Beiträge: 443
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 21 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.03.2016
Wohnort: Euskirchen
MIch Frage mich, was der TE hier jetzt für konstruktive Antworten erwartet.
Entweder Du findest Dich damit ab, dass die Verschleißkontakte so früh Alarm machen (und das ist nicht nur bei BMW so) und machst die Bremsen fit, oder Du fährst weiter mit Beleuchtung und ohne Tempomat rum.
Beiträge: 401
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 10
Registriert seit: 28.03.2014
Wohnort: Hier
... oder Du demontierst den Verschleißwarner und schließt ihn kurz, dann musst Du eben wie früher selbst nach den Bremsen schauen.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Diskussionen wie diese hier wiederholen sich immer wieder. Also die Serviceintervallanzeige und auch der Verschleißkontakt melden sich rechtzeitig.
Manche unterstellen dadurch den Werkstätten Abzocke, andere sind froh, dass sie dadurch Zeit haben einen Termin zu finden.
Es wäre ja auch dumm, wenn man noch 0,5 mm Belag hat, der Verschleianzeiger spricht an und man ist gerade mit dem Auto in Portugal im Urlaub ... ob es dann noch bis nach Hause reicht?
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
Beiträge: 94
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2015
Wohnort: Ludwigshafen
So, habe gerade die Bremsen erneuert. Muss meine Aussage etwas revidieren. Mit der Endoskop-Kamera täuschte die Dicke des Restbelags etwas.
Als ich jetzt die Bremsbeläge raus hatte, waren die eigentlich perfekt. 1 - 2 mm Rest, alle vier praktisch identisch abgenutzt. Damit kann ich gut leben.
Es gibt pro Achse nur einen Warner, da ist es vielleicht ganz gut, dass der lieber etwas früher anschlägt, falls die sich doch etwas unterschiedlich abnutzen sollten.
Die Bremsen (nur die Beläge, die Scheiben halten noch eine Runde) waren sehr einfach zu tauschen. Gut dranzukommen, flutschte alles perfekt.
Der einzig knifflige Punkt war die Verschleißwarner. Der Stecker befindet sich hinter der inneren Kotflügel-Verkleidung. Doof dranzukommen. Dachte zuerst man muss das ganze Gelumpe abmontieren, aber wenn man den Clip, der direkt an der Verkleidung sitzt, öffnet, kann man das Kabel samt Steckverbindung soweit rausziehen, dass man die Stecker tauschen kann.
Danach hat sich der Fehler wieder resetten lassen und der Tempomat geht auch wieder.
Zukünftig werde ich wohl versuchen die Beläge zu wechseln, bevor der Warner angeschlagen hat. Spart viel Arbeit. Wobei es wohl schwierig sein könnte, den Stecker von den alten Belägen zu entfernen ohne ihn kaputt zu machen. Der steckt ja sozusagen versenkt recht fest. Man kommt nur schwer dran um ihn rauszuhebeln und am Kabel ziehen, wird vermutlich nicht funktionieren.
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Die Verschleißkontakte gibt es auch von ATE und anderen zu kaufen, liegen zwischen 7 und 10 Kopeken. Ich persönlich hole den immer mit neu, dann kann mir der alte einfach egal sein.
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
mpanzi schrieb:Und wenn Du bei einer Bremsung 3 - 4 mm Belag wegrubbelst, ist irgendwas an Deiner Bremse nicht in Ordnung
Das schafft keiner
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 94
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2015
Wohnort: Ludwigshafen
(26.04.2019, 16:19)Miniseb schrieb: (05.07.2017, 16:54)Mr_53 schrieb: mpanzi schrieb:Und wenn Du bei einer Bremsung 3 - 4 mm Belag wegrubbelst, ist irgendwas an Deiner Bremse nicht in Ordnung
Das schafft keiner 
Außer man fährt Pizza aus
naja nicht so schnell so viel,mein Kumpel hat es geschafft innerhalb von 2 Wochen ATU Bremsbeläge auf Metall zu fahren
Bei seinen Fiat Uno hat er die Beläge so weit runtergefahren das sie rausgefallen sind und nur noch der Zylinder an die Bremsscheibe gedrückt hat es ging noch mit den Bremsen hat sich angehört wie beim Zug
Wie sieht es eigentlich beim Tüv aus meine sind nach 100000 auch bei 4 mm, Scheiben haben Riefen und die Anzeige ist noch nicht an hab nächsten Monat Tüv ?
Viele Grüße
Sebastian
Das halte ich für ein Gerücht oder grob schlecht gearbeitet. Bremsbeläge können nicht rausfallen, egal, wie sehr sie abgefahren sind. Das hätte damit noch nichtmal was zu tun, denn egal, wie sehr die Beläge runter sind, der Abstand zur Bremsscheibe ist immer gleich - liegt (fast) an. Die Beläge bzw. die Metall-Platte, auf die sie aufgeklebt/genietet sind, wird ja nicht durch die Beläge gehalten, sondern durch Metall-Bolzen oder Schrauben. Also selbst wenn die Beläge runter sind, der Bremszylinder kann niemals direkt auf die Scheibe drücken - ausser jemand völlig unfähiges hat die Bremsen "repariert".
Den TÜV interessiert die Dicke der Beläge nicht sooooo sehr. Sofern die noch Fleisch haben ist alles gut. Die Dicke der Bremsscheibe ist noch interessant. Aber Riefen in den Scheiben wollen die nicht sehen. Dann kannste gleich vorher die Bremsen neu machen lassen (Scheiben UND Beläge)
•