Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motor raus, was mit erneuern?
#11

feschtag schrieb:Keine Ahnung, wie du mal so eben den Wellendichtring Getriebeseitig tauschen möchtest?

Reden wir hier von dem Simmerring der Antriebswelle? Confused
Zitieren
#12

Nein von dem Dichtring der hinter der Schwungscheibe am Ausgang der Kurbelwelle zur Getriebeseite geht! ZMS muss dafür ab.

Da muss ich Sascha recht geben! DIREKT! Mitmachen, ebenso die Kupplung, Ausrücklager etc...

Alle Dichtungen raus die er genannt hat und ersetzen, ebenso die Teile! Top

Einfacher als er es jetzt hat, kriegt er es nicht mehr!

Nachdem ich das Getriebe beim R50 nun ettliche male selbst ein und ausgebaut habe und dazu nur ein einziges mal ne Bühne hatte, kann ich auch sagen, die Quälerei lohnt sich hinterher nicht!

Motorschaden ist natürlich jetzt nen "großes" Feld. Von daher bleibt dir ja eh nichts anderes übrig, als das Teil einfach Stück für Stück zu zerlegen.

Kolbenringe auch mal in Betracht ziehen! Aber Kompression muss ja eh gemessen werden, Ventile und deren Dichtungen auch mal direkt checken!

Wenn das Teil jetzt einmal draußen ist und du das Teil für ne schmale Mark gekauft hast, sollte genug Budget drin sein, die Kiste jetzt richtig zu restaurieren. Evtl. auch noch den Kopf planen lassen bzw. vorher checken lassen.

Es kommt aber auch immer darauf an was du damit später vorhast, wenn du das Teil nur wieder fahrbar machen willst zum verkaufen, kannste dir den Großteil einfach sparen... Wenn du Freude und Spaß daran haben willst solltest du schon alles was der Sascha geschrieben hat erneuern und wie gesagt auch noch die anderen Sachen mal prüfen!
Zitieren
#13

Danke für eure Antworten, werde mal die Liste ausdrucken und mitnehmen.

Bin selbst gespannt was da alles defekt ist.

Auch wenn was ölig aus sieht, heisst es ja nicht das es in Ordnung ist.

Mein Ziel ist es eh den Mini für mich fit zu machen, wenn das eben etwas dauert egal habe ja den Clubbi nochZwinkern.

LG von Ibilsi Devil!

[Bild: sigpic28602.gif]
Zitieren
#14

psc-1990 schrieb:Nein von dem Dichtring der hinter der Schwungscheibe am Ausgang der Kurbelwelle zur Getriebeseite geht! ZMS muss dafür ab.

Alles Klar! Missverständnis Smile
Zitieren
#15

Mal dumm in den Raum werf ZMS ?

LG von Ibilsi Devil!

[Bild: sigpic28602.gif]
Zitieren
#16

Servus!

ZweiMassenSchwungrad!


Sascha
Zitieren
#17

Ah ok,

mal nach einen Tipp frage. Wenn man das Öl ablassen möchte und die Ölablassschraube komplett rund ist, wie kann man die öffnen?
Aufbohren wollte ich nicht, da dort aussen herum es nach Plaste aus sieht. Erwärmen daher auch dumm wäre. Möchte ja soweit es geht so viel wie möglich vom Motor erhalten.

LG von Ibilsi Devil!

[Bild: sigpic28602.gif]
Zitieren
#18

Servus!

Hier hilft ne mega große Wasserpumpenzange.

Furchtbar ist des Menschenkraft, wenn er mit dem Hebel schaft!



Sascha
Zitieren
#19

Da geht echt nur noch rohe Gewalt.
Das Problem hatte ich auch, jedoch hat der Vorbesitzer die bereits rund gedreht und die mit gefühlten 1000nM angezogen (war wohl zu geizig für 5€ ne neue zu nehmen)
Da die auch ziemlich weich zu sein scheint, sah sie dann hinterher so aus:
https://drive.google.com/open?id=0B1MgWQ...TFGNm9QZk0
Ich musste dann letztendlich ausboren, Gott sei Danke schön die Mitte getroffen und alles ging gut Top
Zitieren
#20

Jedem schrauber kann ich sowas ans Herz legen, kann man immer gebrauchen, die fressen sich ins Material, dann kann man an der Schraube wieder ansetzen, hab damit sogar eine ziemlich festsitzende rundgedrehte Krümmerschraube losgekriegt, beim Zylinderkopf ist ja ausbohren immer kritisch, notfalls ein bißchen Material vorher anschweißen, damit man besser ansetzen kann,

http://www.alexander-tools.com/files/195...am_001.png

ansonsten ist die schnellste Methode ausbohren,

kannst auch probieren eine Torx Nuss drauf zu prügeln, nur ist die Ölwanne aus Alu, daher auf eigene Gefahr,
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand