Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper D surrt beim Aufschließen und springt nicht an - Kraftstoffmengeregelventil?
#11

schau mal wo der Motor die Masse bekommt, das ist zwar ein Fiat Leiden ,aber man weiß ja nie ?
testen kannst das einfach mit einem Starthilfekabel, das Du von der Masse von der Batterie mit dem Motorblock verbindest , weil es sein kann, das Starter und Anderes von dort die Masse holen.
Zitieren
#12

Guter Hinweis. Werde ich der Werkstatt mal vorschlagen.
Masseproblem klingt auch durchaus plausibel, da das unregelmäßige Geräusch aus dem Krastoffmengeventil sich auch so anhört, als wäre da irgendwo ein schlechter Kontakt.

Geist  MINI R59 JCW - Bj. 2013 Geist 
Zitieren
#13

ja das testen geht ja einfach mit einem Starthilfekabel, die Masse Batterie zum Motor und man sieht den unterschied ein Masskabel kostet auch eher fast nichts.
Zitieren
#14

So, hier mal n kurzer Bericht. Die Karre läuft wieder. Ursache war eine aufgescheuerte Kraftstoffleitung die mit der Pumpe verbunden ist. Diese war minimal undicht sodass der Druck nicht gehalten werden konnte.

Dieses Teil wurde neu bei BMW für 150€ verbaut plus 170€ Einbau/Diagnose.
http://www.ebay.de/itm/Mini-Cooper-D-1-6...Sw~oFXFmwq
Ergebnis: Wagen fährt wieder wie ne Eins! Smile :)

Geist  MINI R59 JCW - Bj. 2013 Geist 
Zitieren
#15

super ,wenn der Mini wieder Problemlos fährt, wo am Mini war die Leitung denn defekt?
Zitieren
#16

Beim Einbau war ich leider nicht dabei, aber es war wohl irgendein anderes Bauteil welches an dem Schlauch zur Pumpe gescheuert hat.

Diesen Schlauchverteiler sieht man wohl ganz gut, wenn man die Motorabdeckung kurz entfernt.

Geist  MINI R59 JCW - Bj. 2013 Geist 
Zitieren
#17

ja dem Bild nach ist ein Teil davon über dem Luftfilter , also ganz Vorne und nicht beim Tank.
Zitieren
#18

Das ist die Handpumpe beim Peugeot Diesel Motor. Sitz oben auf dem Motor unter der Verkleidung.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand