Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motor verschluckt bei >1500U/min und startet jetzt gar nicht mehr
#11

Me20123 schrieb:Habt ihr noch eine Idee?

Sprit wurde bereits 3-4 Tage vor dem Vorfall getankt - sollte also nicht das Problem sein..
...nicht, daß da jemand aus Versehen Diesel statt Super getankt hat Augenbrauen ?

[Bild: sigpic3048.gif]
Zitieren
#12

z3r0 schrieb:Welchen Luftmassenmesser? Das ist ein Cooper S von 2006!!


LMM werden seit 1995 eingesetzt, gehört für mich zum "Stand der Technik". Wenn so'n Teil im Mini nicht verbaut wurde -> DUMMHEIT.

Wie haben Die die Abgasnorm geschafft ?????????????

ciao

Ludo
Zitieren
#13

z3r0 schrieb:Von Motoren hast du nicht wirklich viel Plan, oder?

Nö, ausser das ich seit 30++ Jahren mein Geld damit verdiene............

Ein Motor läuft optimal, wenn das Gemisch optimal ist.
Dazu benötigt er Luft und Sprit in einem definiertem Verhältnis der Massen.

Das kann ich schätzen oder messen...........

ciao

Ludo
Zitieren
#14

Ludo schrieb:LMM werden seit 1995 eingesetzt, gehört für mich zum "Stand der Technik". Wenn so'n Teil im Mini nicht verbaut wurde -> DUMMHEIT.

Wie haben Die die Abgasnorm geschafft ?????????????

ciao

Ludo

Hast du dich mal gefragt, was eine Variable Ventilhubsteuerung ist und wie diese funktioniert? Einen LMM benötigt man dafür nicht mehr. Die Drosselkappe ist eh komplett offen.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#15

Ihr Experten....der N14 aus 2006 hat keinen Luftmassenmesser sondern zwei Drucksensoren. Zusammen mit der vor dem Kat verbauten Regel(lambda)sonde reicht das locker für EURO4.
Und er hat eine Drosselklappe. Die verbaute VANOS betrifft ausschließlich die Auslassventile !
Zitieren
#16

lindiman schrieb:Ihr Experten....der N14 aus 2006 hat keinen Luftmassenmesser sondern zwei Drucksensoren. Zusammen mit der vor dem Kat verbauten Regel(lambda)sonde reicht das locker für EURO4.
Und er hat eine Drosselklappe. Die verbaute VANOS betrifft ausschließlich die Auslassventile !

Alles wird gut, dachte es wäre ein N18. Die Vanos ist aber unabhängig von der Ventilhubsteuerung. Der N18 hat auch eine DK, die wird nach dem Starten aber komplett aufgemacht. Die Werte für die Luftmasse kommt aus dem VE Table.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#17

Dich (und schon garnich die Null...) hab ich auch nicht gemeint Lol
Zitieren
#18

JumboHH schrieb:Der N18 hat auch eine DK, die wird nach dem Starten aber komplett aufgemacht.


Bisher hat wohl jeder benziner eine Drosselklappe Smile

JumboHH schrieb:Der N18 hat auch eine DK, die wird nach dem Starten aber komplett aufgemacht.

Also Luftmasse erst mal geschätzt geschätzt und mittels Lambda-Sonde nachträglich korrigiert.

ciao

Ludo
Zitieren
#19

Hallo zusammen,

das Thema kommt immer mal wieder hoch und neulich habe ich einen
BMW-Mitarbeiter gefragt und bekam zur Antwort:
"Ich habe gerade meine Unterlagen durchgepflügt und BMW/MINI gibt einen
Heißfilm-Luftmassenmesser (MAF) für den R56S N14 1/2008 an.
Sowohl in der aktuellen Wartungsdoku, wie auch im aktuellen ETK".
Im Realoem wird für mein Auto s.o. ein Heissfilmluftmassenmesser
ausgewiesen: Nr. 13627542418
UltraGauge liest aus, was an Werten zur Verfügung steht,
wenn ich es richtig verstanden habe.
Bei mir wird nur ein MA2-Wert angezeigt, also eher Richtung MAP.
Mir wurde hier dazu auch schon mal was erklärt und denke,
mit der Kontrolle des MA2-Wertes liege ich richtig.
Vielleicht kann uns Halbwissern jemand von den echten Experten mal aufklären.
Mich interessiert auch immer noch der MA2-Wert unter Volllast
für einen R56S N14 Serie.

Besten Dank und Grüsse

R56S N14 1/2008
Zitieren
#20

Ja, und?
Hier geht's um einen n14 aus 2006 der Rest ist Offtopic!

Wenn da noch die erste Hochdruckpumpe drin ist, frage ich mich wie das so lange funktioniert hat Muhaha
Du kannst die auf Verdacht austauschen, wobei dass er überhaupt nicht anspringt schon seltsam ist. Man kann den Kraftstoffdruck schon auslesen/prüfen, aber solange das nicht gemacht wird ist hier alles reine Spekulation In die Kristallkugel schauen
Normalerweise müsste ein Totalausfall als Fehler der Kraftstoffdruck-Überwachung abgelegt sein.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand