Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Brauche Tipps für Zylinderkopfwechsel
#11

chubv schrieb:Ich drück mal die Daumen und hoffe, dass du bis Freitag fertig bist Pfeifen.
Sonne oh ja...

Alukugel schrieb:Wieso tauschst du eigentlich den Zylinderkopf?
Wasserverlust und einen Riss?

Wieviele KM hat der Kopf drauf?
Der hat 258.888km hinter sich.
Ein Kipphebel hat zu viel Spiel und die Nockenwelle mit riefen versehen. Vor einiger Zeit ist mir das Gewinde von eine Kerze kaputt gegangen was geflickt wurde.
Und naja der neue Kopf hat alles neu und ist günstiger als die Ersatzteile einzlen Wink
Zitieren
#12

Danke lindi & chevini, da bin ich mal gespannt Smile

@chevini: gibt es einen Trick an welcher Stelle man den Motor am besten durchdrehen kann?
Zitieren
#13

An der Kurbelwelle mit ner Ratsche Zwinkern
Zitieren
#14

SebastianS schrieb:... @chevini: gibt es einen Trick an welcher Stelle man den Motor am besten durchdrehen kann?

Bei den meisten Motoren ist das an der Befestigungsschraube/-mutter der Riemenscheibe auf der Kurbelwelle möglich.
Zitieren
#15

Bei dem Kilometerstand würde ich die 110€ für nen neuen Kettensatz investieren.

Die Gleitschienen sind bestimmt noch die ersten.

Plus an Masse, das knallt klasse
Zitieren
#16

Fertig Yeah! hat alles super geklappt [Bild: schubber.gif] jetzt schnurrt der Motor wieder wie neu Sonne Danke für eure Tipps Top

[Bild: 20150528-211016_DSCN2590_WEB.jpg]
Zitieren
#17

Alukugel schrieb:Bei dem Kilometerstand würde ich die 110€ für nen neuen Kettensatz investieren.

Die Gleitschienen sind bestimmt noch die ersten.
Lese es erst jetzt oops Oops! muss aber sagen das ich von dem Kettenzustand sehr positiv überrascht war.
Zitieren
#18

SebastianS schrieb:Fertig Yeah! hat alles super geklappt [Bild: schubber.gif] jetzt schnurrt der Motor wieder wie neu Sonne Danke für eure Tipps Top

Erfreulich zu lesen! Top

Vielleicht kannst Du, wenn Du Zeit hast, noch ein paar Sätze dazu schreiben, wie Du es nun gemacht hast und ob es schwierig war bzw. Probleme gab!
Würde mich interessieren! Pfeifen
Zitieren
#19

naja zu euren tipps gibt es nix hinzuzufügen. Für den generellen Ablauf habe ich noch diese Tipps und Anleitungen hinzugezogen: http://www.northamericanmotoring.com/for...l-diy.html

Die Steuerkette ist unten auf dem Rad der Kurbelwelle gut fixiert und rutscht da nicht herunter. Sie muss nur gesichert werden um nicht in den Schacht zu fallen. Das Spezialwerkzeug von BMW um den Motorblock zu fixieren und das Zahnrad an der Nockenwelle zu demontieren würde ich auf jeden Fall empfehlen. Gibt es bei ebay für ca. 40 Euro und spart viel Zeit. Wie schon gesagt habe ich 10h gebraucht. Davon waren 6 zu zweit. Wenn man da noch improvisieren muss dauert es deutlich länger. Bei der Zeit sind keine Probleme aufgetreten, es waren reine Schraubzeiten.

Zum Werkzeug... naja ein Spezialschlüssel habe ich mir kurzfristig vom Nachbar geliehen. Aber ein Lückenloses Rasch und Ringschlüsselset sollte auf jeden fall vorhanden sein. Der Spezialschlüssel war für die Demontage des Motorlagers, das war ein invertierter Torx 12 Aufsatz

Die einzigst offene Frage die mir geblieben ist, wie sauber muss die Fläche des ZK und den Motorblocks sein das die neue Dichtung wieder richtig sitzt. Habe es nach Gefühl und technischem Verständnis gemacht. Ob es eine KFZ Werkstatt besser oder schlechter macht werde ich nie erfahren. Fakt ist das ich jetzt schon fast 2000km gefahren bin, u.a. auf Höchstleistung als alles ist perfekt Sonne
Zitieren
#20

Danke! Top

SebastianS schrieb:... Die einzigst offene Frage die mir geblieben ist, wie sauber muss die Fläche des ZK und des Motorblocks sein das die neue Dichtung wieder richtig sitzt. ...

Die Flächen müssen eben und sauber sein! Auf dem Block (ZK war doch neu?) dürfen keinerlei Reste der alten Dichtung bleiben und die Bohrungen müssen offen, frei und ebenfalls sauber sein. Am besten ist es, Schmutz und alle Rückstände zu entfernen und die Flächen vor der Montage mit Benzin zu reinigen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand