Beiträge: 13
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.12.2016
Wohnort: Plön
Kann mir mal jemand seine Erfahrung schreiben bezüglich Semi Slicks im Alltag besonders bei Regen.
Ich fahre mit meinem Cooper S R56 nur zum Spass,,,,aber manchmal regnet es da ja nun auch mal plötzlich. Wie sieht es da mit Semi Slicks aus bei 120km/h auf der Autobahn und ordentlichen Regen. Muss ich da mich dann bei den Lkw´s einreihen?

Bin Semi Slicks noch nie gefahren.
Ich spiele mit dem Gedanken ob ich mir für den Sommer auf mein 17 Zöllern jetzt zb Semi Slicks Toyo Proxes hole oder Runflat Pirelli P Zero.
Oder was habt ihr für Empfehlungen?
•
Beiträge: 384
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 31 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2014
Wohnort: zu Hause
Semis im Alltag zu fahren macht sehr wenig, bis gar keinen Sinn. Der Reifen wird bei normalem Strassenbetrieb nie in sein Temp. Arbeitsfenster kommen und bei stehendem Wasser, ist sehr viel Vorsicht geboten. Bei leichter Nässe funktionieren alle Semis ganz gut, sie dürfen halt nur nicht auskühlen.
Für dich machen die sogenannten EP Reifen (Extreme Power) am meisten Sinn. Hierzu zählen Reifen wie: Yokohama AD08R, Federal 595 RSR, Kumho KU36 usw.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir den AD08R empfehlen. Der kann wirklich alles! Kälte, Nässe, stehendes Wasser und natürlich auch Trackbetrieb, der macht alles mit und ist auch noch richtig schnell dabei.
Wenn der AD08R nicht mehr reichen sollte, kannst du immer noch auf "echte" Semis umsteigen. Kann dir aber versichern, dass der AD08R sehr viel mehr leisten kann, als die meisten Fahrer in der Lage sind zu nutzen.
JCW GP2
Beiträge: 1.150
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 78 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2014
Wohnort: Siegen
@Yorn ... Also aufjedenfall kein richtigen Semi nehmen.
Bin mit den Kumhos mal von Darmstadt nach Hause gefahren und es hat so angefangen zu regnen ... Bin von den LKWs ausgehupt worden weil schneller als 80 km/h einfach nicht ging.
@TE meine Erfahrung ist der Kumho sehr gut von Preis / Leistung... Den Nankang kann ich noch nicht beurteilen ... vom Michelin halte ich garnichts auf dem Mini.
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Schließe mich Ingo an. Der AD08R ist ein unglaublich genialer Reifen wenn der Mini auch auf öffentlichen Straßen und bei Regen bewegt wird und nicht nur auf der Rennstrecke. Da wirst du meiner Meinung nach nichts besseres finden.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Wenn man Preis/Leistung noch mit einbezieht, wäre der Federal 595 RSR einen Versuch wert.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 12
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2015
Wohnort: Gifhorn
Ich werfe als günstige Alternative gerade für Nässe mal den
Nankang NS-2R mit in die Schale (ja, da steht auch Nankang drauf

), da ist u.U. das Preis-Leistungsverhältnis sogar noch besser.
Den habe ich auf meinem smart Roadster und da ist er für den Alltag bestens geeignet, ob das auch für den Mini gilt weiss ich noch nicht.
Den 595 RSR bin ich nie selbst gefahren sondern nur den "kleinen Bruder" SS595 (auch auf dem Roadster) und auch den fand ich bei Regen schon ungemütlich. Der NS-2R ist da bei Nässe ganz anders und im Trockenen ist er auch top. Den gab´s sogar in 2 Mischungen, weich (TW120) und Medium (TW180), zukünftig wohl nur noch als TW180. Für Mini leider nur in 2215/45R17.
Ich denke, um Semi-Feeling mal günstig und mit Regenreserven auszuprobieren ist er bestens geeignet. Ich werd´s diesen Sommer wohl mal probieren. Es gibt auch genügend Berichte in anderen Foren, wo ihm bessere Eigenschaften zugesprochen werden als dem 595 RSR, einfach mal googeln...
•
Beiträge: 384
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 31 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2014
Wohnort: zu Hause
Ich habe das unten, in einem anderen Forum geschrieben. Bezieht sich auf den Mini R56 GP2.
"Komme soeben vom Salzburgring nach Haus. Die NS-2R in Soft sind Grütze, richtig schlecht und auch deutlich schlechter als der Federal RS-R 595! Und den finde ich schon nicht besonders gut....
Die Nankang taugen wirklich zu gar nichts! Sie sind sehr laut, haben wenig bis gar keinen Kaltgrip und nach der ersten fliegenden Runde ist es auch schon wieder vorbei mit Grip. Seitengrip (nur in die Kurve hineinrollen lassen) ist noch ganz gut, aber sobald man das Gas anlegt und Traktion gefagt ist..... unglaublich wie katastrophal schlecht die Pellen sind. Im Regen sind sie zwar einigermassen Aquaplaning resistent aber Bremsperformance oder gar Traktion, null.....
Würde mir nicht mal geschenkt, diese Reifen jemals wieder an die Karre schrauben.
Finde echt keine Worte um das Desaster zu beschreiben.
Aber es gibt auch andere- sehr positive- ERfahrungen aus SbR. Die Endless ME20 sind der Hammmer! Werde aber im anderen Thread dazu noch ausführlich schreiben.
#31
JCW GP2
Mittwoch, 26. August 2015, 21:52
Nach einem weiteren Trackday (Zandvoort) mit den Nankang NS-2R soft, kann ich das oben Geschriebene nur bestätigen.
Erstaunlicher Weise halten sie (was den Abrieb angeht) recht lang. Sie sind immer noch scheisse und bieten nicht das was ich persönlich von einem Trackreifen erwarte, zum Einstieg in den Motorsport taugen sie aber auf alle Fälle. Bei nasser Strasse haben sie ein gutes Aquaplaning Verhalten, deutlich besser als das eines Federal RS-R 595. (Hatte auf dem Heimweg min. 200 km Regen....)
Frage mich wie der 180 sein muss, wenn der Soft in 120 schon so hart ist..... Wenn NS-2R dann nur in Soft 120."
Hoffe das hilft ein wenig weiter.
#31
JCW GP2
Beiträge: 12
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2015
Wohnort: Gifhorn
Hups, das klingt ja nicht so gut für die Kombi NS-2R und Mini... Vielleicht ist aber auch die 120er Mischung Mist? Die nehmen die 120er ja jetzt auch aus dem Programm.
Wie gesagt, auf dem Smart Roadster fand ich die 180er Mischung super, für Slalom und Alltag, aber das ist halt auch ein komplett anderes Fahrzeug und da sieht dann alles auch ganz anders aus.
Warst du nicht auch eine ganze Weile im Smart Roadster unterwegs? Irgendwie kommst du mir aus dem Schweizer Smart Forum bekannt vor, oder irre ich mich da?
Den AD08R, in welcher Dimension und auf welchen Felgenmaßen fährst du den auf dem Mini? 215/45R17? ET?
Vielen Dank auf jeden Fall für deine Einschätzung des NS-2R!
•
Beiträge: 1.150
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 78 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2014
Wohnort: Siegen
ingo#31 schrieb:Ich habe das unten, in einem anderen Forum geschrieben. Bezieht sich auf den Mini R56 GP2.
"Komme soeben vom Salzburgring nach Haus. Die NS-2R in Soft sind Grütze, richtig schlecht und auch deutlich schlechter als der Federal RS-R 595! Und den finde ich schon nicht besonders gut....
Die Nankang taugen wirklich zu gar nichts! Sie sind sehr laut, haben wenig bis gar keinen Kaltgrip und nach der ersten fliegenden Runde ist es auch schon wieder vorbei mit Grip. Seitengrip (nur in die Kurve hineinrollen lassen) ist noch ganz gut, aber sobald man das Gas anlegt und Traktion gefagt ist..... unglaublich wie katastrophal schlecht die Pellen sind. Im Regen sind sie zwar einigermassen Aquaplaning resistent aber Bremsperformance oder gar Traktion, null.....
Würde mir nicht mal geschenkt, diese Reifen jemals wieder an die Karre schrauben.
Finde echt keine Worte um das Desaster zu beschreiben.
Aber es gibt auch andere- sehr positive- ERfahrungen aus SbR. Die Endless ME20 sind der Hammmer! Werde aber im anderen Thread dazu noch ausführlich schreiben.
#31
JCW GP2
Mittwoch, 26. August 2015, 21:52
Nach einem weiteren Trackday (Zandvoort) mit den Nankang NS-2R soft, kann ich das oben Geschriebene nur bestätigen.
Erstaunlicher Weise halten sie (was den Abrieb angeht) recht lang. Sie sind immer noch scheisse und bieten nicht das was ich persönlich von einem Trackreifen erwarte, zum Einstieg in den Motorsport taugen sie aber auf alle Fälle. Bei nasser Strasse haben sie ein gutes Aquaplaning Verhalten, deutlich besser als das eines Federal RS-R 595. (Hatte auf dem Heimweg min. 200 km Regen....)
Frage mich wie der 180 sein muss, wenn der Soft in 120 schon so hart ist..... Wenn NS-2R dann nur in Soft 120."
Hoffe das hilft ein wenig weiter.
#31
Achso :-O
Ich dachte der Nankang steht dem direzza in nichts nach .. :-D
•
Beiträge: 1.202
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
der AR1 von Nankang steht dem direzza in nichts nach die reifen die ingo gefahren hat sind UHPs und keine semis .
gruss krumm
•