Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Standheizung - Aber wie einschalten?
#11

Genau, zum Glück ist es ja hier im hohen Norden recht mild. Die Heizzeit kann mit der Funkfernbedienung von 10 Minuten bis 60 Minuten in 10 Minuten schritten eingestellt werden.
Zitieren
#12

Hallo liebe Foren-Gemeinde!

Ich bin ganz neu hier, aber schon länger begeistert von unserem Mini Sonne

Wir nutzen unseren Mini nur selten, dies soll sich ab Januar aber ändern. Der Mini hat eine Standheizung, diese wurde direkt mitbestellt, aber quasi nachträglich, noch vor der Auslieferung, eingebaut.
Wir haben diese seinerzeit ab und an genutzt, da der Mini aber immer in der Tiefgarage stand kaum benötigt. Seit wir umgezogen sind steht der Mini nun draußen, wurde aber nicht viel gefahren. Im letzten Jahr hatte ich die Standheizung mal ausprobiert, diese ist auch gestartet, hörbar, aber es roch sehr nach Benzin - also ab zum Freundlichen BMW Händler. Dieser hat einen Maderbiss festgestellt und den Schaden behoben. Siehe da, die Standheizung ging und der Innenraum war schön warm Smile

Jetzt habe ich diese Standheizung ein Jahr nicht genutzt, Sie startet und der Kreislauf wird auch war, aber der Innenraum nicht???

Ich kann mich aber gut daran erinnern, dass die so war! Letztes Mal hat mir die Werkstatt ein Blatt mitgegeben (siehe Bilder) diese Heizung passt aber nicht zu meinem Wagen?

Kann jemand helfen? Ich bin der Überzeugung, dass ich an der Heizung gar nichts besonderes habe einstellen müssen, nur die Fernbedienung drücken und es ging!
Mini EZ Februar 2010
Danke für Eure Hilfe.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
.pdf Standheizung.pdf Größe: 125,43 KB  Downloads: 6
.pdf Werstattrechnung Standheizung 01.2017 (verschoben).pdf Größe: 193,05 KB  Downloads: 6
Zitieren
#13

Hier noch die Rechnung der Standheizung Smile


Angehängte Dateien
.pdf Standheizung.pdf Größe: 125,43 KB  Downloads: 11
Zitieren
#14

es kann sein, daß die Standheizfunktion die Stellung des Gebläselüfters und der Luftverteilung so hernimmt, wie sie vor dem ausschalten der Zündung eingestellt war.

Probier mal die Variationen aus,
- Lüftung auf Auto -> Standheizung einschalten lassen
- Lüftung Gebläse auf mittlere Leistung und Luftverteilung Scheibe + Mitte -> Standheizung einschalten lassen

vielleicht merkst Du hierbei Unterschiede.

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#15

So kenn ich das aus meinen bisherigen Fahrzeugen mit Standheizung auch. Mein 500C hat eine Klimaautomatik, und die Standheizung heizt den Innenraum mit der Lüfterstufe und mit der Temperatur, die beim abstellen eingestellt waren.

Du magst zwar recht haben, aber mir gefällt meine Meinung trotzdem besser Sonne
Zitieren
#16

Eine Daumenregel für die Thermo Top C war damals pro Minute Laufzeit der Standheizung 2km Fahrstrecke zum Laden.Top

[Bild: de1_1080.jpg]Wenn ich gnädig bin, so seid ihr übermütig. Wenn im Polenlande einer das nackte Leben hat, so küsst er einem die Füße. Ihr aber habt Kind und Rind - Dach und Fach und doch nicht satt??
Zitieren
#17

Ich kenns eher so, für jede Minute, die die Standheizung läuft, eine Minute Fahrt zum Batterie laden Head Scratch

Du magst zwar recht haben, aber mir gefällt meine Meinung trotzdem besser Sonne
Zitieren
#18

Danke schon mal!
Hat die Stärke der Batterie den Einfluss auf die Standheizung? Dachte wenn die angeht, dann ist auch die Batterie noch ausreichend - wenn ich ehrlich bin, dann dachte ich sogar, die Standheizung lädt die Batterie!

Wenn das so ist, dann schaltet das Gebläse vielleicht dann nicht an weil Batterie zu schwach? Gibt es da ggfls, einen Wächter?
Zitieren
#19

Zitat:Wenn das so ist, dann schaltet das Gebläse vielleicht dann nicht an weil Batterie zu schwach? Gibt es da ggfls, einen Wächter?

Der Wächter, der alles kontrolliert ist die Fzg.-Elektronik im Zusammenspiel mit dem "Intelligenten Batteriesensor". (=> Suchfunktion)

Bei nachlassender Batterieleistung kann bei Bedarf/Notwendigkeit sogar stufenweise eine Verbrauerabschaltung erfolgen um die Grund- und Sicherheitsfunktionen sicherzustellen.
Die ersten Funktionen wären wohl z.B. Sitzheizung, Heckscheibenheizung. Gebläsestufen ?

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#20

Hab die Batterie heute mal ans Ladekabel gehängt um ein Problem ausschließen zu können Smile

Ich werde berichten Zwinkern
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand