Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper S qualmt seit Ölwechsel 0W30
#11

oh, oh....
Unserer war letzte Woche am 13.6. ebenfalls beim Service. Ein Ölwechsel stand an, Kerzen neu und auf der Fahrt zum Service ging er in die Störung.
Es wurde auch die Hochdruckpumpe getauscht.
Nach dem Service dann ebenfalls die blauen Rauchwolken, teilweise sehr extrem, dies aber nur, wenn er warm ist und beim Anfahren.
Unserer ist von BJ. 2011 und hat gerade 104.000 km runter und auch ein S.
Ein Blick auf den Ölmeßstab, er war mehr als randvoll, also über den oberstersten Knubbel.
Wir zurück in die Werkstatt, die haben nur blöd und ratlos geschaut, Turbo geprüft und mir einen weiteren Termin für nächste Woche zur Überprüfung gegeben.
Da ich den Ölstand immer etwas unterhalb des oberen Knubbels halte, bin ich dann in meiner Verzweiflung hingegangen und hab mal so ca. 0,2l Öl selber abgesaugt, damit ich den Ölstand wieder auf "mein Limit" runter geholt habe. Danach hat er nicht mehr so viel gequalmt, das kann aber auch Einbildung oder der jeweilige Fahrzustand sein. Also weg ist es somit auch nicht.
Habe jetzt nachgeschaut, bei mir wurde 5W30 Castrol eingefüllt.
Nun bin ich gespannt, was der "Freundliche" bei mir denn so am Donnerstag finden wird.
Das hört sich ja alles sehr spannend an....

[Bild: sigpic14043.gif]Ich bin zwar gerne auf Hawaii, lieber aber mit dem Roady in der Eifel... dann braucht er aber [Bild: 332171.png] und das liegt nur an den Fähnchen Zwinkern
Zitieren
#12

Vorher war Castro 5W30 drin. Ein Zusammenhang mit dem Öl soll wohl ausgeschlossen sein?
Mini steht noch immer bei BMW. Die haben jetzt ständig Kontakt mit dem Werk, die sich die Symptome bisher auch nicht erklären können?
Zitieren
#13

Mein Servicetechniker hat ebenfalls die neu eingebaute Hochdruckpumpe als Verursacher in Verdacht. BMW selbst jedoch nicht. Da bin ich ja gespannt, was jetzt tatsächlich das seltsame qualmen verursacht?
Zitieren
#14

Ich habe es jetzt nicht gelesen, aber hast du ein Softwaretuning drauf?
Zitieren
#15

Es ist die Originalsoftware drauf.
Zitieren
#16

So ein Update aus meiner Werkstatt. Es wurde der Ventildeckel getauscht in dem sich wohl Ölrückführungskanäle befinden. Ich soll das beobachten und mal eine Woche Probefahren. Gleich gehe ich ihn wieder abholen.

UPDATEN: Nachdem ich den Wagen warm gefahren habe, tauchen die Wolken wieder auf. Ich hätte es mir auch nicht wirklich erklären können, wenn es daran gelegen hätte.

Guckst Du hier: https://www.facebook.com/udo.kempers/vid...477828263/
und
hier: https://www.facebook.com/udo.kempers/vid...477828263/

Langsam werd ich sauer....

[Bild: sigpic14043.gif]Ich bin zwar gerne auf Hawaii, lieber aber mit dem Roady in der Eifel... dann braucht er aber [Bild: 332171.png] und das liegt nur an den Fähnchen Zwinkern
Zitieren
#17

Bei mir ist genau das Gleiche. Nur beim warmen Motor und nur beim anfahren. Ich hatte aber keinen Ölwechsel. Ist aber weder Öl im Kühler noch ist das Kühlwasser weniger. Auch das Öl selber sieht super aus. Auch der Ölverbrauch ist wie immer bei knapp 1l auf 1.000 km.

Kein Leistungsverlust kein ruckeln, nichts.
Zitieren
#18

Hallo Geist,
wurde bei deinem auch die Hochdruckpumpe gewechselt? Bisher gibt es noch keine konkrete Ursache, aber bei meinem 2007er S und einem 2011er LCD S qualmt er seit dem Hochdruckpumpe n Wechsel?
BMW hat bisher kein Lösung?
Zitieren
#19

Die wurde vor 4 Jahren gewechselt. Das kann es nicht sein.
Zitieren
#20

geisi schrieb:Die würde vor 4 Jahren gewechselt. Das kann es nicht sein.
Das dürfte es nicht sein, können schon Mr. Orange

Mein JCW
[Bild: sigpic31828.gif]  Liebe Grüße Peter
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand