Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ölverbrauch
#11

Eventuell normalen Ölverbrauch als Schwachsinn abzutun ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss, außerdem ist beim 2003 Cooper S ein "Chrysler" Aggregat verbaut worden,welches nicht unbedingt zu den standfestesten Motoren gehört hat, zum Zweiten schau Dir doch mal ein paar Betriebsanleitungen von VW von älteren Modellen an, da ist beim Neuwagen ein Ölverbrauch von bis zu 1,5 L/1000 km angegeben, klar sollte man natürlich im Vorfeld alle Eventualitäten ausschließen

Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermarg aus ihr hervorzustechenSchubbern
Zitieren
#12

Älter VW Modelle zählen für mich nun nicht zu "modernen Motoren".
Klar, der alte Trecker vom Bauern nebenan verbrennt auch mehr Öl als Diesel, aber um den geht es hier ja nicht.

Bei unserem S z.B. musste ich bisher kein Öl nachfüllen, jedenfalls seitdem die Suppe nicht mehr unten raus drückt.
Wenn der Ölverbrauch einen simplen Grund hat, den man abstellen kann, dann ist das für mich nicht normal und sollte behoben werden.
Zitieren
#13

Also der "Tritec" Motor war von der Grundsubstanz her wohl Standhafter als die neuen N14 oder N18 Motoren bei korrekter Pflege... Einzig und allein gesoffen hat er wie ein Loch und der Sauger ist alles andere als Spritzig...

Wenn ich mich recht entsinne ist der W11 Motor auch kein Direkteinspritzer, das ist meiner Meinung nach erst ab N14 bzw. N18 dazu gekommen. Der W11 hat eigentlich ne ganz normale Gemischaufbereitung in der Sauganlage, wie der W10 Motor auch.

Ich würde erstmal die üblichen verdächtigen Stellen am Motor abklappern. Dazu zählen, die Ölwannendichtung, der Dichtring des Kurbelwellensensors, der Wellendichtring Getriebeseitig, die Ventildeckeldichtung und ggf. auch die Zylinderkopfdichtung, aber eher selten. Gleichzeitig würde ich auch mal die Kompression prüfen lassen, das gibt Aussage über den Zustand der Kolbenringe. Ventilschaftdichtungen können natürlich auch noch betroffen sein, habe ich bei den Motoren aber noch nie gelesen bzw. gehört.

Wenn er Öl verbrennt riecht man das vor allem, ein gewisser Ölverbrauch bei etwas älteren (ich rede hier von Laufleistung nicht von BJ) Motoren ist aber noch nicht bedenklich. Man muss bedenken, dass ein Motor nie ein 100% abgedichtetes Bauteil darstellt, außer dem Kühlwasserkreislauf der sollte immer dicht sein! Top Intern kann gerne ein wenig Öl in die Brennräume gelangen und dort verbrannt werden ohne dass der Motor davon Schaden nehmen würde. Toleranzen werden mit der Laufleistung auch irgendwann größer, Öl sucht sich da schon seinen Weg!

Mein Tip ist es das ganze mal ORDENTLICH im Auge zu behalten, das bedeutet du notierst dir deinen KM Stand, checkst dass der Ölstand auf Max stehst und kontrollierst gelegentlich... Zwischen Max und Min sollte 1L Unterschied sein, soweit würde ich es allerdings nicht kommen lassen! Lol Dann weisst du auch wie viel ÖL dein Auto auf eine Distanz von sagen wir jetzt mal 1000km verbraucht zum Beispiel...
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt psc-1990s Beitrag:
  • alex539
Zitieren
#14

Caveman schrieb:Eventuell normalen Ölverbrauch als Schwachsinn abzutun ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss, außerdem ist beim 2003 Cooper S ein "Chrysler" Aggregat verbaut worden,welches nicht unbedingt zu den standfestesten Motoren gehört hat, zum Zweiten schau Dir doch mal ein paar Betriebsanleitungen von VW von älteren Modellen an, da ist beim Neuwagen ein Ölverbrauch von bis zu 1,5 L/1000 km angegeben, klar sollte man natürlich im Vorfeld alle Eventualitäten ausschließen
Das ist doch nur eine Absicherung der Hersteller gegen Reklamationen.
Wie bei Arzneimittel - da kann man ja auch an jedem Medikament sterben.
Aber ein normaler Motor sollte so gut wie kein Öl verbrauchen und 1l auf 1000 km ist nicht normal, auch wenn alle Hersteller das behaupten. Wenn er dennoch so viel verbraucht ist irgendwas defekt!

Gruß aus Aachen
Zitieren
#15

VespaGT schrieb:Das ist doch nur eine Absicherung der Hersteller gegen Reklamationen.
Wie bei Arzneimittel - da kann man ja auch an jedem Medikament sterben.
Aber ein normaler Motor sollte so gut wie kein Öl verbrauchen und 1l auf 1000 km ist nicht normal, auch wenn alle Hersteller das behaupten. Wenn er dennoch so viel verbraucht ist irgendwas defekt!

Dein Mini brauch kein öl ?

Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik Party 01
Zitieren
#16

??? Ich weiß nicht, welche Wunder hier erwartet werden ???

1. Ein Tritec Motor ist bei weitem kein moderner Motor
2. diese Motoren sind im Schnitt 13!!! Jahre alt
3. diese Motoren haben über 100.000 km gelaufen
4. sämtliche Weichmacher haben sich aus den Gummiteilen verabschiedet, und damit sind mindestens die Ventilschaftdichtungen im Rentenalter
5. die Kolbenringe und Ölabstreifringe unterliegen einem gewissen Verschleiß
6. die Hohnung der Zylinder unterliegt einem gewissen Verschleiß

Ergo: der Motor MUSS einen erhöhten Ölverbrauch haben.

Wer dagegen etwas tun möchte, der sollte eine komplette Motorenrevision durchführen lassen. Leider überschreiten diese Kosten oftmals den aktuellen Fahrzeugwert. Vieleicht wird es aber auch mal Zeit für etwas moderners?!

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#17

Flowy82 schrieb:Dein Mini brauch kein öl ?

Bisher kein Verbrauch. Ist aber auch erst 2,5 Jahre alt und hat nur 32.000 km runter.
Hatte aber mal einen Passat Saugdiesel 10 Jahre alt 700.000 km gelaufen und auch ohne Ölverbrauch.
Ich bin daher immer noch der Meinung, dass ein Ölverbrauch > 0,5 l/1000 km nicht normal ist, es sei denn, wie schon geschrieben, extrem hoher Verschleiß an Ventilen und Kolbenringen.

Gruß aus Aachen
Zitieren
#18

oh ich seh schon, nicht ganz einfach Smile :)

Tja, meiner fährt nur im Stadtverkehr zur Zeit und deshalb wunderte es mich, als ich nach 2 Wochen auffüllen wieder ordentlich nachkippen musste. Die Dichtungen sind dicht. Haben auch schon unten drunter geschaut, weil ich ne neue Ölwannendichtung bekam, aber auch da ist nichts. Soweit läuft er auch völlig normal, auch Ventile sind nicht verdreckt oder sonstiges...

Ich bin echt ratlos. Mache mir nur Sorgen um mein Schätzen!Püh!Head Scratch

Als ich nen alten Mini Copper (BJ 77) hatte, war es ja normal, aber bei dem von BMW mach ich mir schon Sorgen.
Zitieren
#19

Also bei meinem R50 habe ich wenig Probleme mit Ölverlust.
Mache jedes Jahr Ölwechsel und habe zwischendurch so 1L nachleeren müssen.
Auf so ~10 000km im Jahr.
Das finde ich als normal..
Zitieren
#20

Im Moment kann ich nur von meinen Clubbi berichten, der verbraucht auf ein Intervall etwas 0,5l. Vom S kann ich nicht zu sagen, da ich den erst fertig machen muss.
Ich muss demnächst wieder Ölwechsel ect. machen. Aber ich finde den Verbauch schon ok so.
Ach der hat nun 107tkm knapp auf der Uhr und ist immer noch Baujahr 2010 Mr. Orange.
Wenn man aber wirklich auf 1000km 1l auffüllen sollte, würde ich glaube den Wagen nicht mehr fahren.

LG von Ibilsi Devil!

[Bild: sigpic28602.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand