Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ausfall Servolenkung
#11

bigagsl schrieb:hat mir mal jemand 'nen kontakt zum damaligen chaparral entwickler? Roter Teufel
http://www.petroleummuseum.org/Chaparral...lhome.html

blöder Vergleich, aber mir is letztes Jahr bei 26 oder 27° Raumtemperatur mein XP-Notebook in den bluescreen gerauscht. Zwinkern könnte wohl doch an mangelnder Kühlung liegen - oder die Servo läuft auf Microsoft eek!

Flo
Zitieren
#12

Muhahaha Kugeln vor Lachen
Zitieren
#13

@touchS
thx Top

@cremi
wo ist dann die >strg< >alt< >entf< taste am mini? eek!

have fun & run os x

bigagsl Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#14

zusammengefasst am Zündschloss Roter Teufel


Beim 7er eines entfernteren Bekannten war das tatsächlich schon nötig!
eek! Tatsächlich rechts ran-> alles aus-> Fahrzeug neustarten, damit die Funktion und Beleuchtung des Multifunktionslenkrads wieder gegeben waren. eek!

Gruß, Gerhard

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren
#15

Hi,
Problem kenn ich....
Bei passierts immer nur dann, wenn ich lange an der Ampel steh und die Servolenkung belaste (immer wieder bisschen Lenkrad hin und her drehen), irgendwann geht dann halt die Servolenkung aus, frag mich bitte nicht warum.... In die Werkstatt traue ich mich schon gar nicht mehr Confused Bis die denn Fehler gefunden haben (da nicht reproduzierbar), zahle ich mich krank.
Scheint aber bisher keine Probleme zu machen: Motor kurz aus und wieder an und voilà, es geht wieder.
Vermutlich irgendein Überlastschutz, denn beim Fahren trat es bisher nie auf (wird dann vermutlich genügend gekühlt). Das erste mal wars bei mir so um die 8000 km (jetzt habe ich 55000 km). Schlimmer ists seither nicht geworden (aber auch nicht besser).
Zitieren
#16

@jeff:
Du nimmst das ja ganz schön locker... überleg mal wass passieren kann wenn die Servo genau in dem Moment ausfällt wenn du einem Kind ausweichen willst das auf die Strße rennt...
Zitieren
#17

Was für ein Zufall - da will ich im Forum nach Leidensgenossen mit Servoausfall suchen und werde sofort fündig. Also ist mein Cooper kein Einzelfall.

Er hatte letzten Donnerstag einen halben Tag in praller Sonne gestanden und die offenbar nicht vertragen. Anschließend hatte ich nämlich keine Servounterstützung mehr.

Bei BMW war das Problem angeblich unbekannt. Es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und kein Fehler angezeigt. Danach war aber auch das Problem behoben und das Mini-Kreisch-Geräusch wieder da.
Doch schon beim Verlassen des BMW-Parkplatzes wieder keine Servounterstützung.

Momentaner Stand: Pumpe wird bei meinem 2,5 Jahre alten Cooper auf Kulanz ausgetauscht. Der Hammer: die Montagekosten von ca. 130 EUR soll ich selbst zahlen - keine Kulanz möglich.

Hatte jemand bessere Erfahrungen mit Kulanz in dieser Sache?!

Gruß
Günter
Zitieren
#18

Hmmm...
Eigentlich habt Ihr ja recht. Da das aber bisher nur quasi im Stand immer passiert ist und sonst noch nie (nicht mal bei hohen Temperaturen) habe ich halt noch nie was machen lassen.
Denke, werde es bei meinem nächsten Besuch in der BMW-Werkstatt mal ansprechen, aber wie üblich wissen die da dann von nichts... Kulanz vermutlich sowieso nicht...
War bei dem Rest auch so, da bekommt man meist eh nur auf ausdrückliche Nachfrage mitgeteilt was man wissen will, ich sage nur Austausch Querlenker und Auspuff-Krümmer...
Zitieren
#19

@ bigagsl

vielleicht kriegst du hier einen rat: ferman mini in tampa/FL.

der obermechaniker patrick faehrt rennen mit mini. nachdem wir hier meisst ueber 30 grad haben, sollte er vielleicht rat haben.

schreib dem service"heini" Big Grin , victor@fermanMINI.com der leitet es an patrick weiter.
Zitieren
#20

@usmini
thx! das mach ich dann mal Zwinkern

bigagsl Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand