Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wie sieht der MINI Shop in eurem BMW Autohaus aus?
#11

Mein Händler hat 4 Wochen nach meinem Roadster-Kauf zunächst das MINI-Personal ausgedünnt und dann, nach einem Jahr, MINI komplett rausgeworfen. Ist jetzt nur noch BMW.

Für meinen Geschmack wäre MINI die prädestinierte Marke, um reinen Online-Verkauf auszutesten. Probefahrten in irgendeinem Factory-outlet, Verkauf nur noch online.

Das ganze Showroom-lifestyle-Gesabbel brauche ich nicht und lohnt sich scheinbar auch für die Marke nicht.
Zitieren
#12

Isomeer schrieb:Mein Händler hat 4 Wochen nach meinem Roadster-Kauf zunächst das MINI-Personal ausgedünnt und dann, nach einem Jahr, MINI komplett rausgeworfen. Ist jetzt nur noch BMW.

Für meinen Geschmack wäre MINI die prädestinierte Marke, um reinen Online-Verkauf auszutesten. Probefahrten in irgendeinem Factory-outlet, Verkauf nur noch online.

Das ganze Showroom-lifestyle-Gesabbel brauche ich nicht und lohnt sich scheinbar auch für die Marke nicht.

In meinen Augen tut es genau das! Ich spreche da aus eigener Erfahrung! Das Gefühl, dass man in einem Mini Shop bekommt, ist einfach ein- sagen wir mal- cooles!
Zitieren
#13

Isomeer schrieb:Das ganze Showroom-lifestyle-Gesabbel brauche ich nicht und lohnt sich scheinbar auch für die Marke nicht.

Im Grunde bin ja durchaus ein Freund des Online-Shoppings, aber das würde mir dann auch einen Schritt zu weit gehen. Das Lifestyle und Blinkblink-Gedöns ist mir zwar auch nicht wichtig, aber ein MINI von der Stange (=> Konfigurator) ist auch nicht meins.

Ich möchte
- dass ich sehen, hören und spüren kann, dass ein MINI-Verkäufer so tickt wie ich,
- dass er Verständnis für meine Wünsche und Vorstellungen von MEINEM MINI hat,
- dass weitere Ausstattungswünsche - egal ob von MINI oder nicht - realisierbar sind,
- dass ich mit ihm hart und fair verhandeln kann und mit dem Gefühl vom Hof fahre, ein gutes Geschäft gemacht zu haben,
- dass er mich mich er in der Lieferzeit mit aktuellen Infos bestückt und meine Vorfreude mit mir teilt,
- und dass er bei der er bei der Auslieferung sabbernd vor meinem MINI liegt

Ja, dafür kann man sich nur bedingt etwas "kaufen", aber es ist ein herrliches Gefühl. Bei meinen letzten beiden MINI-Käufen ist es mir so ergangen und ich würde das nicht gegen einen Online-Kauf eintauschen wollen ... No No

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#14

Fahrspass schrieb:Im Grunde bin ja durchaus ein Freund des Online-Shoppings, aber das würde mir dann auch einen Schritt zu weit gehen. Das Lifestyle und Blinkblink-Gedöns ist mir zwar auch nicht wichtig, aber ein MINI von der Stange (=> Konfigurator) ist auch nicht meins.

Ich möchte
- dass ich sehen, hören und spüren kann, dass ein MINI-Verkäufer so tickt wie ich,
- dass er Verständnis für meine Wünsche und Vorstellungen von MEINEM MINI hat,
- dass weitere Ausstattungswünsche - egal ob von MINI oder nicht - realisierbar sind,
- dass ich mit ihm hart und fair verhandeln kann und mit dem Gefühl vom Hof fahre, ein gutes Geschäft gemacht zu haben,
- dass er mich mich er in der Lieferzeit mit aktuellen Infos bestückt und meine Vorfreude mit mir teilt,
- und dass er bei der er bei der Auslieferung sabbernd vor meinem MINI liegt

Ja, dafür kann man sich nur bedingt etwas "kaufen", aber es ist ein herrliches Gefühl. Bei meinen letzten beiden MINI-Käufen ist es mir so ergangen und ich würde das nicht gegen einen Online-Kauf eintauschen wollen ... No No

Voll und ganz meine Meinung! Da gibt es nix hin zu zu fügen! Respekt

Außer vielleicht noch die beneidenden Äußerungen der anderen Angestellten im Autohaus, wie:

'Man, da habt ihr euch echt einen tollen MINI zusammengestellt! Der würde mir auch sehr gut gefallen!' Top
Zitieren
#15

Also bei meinem Mini Händler ist es auch getrennt...ist zwar in einer großen Halle, aber 2 Wände abgetrennt, so dass man das Gefühl hat, in einem extra Raum für Mini zu sein.
Zitieren
#16

Wenn die Show-room-Trennung aufgehoben wird und der "Mini-Shop" zurückgefahren wird, hat dies sicher zur Ursache, dass der entsprechende Betrieb den Mini-Vertrag abgegeben hat. Heutzutage sind ja meißt mehrere Filialen in einer Hand und da rechnet sich für den Händler der Mini-Händlervertrag für kleinere Stützpunkte nicht mehr. Deshalb gibt man dort den Händler-Vertrag zurück, oder verlängert ihn nicht mehr und behält ihn (den Mini-Vertrag) an einem anderen größeren Standort, um von dort die kleineren "Nur BMW-Stützpunkte" mit Ware (zugelassenen Mini´s, Mini-VFW, und ET´s ) zu versorgen um so auch dort (an dem dann "nicht-Mehr-Händler-Standort) noch ein paar Fahrzeuge zusätzlich zu verkaufen, die dann über den Mini-Hauptbetrieb abgerechnet werden.

Die Anforderungen durch Mini an den Händler-Vertrag sind dermassen gewaltig, dass sich das alles erst bei Erreichen einer recht hohen Stückzahl rechnet. Was das auf Dauer im Sinne der Mitarbeiterausbildung, verkaufs- und servicetechnisch, in den kleineren "Nur-noch-BMW-und Mini-so-nebenbei-Standorten" bedeutet, kann man sich dann ausmalen....... Aber der Hersteller will es ja scheinbar auch so haben.....Naja.
Zitieren
#17

Einen reinen Online Vertrieb kann ich mir in der AutomobilBranche beim besten Willen nicht vorstellen.
Erst Recht nicht bei einer emotional so aufgeladenen Marke wie Mini.
Ein Auto will mit allen Sinnen erlebt werden und das geht nun mal nicht Online.

Was ich dagegen überhaupt nicht brauche ist manche Lobhudelei der Verkäufer.
Der der mir zu meinem individuellen Geschmack gratuliert zieht mir mit dem gleichen Argument bei der IZ wieder was ab...

Was nicht heissen soll, das ich auf die Jungs verzichten möchte, schließlich weiß ich auch nicht alles über ein Modell und bin froh wenn mir jemand was zeigt und erklärt.

Ich denke aber schon dass die Branche langsam mal über eine konsequente Erweiterung des Vertriebskanal Online nachdenken sollte. Zarte Versuche gab es ja schon Zb bei MB die ihre Online gekauften Jahreswagen mit einem "Erlebnis-Anhänger" beim Kunden abgeladen haben.

Ich vermute jedoch, die Vertriebsstrukturen sind so hart und gesetzt da tun sich die Werke schwer neue Wege zu etablieren.

Die Branche ist ja auch nicht vergleichbar mit der Unterhaltungselektronik, da gabs ja schon den ein oder anderen Umbruch.
Zitieren
#18

... bei der NL Bremen ist das bestens aufgeteilt. Überhaupt fühle ich mich dort als Kunde prima behandelt.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

safety fast
Zitieren
#19

Fahrspass schrieb:Ich möchte
- dass ich sehen, hören und spüren kann, dass ein MINI-Verkäufer so tickt wie ich,
- dass er Verständnis für meine Wünsche und Vorstellungen von MEINEM MINI hat,
- dass weitere Ausstattungswünsche - egal ob von MINI oder nicht - realisierbar sind,
- dass ich mit ihm hart und fair verhandeln kann und mit dem Gefühl vom Hof fahre, ein gutes Geschäft gemacht zu haben,
- dass er mich mich er in der Lieferzeit mit aktuellen Infos bestückt und meine Vorfreude mit mir teilt,
- und dass er bei der er bei der Auslieferung sabbernd vor meinem MINI liegt

So in etwa würde ich es mir auch wünschen, aber bei meinem kürzlichen Kauf und damit verbundenem Besuchen bei vier Händlern,
habe ich erleben dürfen, dass diese Ansprüche wohl leider zu hoch sind Sad
Zitieren
#20

Bei uns ist es strikt getrennt, sogar in 2 Gebäuden.

Mini ist aber bei uns mit nur 3 Verkäufern relativ klein gehalten.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand