast immer kurz nachdem der Kleine gewaschen ist Headbang Aber da war bisher nie was nach dem Wegmachen zu sehen...
Schwrz scheint hierfür einfach sehr anfällig zu sein Augenrollen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand