Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Thermostat / Hochdruckpumpe?
#11

Soeben Kaltstart bei 16 Grad, springt beim ersten Mal an, erhöht die Leerlaufdrehzahl die ersten Sekunden über 1000 rpm - verhält sich normal.
Kann so ein Sensor einen "Wackelkontakt" haben - also mal gehen und mal spinnen? Wird das mit der Zeit erst schlechter? Welche weiteren Symptome würden mich erwarten?
Mal schauen was er heute Abend macht...
Es bleibt spannend.
Stefan
Zitieren
#12

Eher weniger.
Such mal im Forum nach geheimen Bordcomputer, lass Dir die Kühlmitteltemperatur vor dem Start anzeigen und vergleiche sie mit der normalen Außentemperatur.
Alles was über 3 Grad abweicht könnte zu den Symptomen führen...
Zitieren
#13

Neues Symptom:
Heute nach dem Sport, Warmstart, 26 Grad - der Motor dreht nach dem Start unmittelbar für zirka 2-3 Sekunden ohne mein Zutun auf 2.500 - 3.000 rpm um dann von selbst auf Leerlaufdrehzahl zu sinken und tadellos zu funktionieren.
Ich nehme deswegen die Hochdruckpumpe wieder mit ins Rennen um den Fehler, was meint ihr?
Lg
S & C
Zitieren
#14

Eher typisch fürs Thermostat....
Zitieren
#15

Ich würde vor jedem Start im geheimmenü die KW Temperatur prüfen, wie bereits mehrfach erwähnt. Vorher kann man auch nichts ausschließen. Ein Sensor kann auch mal einen wackler haben. Meist sind Kabelbrüche, abschürfungen(Kabel geht auf Maße) oder Stecker (die korrodieren) für sowas verantwortlich. Ich habe bei meinem Mini das Kabel der lambdasonde isolieren müssen weil es irgendwie an der aluisolierung der heizungsschläuche schliff. Also geheimmenü anschalten und beobachten. Wenns das dann nicht ist, weitersuchen.
Zitieren
#16

Was ist denn eine normale Kühlwassertemperatur vor Kaltstart? Kann man das pauschalisieren?

[Bild: jvips8v4.gif]
Zitieren
#17

PyRocKz schrieb:Was ist denn eine normale Kühlwassertemperatur vor Kaltstart? Kann man das pauschalisieren?

Immer die Umgebungstemperatur (innen oder außen, je nachdem wo das Auto steht), was denn sonst? Pfeifen
Zitieren
#18

So, heute hatte ich Zeit beim Mini Händler vorbeizufahren. Meine erste Vermutung war richtig das Kühlwasserthermostat ist übern Jordan gegangen. Kostet mit Diagnose, Teilen, Kühlflüssigkeit zirka 400 Euro brutto und wird wiederum vollumfänglich von der Europlus Garantie übernommen. Ein Hoch auf meinen glorreichen Einfall selbige mit in den Kaufvertrag hineinzuverhandeln.
Stefan
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand