Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Nervöse Hinterachse in Kurven und Schlagloch
#11

Eine versetzende bzw. "springende" Hinterachse klingt ziemlich nach fehlender Zugstufe, ergo also nach einem defekten Dämpfer.

Ich würde generell Defekte nicht aufgrund von Laufleistungen ausschließen. Wenn ein Fahrzeug 150.000km auf feinsten Belag rollt, werden Lager und Dämpfer weniger beansprucht, als wenn das Fahrzeug 50.000km auf ruppigen Straßen gefahren wird.

Also auch die Runflats werden nicht für so ein Fahrverhalten sorgen, wo Gegenlenken erforderlich ist, die Reifendämpfung ist einfach nur härter und das gesamte Abrollverhalten unkomfortabler, ein Hüpfen bzw. versetzen des Fahrzeuges wird dadurch bei normaler Fahrweise aber nicht entstehen.

Ich würde einfach mal die hinteren Dämpfer checken. Wenn du dich in den Kofferraum setzt und mal kräftig wippst, müsste es bei einem kaputten Dämpfer eigentlich nachwippen und mal im Bereich der Kolbenstange nach übermäßigen Ölablagerungen suchen, da kann man dann auch gleich mal die Lager der HA kontrollieren, aber die würden sich durch ein Poltern bemerkbar machen...
Zitieren
#12

Also mein R55 Coopper SD -NEU gekauft in Okt. 2013-(mit Runflat) springt genauso.
Laut Händler liegts am Sportfahrwerk und wäre normal.
Da ich keinen Vergleich habe, hab ich das auch mal so hingenommen.

Gruß aus Aachen
Zitieren
#13

.... am besten mit gleichwertigem Fahrzeug/Fahrwerk vergleichen

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren
#14

Ich fahre selbst einen Clubman JCW

Folgendes hat bei meinem gegen das unruhige Heck geholfen:

- Einbau KW V2
- Ersetzen der 17" Serienbereifung gegen NONrunflat
- Fahrzeug bei BMW vermessen lassen - Serienwerte !!! Weniger Vorspur hinten war kontraproduktiv
- Luftdruck, hinten fahre ich 0,2 bar weniger als vorne

Such Dir was aus, ich bin zufrieden Pfeifen
Zitieren
#15

Danke für die vielen Antworten!
Das soll normal sein? Wie das denn? Das kann man im besten Fall als lebensgefährlich beschreiben. Möchte nicht wissen wie der Wagen sich anstellt wenn man mal extreme Manöver fährt :-D
Naja, mal schauen wie das Verhalten mit den neuen Reifen sein wird. Ich bin bespannt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitieren
#16

itemsis schrieb:Danke für die vielen Antworten!
Das soll normal sein? Wie das denn? Das kann man im besten Fall als lebensgefährlich beschreiben. Möchte nicht wissen wie der Wagen sich anstellt wenn man mal extreme Manöver fährt :-D
Naja, mal schauen wie das Verhalten mit den neuen Reifen sein wird. Ich bin bespannt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Deswegen vergleichen! Wenn ich von der Werkstatt einen 3er oder 5er als Ersatzwagen bekomme, gucke ich immer ob überhaupt Luft in den Reifen ist, weil der sich so schwammig fährt.

Wenn Du auf der AB mit Mini mit einwandfreiem Fahrwerk bei 200 km/h eine Vollbremsung machst, dann denkst Du Dein Heck überholt Dich, aber alles ist sicher.
Daher vergleiche es mit einem entsprechendem Mini ob Deine Bedenken berechtigt sind (was nicht ungewöhnlich wäre) oder ob es nur ungewohnt für Dich ist.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren
#17

Luftdruck geprüft?
Evtl. ist der Druck unterschiedlich und / oder zu viel / zu wenig.
Wie viel Druck ist denn auf den Reifen?

Nix desto trotz kann es je nach Tiefe und Abstand einer Bodenwellen abhängig von der Geschwindigkeit zu einer besonders ungünstigen Schwingung fürs Fahrwerk kommen, die das Heck so weit nach oben schwingt, dass die HA den Bodenkontakt verliert.

Hatte das ein Mal mit meinem R56 kuirz nach dem Einbau eines einstellbaren FWs beim Versucher einer komfortableren Einstellung ... Zugstufe in Relation zur Druckstufe zu weit auf.

Da wahrscheinlich kein Zubehör-FW verbaut ist, und falls der Dämpfer nicht kaputt ist, kann man ein wenig mit dem Luftdruck (Reifendämpfung) gegensteuern. Dafür brauchts normale Reifen, also ohne runflat, da die Flanke weicher ist und sich durch den Druck beeinflussen läßt.
Zitieren
#18

Reifendruck heute geprüft. Sind überall 2.4 drin.
Aaaaber erst nach dem ich den Druck erhöht habe. Davor waren es nämlich nur 1.8 überall. Bin aber seit dem nicht mehr auf einem Fahrbelag gewesen wo das Heck ausbricht, kann also nicht bestätigen ob es daran lag. Glaube aber eher nicht. Beim Kauf des Wagens wurde der Druck geprüft und es war alles in Ordnung. Springen wie ne Ziege konnte er damals aber auch so.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitieren
#19

Das Mini Fahrwerk ist nun mal nicht so neutral wie ein nahezu idiotensicherer Golf oder Polo...

Besonders Querfugen mag mein Mini nicht. Wir haben hier eine Stelle, wo ich mit den anderen Autos (tiefer, große und kleine Räder) immer etwas bedacht fahren muß, sonst fährst du nen halben meter versetzt. Mit dem Mini das erste mal mit den 17" RFT Vollgas über die Stelle und er hat mich übelst überrascht, da ich das wirklich nicht erwartet hatte! Auch sind Längsrillen (Spurrillen) nicht ganz ohne, insbesondere beim Spurwechsel. Alles nicht schlimm, man muß nur aufmerksam sein. genug Ankdote...

Das halbe bar zu wenig merkst du aber schon.

Gruß Matthias
[Bild: sigpic30498.gif]
Zitieren
#20

Einfach normal und bedacht fahren, dann hat man doch keine Probleme. Rasereien mögen andere Autos auch nicht. Das ist meine Erfahrung.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand