Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Bremsbeläge auf Scheibe
#11

doscanonos schrieb:Hallo,


Lt. BC sind bis zum Bremsen-Service Hinterachse noch 4tkm Zeit...

Wer Tipps oder Erfahrungen hierzu hat bitte melden.

Danke & Gruß
doscanonos

ich würde mal einige Vollbremsungen mache, vom Stehen kann die Bremse wie eingerostet sein, oder fahr auf einen Bremsprüfstand und lass die Bremsen dort testen und das gleich ein paar mal hinereinander.
Zitieren
#12

Hallo,
@ramski, ich mache die Bremsen unsere Autos schon seit Jahren selbst und verwende immer Kupferpaste. Damit gab es noch nie Probleme. Ein TÜV-Prüfer hatte mich sogar mal für die Art der Ausführung gelobt...

Diese Spezial-Paste ist im Vergleich zur Kupferpaste ja reichlich teuer eek!.

Wie auch immer.

Dieser Rand der da stehen bleibt am Mini ist schon ziehmlich eigenwillig. An unserem Mazda war das an einer Bremse hinten auch, da hat der das TÜV bemängelt -> die Bremsen mussten erneuert werden. (In diesem einen Fall waren die nun bemängelten Beläge durch die Mazda-Werkstatt bei der Inspektion gewechselt worden! - Ich weiss genau warum ich das besser selber mache.)

Für den Fall, daß ich die Bremsen bald komplett erneuere:
Taugt das Set etwas?
http://www.ebay.de/itm/ZIMMERMANN-Bremse...2a3ba8f966

Danke &Gruß
doscanonos

Ein Leben ohne Cabrio ist möglich, aber sinnlos.Sonne
(Frei nach Loriot)

[Bild: 635284.png]
Zitieren
#13

Zimmermann ist bekannt für risse in den Scheiben, speziell bei gelochten.

Schau Dich mal bei http://www.lott.de um oder schreib dem meisterlott einfach ne Anfrage, bekommst ordentlich Rabatt übers Forum.

Yeah!
Zitieren
#14

Über gelochte Scheiben liest man hier nicht immer Positives, Zimmermann soll ja ganz Gut sein, du könntest aber auch bei einem Minihändler fragen ob er S Bremsen hat, die bleiben oft über, wenn die JCW Bremsen Verbauen.

als Nächstes teste ich Greenstuff , die Scheiben sollte ja länger halten als die Beläge, und wenn die durch sind und noch mal Neu gehören schau ich wegen Tarox Scheiben?
http://www.curlys-shop.de/minir50r53/min...276x22.php

oder wie dort
http://www.hoovers-garage.de/MINI---Cabr...g_count=24
Zitieren
#15

doscanonos schrieb:Hallo,

an unserem R57 den wir letztes WE gekauft haben (32700km Laufleistung) habe ich an den hinteren Scheiben das das selbe Laufbild wie im ersten Beitrag hier.
Vorne ist es ebenfalls so, allerdings ist es da nicht ganz so ausgeprägt.
Die Bremsleistung würde ich zwar als normal bezeichnen, doch habe ich das Gefühl daß der Wagen bei offener Bremse nicht frei rollt - also eine oder mehrere Bremsen ständig schleifen.

Jetzt frage ich mich ob das eine minitypische Schwäche ist, oder ob das vielleicht durch die längere Standzeit unseres Mini vor dem Verkauf ausgelöst wurde - Bremsbeläge festgegangen/verklemmt.

Schätze ich werde bei nächste Gelegenheit mal die Bremsbeläge herausnehmen, die Belag-Führungen reinigen und mit etwas Kupferpaste behandeln. Vielleicht hilft das.

Lt. BC sind bis zum Bremsen-Service Hinterachse noch 4tkm Zeit...

Wer Tipps oder Erfahrungen hierzu hat bitte melden.

Danke & Gruß
doscanonos

Nach dem sehr langen Winter 2012/13 hatte ich die exakt gleiche Erscheinung bei unserem R57. Der Wagen wurde kaum bewegt und es ist schlichtweg Rost! Die Mini-Scheiben scheinen sehr anfällig zu sein dafür?

Ich bin öfter kurze Strecken mit leicht (!!!) angezogener Handbremse gefahren. Das muss aber sehr gefühlvoll gemacht werden! Bei zu großer Hitzeeinwirkung können die Scheiben verglasen und dann ist es vorbei!

Nach einiger Zeit waren die Scheiben wieder blank!

Wenn Du schon die Bremsen reinigen willst würd ich auch gleich neue Beläge rein machen. Für gute 80€ gibt´s ordentliche Beläge (TRW) für vorn und hinten. (http://www.mister-auto.de) Damit kannst Du auch mal öfter schärfer bremsen und kriegst die Scheiben sicher wieder frei! Einen Versuch ist es sicher wert? Bei der Laufleistung sollten die Scheiben von der Dicke noch OK sein? Vorne 20,4 und hinten 8,4 sind die Mindestmaße bei denen noch ein neuer Satz Beläge verbaut werden darf!

Die hinteren Bremszylinder muss man übrigens wegen der Kombination mit der Handbremse zurück drehen! Drücken geht da nicht!
Zitieren
#16

Hallo,

Danke erstmal für die Antworten und Tipps.

Frage: Zimmermann Scheiben neigen zu Rissbildung? Ok aber von welcher Fahrweise wird da ausgegangen. Also wir fahren "nur" ganz normal, keine extrem sportliche oder semirennsportliche Fahrweise. Das sollten doch auch gelochte Scheiben aushalten oder etwa nicht?!

Wenn die Scheiben drauf bleiben und nur Beläge getauscht werden dann hätte ich gerne die Bremsscheiben wenigstens abdrehen lassen wollen. In einer ansässigen Opel-Werkstatt habe ich gesehen, daß die da eine entsprechende kleine Drehbank für haben. Damit die Scheiben wenigstens wieder plan und die Roststreifen weg sind. Muss ich mal anfragen was die dafür nehmen würden.

Denke eine gründliche Reinigung der Bremssättel sollte auf jeden Fall nicht schaden. Man kann an den Laufbilder gut sehen, daß die Roststreifen auch deutlich erhaben sind, hier also die Beläge nicht wirklich anliegen. Das macht mich wirklich etwas stutzig, denn die Beläge müssten an diesen Stellen ja deutlich mehr abgenutzt sein...

Wenn neue Beläge hätte ich gerne die Ceramic von ATE, weil die nicht so viel Dreck machen und weil hier positive Stimmen über diese gepostet wurden.

Mal sehen was draus wird...
Ich frage mal beim nächsten Mini Händler nach übrig gebliebenen S-Bremsscheiben... guter Tipp! Vielleicht kann ich da welche für günstig abgreifen. Danke!

Gruß
doscanonos

Ein Leben ohne Cabrio ist möglich, aber sinnlos.Sonne
(Frei nach Loriot)

[Bild: 635284.png]
Zitieren
#17

Dann brauchst du aber auch den Sattel... weil 294 mm Scheiben
Zitieren
#18

Da hilft nur eins:


Mehr in Kurven Bremsen. Die Beläge liegen innen öfter an als außen. Dazu kommt der schlechte Schutz gegen Umwelteinflüsse.

Wenn man dann noch viel Autobahn / Überland fährt, und immer sachte auf die Bremse tritt, tut sich an der Hinterachse gar nix und die nicht innenbelüfteten Scheiben fangen von außen an mit Gammeln.

Ich bin dann immer ein gerades Stück mit Handbremse gefahren. Kurz vor dem Blockieren der Hinterreifen. Damit bekommt man die Bremse wieder sauber. Bremsen bei schneller Kurvenfahrt hilft auch, weil die Hinterachsbremse dann die Stabilität regeln muss, und stärker eingreift.

Das Bild gab es schon zu R50-R53 Zeiten, wenn man eher gemütlich bei jeder Witterung gefahren ist. Mit den neuen großen Schutzblechen der Hinterachsbremse nach R56 Facelift ist es besser geworden Nicken

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#19

doscanonos schrieb:Hallo,
@ramski, ich mache die Bremsen unsere Autos schon seit Jahren selbst und verwende immer Kupferpaste. Damit gab es noch nie Probleme. Ein TÜV-Prüfer hatte mich sogar mal für die Art der Ausführung gelobt...

Diese Spezial-Paste ist im Vergleich zur Kupferpaste ja reichlich teuer eek!.

Wie auch immer.

Dieser Rand der da stehen bleibt am Mini ist schon ziehmlich eigenwillig. An unserem Mazda war das an einer Bremse hinten auch, da hat der das TÜV bemängelt -> die Bremsen mussten erneuert werden. (In diesem einen Fall waren die nun bemängelten Beläge durch die Mazda-Werkstatt bei der Inspektion gewechselt worden! - Ich weiss genau warum ich das besser selber mache.)

Für den Fall, daß ich die Bremsen bald komplett erneuere:
Taugt das Set etwas?
http://www.ebay.de/itm/ZIMMERMANN-Bremse...2a3ba8f966

Danke &Gruß
doscanonos

Zimmermann hatte ich und würde es nie wieder kaufen. Die Scheiben haben schnell geschlagen und hatten Risse. Wenn Bremsscheiben, dann Tarox oder EBC. Die gelochten Works Scheiben sind auch Ausschuss Böse!

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#20

doscanonos schrieb:Hallo,

Danke erstmal für die Antworten und Tipps.



Wenn neue Beläge hätte ich gerne die Ceramic von ATE, weil die nicht so viel Dreck machen und weil hier positive Stimmen über diese gepostet wurden.

Ich habe vorne die ATE Ceramic und die gehen nicht bis Aussen wie du am Bild sehen kannst, Ate erreichen ist nicht einfach Lott hat es einem Meister Anschauen lassen und der meinte es passt so?

Mal sehen was draus wird...
Ich frage mal beim nächsten Mini Händler nach übrig gebliebenen S-Bremsscheiben... guter Tipp! Vielleicht kann ich da welche für günstig abgreifen. Danke!

Ja wenn Du glück hast sind S Bremsen komplett zu haben ,weil viele auf die JCW Umsteigen.

Gruß
doscanonos
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand