Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R53 Heizung defekt > Kühlkreislauf verstopft?
#11

Das ist doch mal eine Vernünftige Aussage was, wer, wie, wo gemischt werden darf. Peitsche
Zitieren
#12

Aber woher weiß ich eigentlich was ich derzeit für eine Kühlflüssigkeit drin habe ? Ich muss nämlich Kühlwasser nachfüllen.
Zitieren
#13

Laut MINI G48, die Originalbefüllung zu erkennen an der blau/grünen Farbe. Wann wurde bei deinem MINI (R53?) der letzte Kühlwasserwechsel durchgeführt? Siehe Serviceheft. Wenn Du dir nicht sicher bist, dann lass es jetzt komplett wechseln Zwinkern
Zitieren
#14

Hab den Mini vor 3 Jahren gekauft, leider nicht Scheckheftgepflegt. Keine Ahnung ob da schon mal ein Wechsel gemacht wurde.
Ich füll das G 48 nach dann wird das schon passen.
Zitieren
#15

Ich habe dann für €5,70, 1,5 Liter blau/grüne Kühlflüssigkeit (oder auch Frostschutz) beim BMW Händler gekauft.

Der Heizkörper wurde allerdings vor 3 Jahren schonmal getauscht, haben die in der Werkstatt vielleicht gepfuscht?
Zitieren
#16

Fazit: Obwohl die Werkstatt behauptet, dass sie das richtige (grüne) Mittel verwendet hat, waren in dem Fach wo der Heizkoerper sitzt Reste von rosa Flüssigkeit.
Zitieren
#17

Das blaue Zeug ist nicht nur Frost- sondern auch Korrosionsschutz, also nicht zu lange ohne fahren !
Den Kühler hinter der Stoßstange vorne könnte auch noch verstopft sein, von den feinen Kanälen im Motor will ich jetzt garnicht reden...

Ich hoffe Du stellst bei der Gelegenheit auf G48 um ?!
Zitieren
#18

ceegee schrieb:... den Heizkörper auszubauen und ihn durchgespült, mit Antikalk behandelt ...
... und musste sehr lange warten, bis endlich warmes Wasser durch die Zuleitungen kam. Irgendwie funktioniert die Heizung wieder aber ich bin noch nicht 100% überzeugt.
...
Noch weitere Tipps sind willkommen ...

Beim nächsten Mal kannst Du Essig zum Entkalken nehmen, sehr effektiv, besser als alle Mittelchen auf dem Markt und dazu extrem preisgünstig mit € 0,39 für die Literflasche beim Discounter!

Wenn das Wasser im Motorkreislauf heiß ist, das heiße Wasser aber nicht den Heizkörper erreicht (Vor-/Zulauf und Rücklauf kontrollieren) und das Gebläse richtig funktioniert, kann es nur am Stellantrieb liegen. Ob er es direkt ist, kann ich so nicht sagen, aber die Vermutung liegt nahe, dass der Heizkreislauf nicht vollständig geöffnet wird.
Eine längere Fahrt hilft da nicht, denn die Heizung muss sofort (natürlich bei warmem Motor!) funktionieren. Genügend Frostschutz sollte immer im Kühlsystem vorhanden sein, es sei denn, man tauscht es z. B. zu Testzwecken mehrmals hintereinander aus. Das Frostschutzmittel hat nicht nur die Aufgabe des Kälteschutzes, sondern auch die der Schmierung von beweglichen Teilen im Kreislauf. Vielleicht ist das auch die Ursache, dass sich die Klappen o. ä. zum Öffnen/Schließen nur noch eingeschränkt bewegen. Ein Zeichen dafür wäre z. B. auch, wenn die Heizung nicht mehr komplett ausgestellt werden kann.
Zitieren
#19

Ich denke, dass das Verhältnis vom grünen zum rosaroten Kühlmittel nun 95:5 ist.
Zitieren
#20

ceegee schrieb:@chevini
Danke für den Tipp mit dem Essig...

Ich denke, dass das Verhältnis vom grünen zum rosaroten Kühlmittel nun 95:5 ist.
Ich habe die Klappe, die den Heizkörper verdeckt, noch nicht montiert, sodass ich die Zuleitungen anfühlen kann... Die werden nach kürzester Zeit knallheiß (so wie es sein muss).
Wenn dann die Öltemperatur auch noch steigt, kann man den Heizkörper nicht mehr anfassen, so heiß ist dieser geworden.
Trotzdem finde ich dafür die Luft aus den Ausströmern doch noch recht kalt im Verhältnis. Ich weiß noch, dass früher auf Stellung 'HI' die Luft wie aus einem Föhn aus den Düsen kam.

Wenn ich im versteckten Menü nach dem Fehlerspeicher schaue, steht alles auf null... Seltsam, seltsam.

Ich glaube nicht, dass solch ein Defekt im Fehlerspeicher abgelegt wird, da die Ursache woanders liegen dürfte.

Du solltest:

a) das Gebläse überprüfen, ob die einzelnen Stufen richtig funktionieren. Am besten zuerst nur mit Frischluft ohne Heizung, anschließend mit Heizung, ob es da einen Unterschied gibt.

b) die Anschlussschläuche zu den Ausströmern auf Durchlass kontrollieren. Nachsehen, ob sie verstopft, eingeklemmt oder defekt (aufgerissen o. ä.) sind und ob sie richtig an den Ein-/Auslässen befestigt und nicht abgerutscht oder irgendwo unterbrochen sind.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand