Beiträge: 94
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2015
Wohnort: Ludwigshafen
Die Gewährleistung betrifft nur Defekte - keine Verschleißteile o.ä.. Nehmen wir den Fensterheber. Wenn also der Motor vom Fensterheber kaputt geht, wird der ersetzt.
Wichtig ist noch zu wissen, dass nach 6 Monaten die Beweislast umgekehrt wird.
Das heisst: Geht der Fensterheber nach 5 Monaten und 29 Tagen kaputt, repariert der Händler kostenlos. Oder er müsste beweisen, dass Du den Schaden selbst verursacht hast.
Geht der Fensterheber nach 6 Monaten und 1 Tag kaputt, müsste der Händler den Fensterheber auch kostenlos reparieren, allerdings müsstest Du beweisen, dass der zu Grunde liegende Fehler schon beim Kauf vorhanden war und nicht Dein Verschulden. Das kann recht schwierig sein.
Was Kupplung, Bremsen etc. angeht, gibt es keinerlei Sicherheit.
Bleiben noch die arglistig verschwiegenen Mängel. Ein versteckter Unfallschaden, Kilometerstand frisiert ... solche Dinge. 30 Jahre haftet der, der dafür verantwortlich ist. Im Extremfall kann der Kauf auch noch nach Jahren rückabgewickelt werden.
•
Beiträge: 334
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 28 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.07.2013
Wohnort: Gronau
Gesetze hin oder her. In diesem Land gilt: recht haben und recht bekommen ist zweierlei. Bis das entschieden ist hängt man erstmal in der luft. Ich bevorzuge Privatverkäufer. Das setzt aber ein gewisses technisches Verständnis voraus. Beim Mini gilt immer, dass man eine Reserve für diverse reperaturen haben sollte.
•
Beiträge: 94
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2015
Wohnort: Ludwigshafen
Recht haben und bekommen sind zweierlei Dinge, gilt in allen Ländern. Ob Privat oder Händler in beiden Fällen kommt es mir auf den persönlichen Eindruck an. Etwas mehr Sicherheit hat man beim Händler.
Wenn man sich nicht auskennt und auch niemanden mitnehmen kann, der Ahnung hat, würde ich die paar Euro für einen Gebrauchtwagentest in die Hand nehmen.
•
Beiträge: 14
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.02.2016
Wohnort: Essen
Also ich war jetzt mal selber bei der Dekra für n kompletten Test bei der Dekra würde man 170€ bezahlen. Mit inbegriffen wäre ein Technik-Check, welches einer HU gleichkommt, dann ein Karosserie-Check für Beulen und evtl. Nachlackierungen und als drittes ein System-Check, darin gibt es eine Fehlerspeicher-Auslese, Überprüfung der Flüssigkeiten und das überprüfen des checkheftes, zudem würde noch ein Probefahrt von denen durchgeführt.
Also die Probefahrt würde ich wegfallen lassen, weil ich das Auto schon ausgiebig Probe gefahren bin und mir somit 30€ spare. Der Technik-Check sollte durch die HU bzw. TÜV/AU ersetzt werden, die sowieso vom Händler bezahlt wird. Die Frage ist jetzt, sind der System-Check und die Karosserie-Check nochnotwenidg? Ich meine mit dem Karosserie-Check hätte ich Gewissheit ob das Fahrzeug unfallfrei ist, aber lohnt sich das bei einem 10jahre altem Fahrzeug? Ist der system-Check bei Dekra sinnvoll oder sollte man lieber nach dem Kauf zum bmw fahren?
Und ist es preislich nachvollziehbar dass die gebrauchtwagengarantie die der Händler zusätzlich anbietet ca. 400€ kostet?
Danke!!!
•
Beiträge: 418
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.10.2011
Wohnort: München
Ich würde den DEKRA Leuten keine 170 Euro in den Rachen schmeissen.
Und so eine Händler Gebrauchtwagengarantie ist gar nix wert. Es ist nix anderes als eine Versicherung. Die wird sich weigern so gut es geht wenn man Ansprüche stellt. Lies da mal das "Kleingedruckte"
Kurz gesagt: wenn Dir der Mini zusagt, dann nimm ihn so wie er ist. Es reicht wenn Du einen Bekannten hast, der Dir evtl. hilft das Auto zu begutachten.
•
Beiträge: 14
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.02.2016
Wohnort: Essen
Danke Roberto für die ehrliche Antwort. Ich glaub es wird fast so hinauslaufen.

Hat sonst jmd noch etwas hinzuzufügen?
•
Beiträge: 14
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.02.2016
Wohnort: Essen
Hallo,
Ich habe da noch eine andere Frage, das Auto ist gekauft und eine Inspektion steht an. Zuletzt wurde ein Ölwechsel getätigt ist aber nicht im checkheft eingetragen. Sollte ich die Inspektion bei nem BMW Vertragshändler oder bei Pit-Stop oder sonst wo durchführen lassen.
Hab gehört dass bei nem Vertragshändler mehr als doppelt so viel verlangt wird. Ist es denn so? Lohnt sich das?
LG
•
Beiträge: 347
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 12 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 21.02.2016
Wohnort: München
also unser MINI Bj. 2004, der leider durch einen unverschuldeten Unfall das Zeitliche gesegnet hatte war laut Gutachten € 7500,00 wert.
Das Auto war Erstbesitz mit absoluterKomplettausstattung + Leder + Works Auspuffendtopf. Sehr gepflegt, das hat der Gutachter auch noch extra vermerkt und hatte einen KM-Stand 53.000 und keine Vorschäden sowie Garagenauto.
Mit der Info kannst du dir vielleicht ein Bild machen was die Autos in dem Alter wirklich wert sind.
gruss aus münchen
theo
Das Leben ist zu kurz um keinen Mini zu fahren
•
Beiträge: 347
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 12 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 21.02.2016
Wohnort: München
keough schrieb:Hallo,
Ich habe da noch eine andere Frage, das Auto ist gekauft und eine Inspektion steht an. Zuletzt wurde ein Ölwechsel getätigt ist aber nicht im checkheft eingetragen. Sollte ich die Inspektion bei nem BMW Vertragshändler oder bei Pit-Stop oder sonst wo durchführen lassen.
Hab gehört dass bei nem Vertragshändler mehr als doppelt so viel verlangt wird. Ist es denn so? Lohnt sich das?
LG
ich würde den ersten Ölwechsel und das erste Service bei MINI/BMW machen lassen, dann siehst du gleich was wirklich damit lost ist. Falls PITSTOP so arbeitet wie früher die Tankstellen Öl gewechselt haben.....na dann dort sicher nicht....
gruss aus münchen
theo
Das Leben ist zu kurz um keinen Mini zu fahren
•
Beiträge: 418
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.10.2011
Wohnort: München
Es muss ja nicht Pitstop oder Atu sein. Auch Dir eine freie Werkstatt. Die machen das genauso nach Wartungsplan und erheblich günstiger
•