Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motoraufhängung
#11

Jo, sind schweineteuer.

Under Construction
Zitieren
#12

Ich glaube, da bleibe ich vorerst bei meiner Theorie Wink
Bei den Verschleißintervallen des Hydrolagers wirds sich ja glücklicherweise schnell herausstellen ob du mit deiner Variante recht hast Wink
Der R50 / 53 hat übrigens nur ein Hydrolager. Drehmomentstütze und Getriebelager sind Gummilager.

Under Construction
Zitieren
#13

Kabrüggen schrieb:Das meine ich nicht. Als Einsatz würde ich etwas bezeichnen, das in dem bestehenden Gummilager befestigt wird -zusätzlich.

Vom R56 ist mir das Motorlager-Problem nicht bekannt.
Beim R53 Facelift ist es ein systembedingter Fehler, den man mit härterer Drehmomentstütze nicht in den Griff bekommt, meine ich.
Man stelle sich mal vor in welche Richtung der Motor kippt bzw. dreht und dann in welche Richtung das Hydrolager eigentlich arbeiten sollte -nämlich senkrecht.
Das Ding ist eben nicht für die Querbewegungen konzipert.
Wenn man den Motor unten nun fester lagert, dreht er oben trotzdem noch ein.


Wenn jemand eine bessere Erklärung hat, lasse ich mich immer gerne belehren Wink

Die einzig akurate Lösung hier, von der ich bisher gelesen habe, sind die Vibra Technics Lager.

Nun ist das Powerflex-Lager montiert (R56!).
Du hattest Recht mit Deiner Aussage, dass es sich bei den Powerflex-Lagern um "Ergänzungsteile" zu dem bereits verbauten Gummilager der Drehmomentstütze handelt. SorryStumm
Der Effekt ist allerdings verblüffend. Die Maschine kippt tatsächlich nicht mehr, oder wenigstens sehr gedämpft. Kleiner Nachteil dieser Maßnahme, die Vibrationen des Motors kommen 1:1 in den Innenraum. Das Fahrverhalten ist genial, absolut direkt und das Anfahrloch ist ebenfalls weg.

Die Vibrationen sind allerdings echt extrem. Ich habe nun eine Hälfte der Lagerergänzung wieder entfernt, jetzt ist es ein guter Kompromiss. Wie lange das hält, man wird sehenHead Scratch

Von der Kostenseite her ist es ein Experiment wert, ich habe 33.- Euro bezahlt, der Einbau ist eine Sache von 10 Minuten.
Zitieren
#14

Das hört sich doch gut an =)

Wie ist es denn bei dem R53? Wo bekomme ich die Teile im Internet?
Zitieren
#15

Schau mal auf Ebay.
Hier ist ein Link, der Dir helfen sollte:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=power...ini&crdt=0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand