Beiträge: 345
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.03.2016
Wohnort: daheim
Hi , so stark , wie du es beschreibst , empfinde ich es bei meinem QP nicht , halt normal wie ich es von anderen Autos kenne. Fahre 7,5x18 et38 Felgen mit 205 Hankook S1 . Hast du schon Spur und Sturz und auch Stützlager prüfen lassen ?
Grüße...Dekay
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2017, 10:33 von
dekay55.)
•
Beiträge: 436
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 44
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: Minden/OWL
... du könntest auch mal mit dem Luftdruck etwas runtergehen, falls du laut BMW Angabe fährst. Die Reifenhersteller selber geben zT wesentlich niedrigeren Luftdruck vor....
![[Bild: sigpic19141.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic19141.gif)
Grüße aus dem MI NI Land!
•
Beiträge: 94
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 09.02.2017
Wohnort: MA/HD
Hallo Zusammen,
habe heute unseren R 59 vom Händler abgeholt!
Auf der Bahn alles SUPI;
aber auf ner etwas schlechteren Landstrasse hat er ein eigenwilliges Spurverhalten.
Durch die Suche bin ich dann auf diesen Thread gestossen.
Es sind auch die Bridgestone Potenza (205/45/17) Runflat verbaut.
Grüße
Claus
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
CDL schrieb:Hallo Zusammen,
habe heute unseren R 59 vom Händler abgeholt!
Auf der Bahn alles SUPI;
aber auf ner etwas schlechteren Landstrasse hat er ein eigenwilliges Spurverhalten.
Durch die Suche bin ich dann auf diesen Thread gestossen.
Es sind auch die Bridgestone Potenza (205/45/17) Runflat verbaut.
Grüße
Claus
Runflat runter
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•
Beiträge: 94
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 09.02.2017
Wohnort: MA/HD
Zwar schade um die restlichen 4 - 5 mm Profil;
aber hat sich auf jeden Fall gelohnt die RF in die Wüste zu schicken.
Der Mini fährt jetzt wie auf Schienen!
Man kann jetzt endlich mal eine Hand vom Lenkrad nehmen.
Reifen Uniroyal Rainsport 3. 205/45/17 Y
Grüße
Claus
"Es ist besser zu genießen und zu bereuen,
als zu bereuen, dass man nicht genossen hat."
Giovanni Boccaccio
•
Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.01.2017
Wohnort: Duisburg
Ah finde ich ja super, dass hier noch mal jemand reingeschrieben hat. Ich wollte nämlich soeben die neuen Reifen bestellen und freue mich, dass mein Problem bestätigt wurde. Dann überlege ich mir auch mal die Uniroyal zu kaufen, oder ich riskiere es wie geplant mit den Pirelli P Zero Nero GT 205/45 R17 88V.
P.s. Ja ich hatte den Wagen zwei mal bei BMW wegen dem Problem, da war der Wagen auch noch in der Garantie und hatte erst 30.000 runter.
Also es scheint ja tatsächlich an den Bridgestone Potenza zu liegen oder an gewissen Runflats. Versteh ich zwar nicht wieso dann die Reifen von BMW freigegeben und verbaut werden auf das Auto aber ok...
Ich bin schon viele Autos gefahren, aber so krass wie sich das Auto mit den Reifen fährt, ich würde sagen das ist schon fast lebensgefährlich. Mit meinem Auto könnte ich bei 250 freihändig fahren. Mit dem Mini halte ich bei 100kmh den Lenker mit beiden Händen.
Ich bestelle jetzt und hoffe ich kann in den nächsten Tagen hier ebenfalls positiv berichten.
•
Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.01.2017
Wohnort: Duisburg
So ich habe jetzt auch die Uniroyal Rainsport drauf und es ist so wie CDL sagte... jetzt fährt der Mini wie auf Schienen. Ein unterschied wie Tag und Nacht!
Unglaublich, dass ein BMW Händler Reifen wie die Bridgestone Potenza draufziehen lässt und nicht in der Lage ist den Fehler bei einem Termin zu erkennen. Und das bei einer Niederlassung... Unfähig, sag ich da nur.
Gut, dass es das Internet gibt. Danke an dieser Stelle für die Tipps.
•
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Ich habe die originalen Bridgestone Potenza mit ca. 5mm Profil
auf meinem Cooper und keinerlei Probleme.
Meine Potenza sind aber auch keine Runflat Reifen.
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 94
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 09.02.2017
Wohnort: MA/HD
Deltawissen schrieb:So ich habe jetzt auch die Uniroyal Rainsport drauf und es ist so wie CDL sagte... jetzt fährt der Mini wie auf Schienen. Ein unterschied wie Tag und Nacht!
Unglaublich, dass ein BMW Händler Reifen wie die Bridgestone Potenza draufziehen lässt und nicht in der Lage ist den Fehler bei einem Termin zu erkennen. Und das bei einer Niederlassung... Unfähig, sag ich da nur.Gut, dass es das Internet gibt. Danke an dieser Stelle für die Tipps. 
Warte mal den ersten Regen ab!
Da wird der Unterschied noch deutlicher.
Mit RF war der Roadster bei Regen nahezu unfahrbar; jetzt "freu" ich mich als Cabriofahrer sogar auf den nächsten Regen!
Grüße
Claus
"Es ist besser zu genießen und zu bereuen,
als zu bereuen, dass man nicht genossen hat."
Giovanni Boccaccio
•
Beiträge: 25
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.09.2016
Wohnort: Bad Kissingen
Nach dem Wechsel auf die Conti Sport Contact 3 (Runflat) ist das gesamte Handling bei meinem R56 Cooper SD viel besser geworden. Insgesamt scheinen die Contis weicher zu sein, als die originalen Bridgestone...
Weniger spurrillenempfindlich, bessere Traktion und auch (etwas) mehr Komfort.
•