Mal ein kleiner Auszug aus der TIS
Longlifeöle
Diese Öle erfüllen die Anforderung der Spezifikation ACEA:A3/B3. Sie werden darüberhinaus von BMW auf Ihre Eignung für die verlängerte Ölserviceintervalle geprüft und sind unabhängig von der Umgebubgstemperatur ganzjährig einsetztbar. Durch eine Anfang 2001 erfolgte Verschärfung der Prüfbedingungen und die Einführung einer neuen Motogeneration ist eine Differenzierung der Longlifeöle erforderlich geworden:
- Longlife - 01
Diese Öle erfüllen die höchsten aktuellen Qualitätsanforderungen von BMW. Sie sind vorgeschrieben für fahrzeuge mit N42-/N62 Motoren. In allen anderen BMW fahrzeugen könne sie ebenfalls eingestezt werden (Ausnahme : s54, S62/E39 bis 02/2000 M43 CNG
- Longlife-01 FE
Diese Öle erfüllen die gleichen Qualitätsanforderungen wie Longlife-01 Öle. Wegen ihrer besonders niedrigen Viskosität könne sie den Kraftstoffverbrauch günstig beeinflussen. Sie sind jedoch nur in Motoren einsetzbar, die konstruktiv für den Betrieb mit solchen niederviskosen Ölen ausgelegt sind. Zur Zeit sind das nur die Motoren N42, N62 und W10
- Longlife-98 8bisher nur als Loglife bezeichnet)
Diese Öle erfüllen die erstmals 1998 mit der Einführung der verlängerten Ölserviceintervallen definierten Anforderungen. Sie sind für Fahrzeuge mit Ottomotoren und verlängerten Ölserviceintervallen vorgeschrieben - Ausnahmen : N42, S54 S62/E39 bis 02/2000
So alles klar

:
Nach meinen Verständiss muss also mindestens auf der Dose Longlife-98
oder Longlife-01 stehen. Solang das der fall könnt Ihr Euch Marke und Viskosität aussuchen.
Car Wash Aktion auf den HMD zu Gunsten Bärenherzstiftung ->
Klick Mich