Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Lackschaden an Beifahrer Tür
#11

Da hat @Fahrspass recht, zuerst hat die Werkstatt das Recht, nachzubessern.
Du könntest jedoch z.B. bei der Innung oder Handwerkskammer nach empfohlenen Lackierern fragen, vielleicht kannst Du dort eine fachmännische Meinung / Auskunft einholen. Das stärkt Deine Verhandlungsposition und die merken wovon Du sprichst.

Mit etwas Glück sind es nur Polierflecken im Klarlack weil dort ein "ungelernter Sub-Sub-Subunternehmer" mit polieren beauftragt wurde Head Scratch Fotos sind im Vgl. zur Originalansicht immer unterschiedlich.

Smart-Repair ist an sich eine gute und preiswerte Sache wenn es fachmännisch, professionell und handwerklich korrekt ausgeführt wird. Ob es einfach, anspruchvoll oder unmöglich wird hängt aber auch vom Farbton ab.

Wünsch Dir viel Erfolg.

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#12

HI,

mir gefällt die Farbe wirklich sehr gut und das Reef Blue Metalic sieht man glaube ich nicht so arg oft?
Außerdem hat der Wagen absolut volle Hütte inkl. Leder Armaturen in Schwarz/grau ab Werk vom Mini Jours Programm.
Ich möchte so eine zusätzliche Wertsenkung an meinem Auto eigentlich nicht sehen...

Ich hätte dem Mini gerne eine fachmännische Aufbereitung gegeben mit polieren und versiegeln, allerdings weiß ich nicht, ob die diesen Schaden dabei beheben können und würde es gerne danach aufbereiten lassen, nachdem das ganze nachgebessert wurde.

@alfshumway, Fahrspass:
Wenn ich von der Seite drauf geschaut habe sah es einmal in der Sonne tatsächlich so aus, als wären "nur Kratzer" vom anschließenden polieren. Allerdings muss dann doch eine viel zu grobe und falsche Politur verwendet worden sein.
Ein Aufbereiter dem ich das ganze schon gezeigt habe meinte er weiß nicht, ob er das raus bekommt. Kann er zuvor noch nicht sagen.

Was soll ich von dieser Aussage halten, kann er sein Handwerk nicht? Kennt er sich mit Lackschäden nicht aus, um zu sagen von was das kommt?
Zitieren
#13

bassy schrieb:...als wären "nur Kratzer" vom anschließenden polieren. Allerdings muss dann doch eine viel zu grobe und falsche Politur verwendet worden sein.
Ein Aufbereiter dem ich das ganze schon gezeigt habe meinte er weiß nicht, ob er das raus bekommt. Kann er zuvor noch nicht sagen.

Was soll ich von dieser Aussage halten, kann er sein Handwerk nicht? Kennt er sich mit Lackschäden nicht aus, um zu sagen von was das kommt?

Es gibt u.a. auch Polierwolken etc.
Grobe oder falsche Politur vielleicht, zu viel Druck, zu hohe Drehzahl, falsches "Fell" oder verschmutzt, Lack nicht kpl. ausgehärtet oder nicht lange genug gewartet, möglicherweise in der Sonne poliert etc., - es gibt viele falsche Methoden aber meist nur eine richtige!

Ein Aufbereiter ist nicht zwangsweise ein Lackierer und umgekehrt und beide sind keine Hellseher In die Kristallkugel schauen, warst Du schon bei einem Lackierer vorstellig? Und was sagt der ursprüngliche Verursacher? Head Scratch

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#14

Der ursprüngliche Verursacher sagt nichts über den Ursprung, also die Fehlerursache. Es wird ausgebessert, wie das geschieht und warum das so aussieht habe ich keine Aussage.Confused
Der zuständige Smart Repair Mitarbeiter ist immer nur einmal die Woche im Hause und ich zur Zeit beruflich sehr angespannt.
Da ich das Auto entgegen der Fahrtrichtung meines Arbeitgebers gekauft habe ist nicht mal eben in 5 min vorbei fahren angesagt...Traurig

Bei einem lackierer war ich noch nicht vorstellig. Muss das Auto aber auch zuvor noch einmal waschen, dieser doofe Blütenstaub, zur Zeit kann man sich ja kaputt waschen am Auto...
Zitieren
#15

Das sieht fast so aus, wie flecken von Handcremes und der gleichen :O

Die machen den Lack auch kaputt, vorallem bei dunklen!
Zitieren
#16

bassy schrieb:... und das Reef Blue Metalic ...

Ah, das ist reef-blue?!? Vielleicht ist das dass Problem. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, ist das ja ein Sonderlack, der nicht nur sehr selten ist, sondern auch feiner und deutlich teurer war als andere Matallic-Lacke.

Vielleicht ist das schlicht und einfach über Smart-Repair nicht hinzukriegen? Schulter zucken

Mal ehrlich, bei so einer Lackierung musst Du drauf bestehen dass das ordentlich gemacht wird, sonst wirst Du das immer sehen. Mach einen Deal mit Deinem Händler und lass abweichend vom Vertrag die ganze Tür lackieren und Ihr teilt Euch die Kosten.

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#17

Reef Blue war nur für begrenzte Zeit ein Sonderlack (Hampton). Es wurde dann später aber ins normale Farbprogramm aufgenommen. Vermutlich haben sie zu viel angemischt Kichern.

Zu dem "Schaden" ... ich würde auch einmal die Meinung von einem Lackierer einholen. Da ist auf keden Fall etwas schief gegangen!
Zitieren
#18

Ich hoffe doch, daß die auf den Aufkleber mit der Farbbezeichnung geschaut haben oder Dich zumindest danach gefragt.
Wenn nicht, mach sie (letztlich wen auch immer) explizit darauf aufmerksam, möglichst schriftlich auf dem Auftrag.

Ein Fachbetrieb kann das richtig mischen und lackieren.

OT on: So geschehen bei meinem Z4 Individuallack (mit Brillianteffekt glaub ich) Phoenixgelb-metallic am Stoßfänger mit Bordstein-Kratzer an der unteren Kante, das wurde perfekt. Das Material war auch etwas teurer. OT off.

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#19

Hi zusammen,

morgen Vormittag habe ich Termin zum ausbessern des Lackschadens. Ein lackierer hat sich das mal kurz angeschaut und hat gemeint er kann sich kaum vorstellen, dass so etwas durch polieren weg zu bekommen sei. Aber ich muss die ja nachbessern lassen... morgen Vormittag mal am Auto mit denen reden wie wir vorgehen.

Wollte vorhin mal noch schnell die Türe mit Wasser reinigen um den Schaden morgen besser dem Smartrepairianer zeigen zu können.
Die Leute vom Autohaus hatten es ja schon gesehen...

Naja jedenfalls habe ich jetzt eben im Sonnenlicht gesehen, das ich mir lauter feine Krater beim reinigen in den Lack gemacht habe.
Ja darf den das noch wahr sein? Kaum hab ich mir seit 10 Jahren ein neues teureres Auto gekauft, kommt ein mist nach dem anderen. Schon 3 neue Dallen von anderen Leuten die nicht mit Ihren Türen umgehen können, am Übergang zwischen Radlauf und Karosse sind Kratzer wie wenn ich wo gestriffen wäre, frage mich aber nur wo... ich kann mich definitiv an nix erinnern... (Vandalismus?!)

Ich glaube mit diesem Lack werde ich nicht mehr glücklich.
Ist das wirklich so ein super empflindlicher Lack das Reef Blue Metalic?
Das ist ja echt furchbar, man muss den nur anschauen und schon sind da Kratzer im Klarlack sichtbar....

Viele Grüße
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand