Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Eingetragenes Chiptuning - hat eure Versicherung den Beitrag erhöht?
#11

Doenermann schrieb:... Warum erhöht sich der jährliche Betrag um 200 €, wenn der Ersteller 81,43 € pro Jahr schreibt?

Und wenn wir mit "wo steht" anfangen: Wo steht, dass eine Leistungssteigerung die Versicherungsprämie nicht erhöhen darf?

Wie die € 200,- zustande kommen, habe ich oben erklärt. 100 % ist eine Basis um besser und objektiv vergleichen zu können, denn nicht jeder fährt mit 40 %.

Jede Versicherung kann ihre Prämien erhöhen und so festlegen wie sie möchte. Glücklicherweise gibt es Wettbewerb und wer vergleicht erkennt dann schnell, welche für ihn geeignet ist und welche er besser nicht nimmt.
Zitieren
#12

Auch bei der HUK 24, von 155 auf 180 KW keine Erhöhung. Die wollten aber wissen was die Leistungssteigerung gekostet hat, habe die kosten dann aber nicht mit versichern lassen für TK /Vk
Zitieren
#13

J73HH schrieb:Auch bei der HUK 24, von 155 auf 180 KW keine Erhöhung. Die wollten aber wissen was die Leistungssteigerung gekostet hat, habe die kosten dann aber nicht mit versichern lassen für TK /Vk

Daran könnte es bei mir gelegen haben, habe ich nicht mehr dran gedacht.
Den Preis wollten die von mir auch wissen.

Habe bisher wirklich jede (!) geänderte Kleinigkeit gemeldet und auch mitversichern lassen.
Die hatten mir irgendwann auch mal gesagt, bis zu welcher Summer das ohne Beitragserhöhung läuft und ab welcher Summe mit.

Ist aber schon ein paar Tage her und ich habe es vergessen, bzw. finde es auf die Schnelle nicht mehr.
Bin ja seit 2008 am Umbauen und da verliert man halt die eine oder andere Info aus dem Koppe.....

Werdegang ist in diesem Falle von 125KW auf 155KW, dann auf 163KW und nun als Abschluss 182KW.

Wie auch immer, ich bin preislich zufrieden und habe meine Ruhe.

Ob nun die am Anfang genannte Preierhöhung io ist, dass kann ich nicht sagen, bzw. würde mich auch nicht groß belasten.

Ich feilsche nicht um jeden Preis sondern wäge einfach kurz ab ob es für mich in Ordnung ist oder nicht.

Zur Not mal bei einer anderen Versicherung anfragen.
Zitieren
#14

Die Typenklasse beschreibt das Fahrzeug im Serienzustand .
Den hast du verändert .
Höhere Leistung = höheres Risiko .
Eine neue Einstufung ist erfolgt .
Wo ist das Problem Head Scratch
Hol dir Gegenangebote , und gut ist es .
Zitieren
#15

Bei meiner Umrüstung meines BMW 320/6 E30 (Zeitwagen) im letzten Jahr wollte die Versicherung (LVM) nur den Nachweis der Eintragung beim TüV haben, keine Prämienerhöhung. Peitsche
Zitieren
#16

143PS->180PS ohne Mehrkosten bei der WGV. War Anfang 2014.

Ich war vorher auch bei der HUK24, aber die wollten dann bei einer Risikoänderung (weiterer Fahrer U25) 4mal mehr Zuschlag als die WGV.

Ist vielleicht ein neues Geschäftsmodell der HUK, bei "Kleinkram" ordentlich hinzulangen.

Da die Versicherungen sich gerade in den letzten 1-2 Jahren sehr schnell neue Ideen einfallen lassen wäre es vielleicht hilfreich, wenn ihr den Zeitpunkt der Eintragung/Änderung mit angebt. Die Zeiten sind erheblich härter geworden Zwinkern
Zitieren
#17

Bei mir vorletzte Woche B-)
Zitieren
#18

Vor 4 Wochen.
Zitieren
#19

Ich habe ein R53 JCW. Da es ja nur ein Tuningkit ist, habe ich auch ein tuning im Auto. Bei meiner alten Versicherung (AXA) musste ich für die 41PS extra drauf zahlen. Wurde dann eingestuft bei dem R56 JCW. Jetzt bin ich bei der VGH seit 2015 & dort ist es genau so. Ich muss für die Mehrleistung mehr bezahlen

Deutschland Schlaand, Schlaand! 54, 74, 90, 2014 Schlaand, Schlaand! Deutschland
Zitieren
#20

Nein egal bei welcher versicherung Allianz, Provinzial oder auch LVM


Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand