Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Der Ölmessstab...
#11

Das war nur ein etwas überspitztes Beispiel, aber nahe an dem, was ich gerade vor mir habe.

Also ich schaue bei meinem mittlerweile jedes Wochenende nach.

Letztes WE war er noch in der Hälfte - ca. 300 ml nachgefüllt. Jetzt 1 Woche und knapp 300 km später nur noch ein kleiner Tropfen am Ende. Hab erst mal ca. 750 ml nachgefüllt. Äußerer Ölverlust ist nicht erkennbar, werd' ich aber morgen früh nochmal prüfen, bevor ich Frauchen damit losfahren lasse.
Zitieren
#12

das wären dann ca. 800 ml Ölverbrauch auf 300 km, macht gute 2,6 Liter auf 1000 km eek! Wieviel hat der Motor gelaufen?

British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!

.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
Zitieren
#13

zeke schrieb:das wären dann ca. 800 ml Ölverbrauch auf 300 km, macht gute 2,6 Liter auf 1000 km eek! Wieviel hat der Motor gelaufen?

~130.000 km, Baujahr 2002. Seit meinem Besitz ~16.000 km / Jahr. Ölverlust hatte ich früher schon mal, da waren's Kettenspannerdichtung und Ölwannendichtung.
Zitieren
#14

2,6 L / 100 Km eek!
Dann kanst du deine Spiegel alle abbauen und wegwerfen , nach hinten siehst du dann eh nichts mehr , alles blau vernebelt .
Zitieren
#15

Flat schrieb:2,6 L / 100 Km eek! ...

Oben waren es noch 2,6 L / 1000 km ! Pfeifen

... was schon heftig genug ist!
Zitieren
#16

Flat schrieb:2,6 L / 100 Km eek!
Dann kanst du deine Spiegel alle abbauen und wegwerfen , nach hinten siehst du dann eh nichts mehr , alles blau vernebelt .

Seltsamerweise überhaupt nicht. Alles schön weiß bis grau.

So heute morgen war er wieder ganz gut im Stoff und 'nen Ölfleck konnte ich auch nicht ausmachen.
Zitieren
#17

evomann schrieb:... Oel füllt man immer oben durch die Öffnung am Ventildeckel in den Zylinderkopf ein, dann fließt es durch Bohrungen in dem Motorblock in die Oelwanne. Man könnte evtl. ein Einfüllrohr genau so bauen wie das Röhrchen vom Oelmessstab, nur etwas größer und das denn direkt mit der Oelwanne verbinden................aber wozu...???? Ich habe jedenfalls in meiner 40 jährigen Schrauberzeit so etwas noch nicht gesehen. ...

... aber jetzt kannst Du es sehen ... Pfeifen

Das gibt es seit ewigen Zeiten bei den Amis, z. B. bei meinem Chevy!
Links am roten Klappverschluss füllt man Getriebeöl ein, der rechte, große Drehverschluss ist für Motoröl.

... und die Messstäbe haben dann eine Länge von über 130 cm! eek!
Zitieren
#18

chevini schrieb:... aber jetzt kannst Du es sehen ... Pfeifen

Das gibt es seit ewigen Zeiten bei den Amis, z. B. bei meinem Chevy!
Links am roten Klappverschluss füllt man Getriebeöl ein, der rechte, große Drehverschluss ist für Motoröl.

... und die Messstäbe haben dann eine Länge von über 130 cm! eek!

Das ist ja cool. Zwinkern

...und wieder was dazu gelernt.
Zitieren
#19

Tja bei den Amis ist das wohl so, was ich oben rein kippe, verlieren sie unten wieder, wozu soll ich Getrieboel nachfüllen, ich wechsele es evtl. mal. Lol
Zitieren
#20

Für eine klare Ablesbarkeit und um das Abbrechen des Ölmeßstabs zu vermeiden empfehle ich jedem erstmal den Cravenspeed oil dipstick Top
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand