Beiträge: 1.142
Themen: 84
Gefällt mir erhalten: 47 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 26.01.2016
Wohnort: Erde
Wenn man die Zündkerzen tauscht z.B. nach 35 Tkm und die so aussehen ( siehe Bild ), ist alle in Ordnung.
Sehen die Zündkerzen feucht aus wie in deinem Bild @AdmiralBleistift, ist etwas
nicht in Ordnung.
Ich schätze, wenn du deinen Zylinderkopf abmachst und die unterseite anschaust und sich das hier zeigt ( siehe Bild ).
Brauchts du einen Neuen Zylinderkopf ( Teuer ).
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2017, 19:43 von
Bitte was.)
•
Beiträge: 363
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 42 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.10.2015
Wohnort: Grevenbroich
Hallo,
Kerzen sehen gut aus, alles so lassen wie es ist, eine Fehlermeldung gibt es ja auch nicht. Mit rund 190 tsd kann die Leistung schon mal etwas nachlassen, ist einfach ein wenig betagt.
Gruß Chris
•
Beiträge: 1.142
Themen: 84
Gefällt mir erhalten: 47 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 26.01.2016
Wohnort: Erde
Mir kann es egal sein aber nur um das zu verstehen, was hier gesagt wird bzw. wurde.
Zündkerzen die feucht bis ganz feucht rausgedreht werden soll man nicht beachten und gegen Neue tauschen damit das Problem weg ist ??
•
Beiträge: 10
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.08.2017
Wohnort: Wolfsburg
Also war am Freitag in der Werkstatt, sie schauten es sich an, Öl verlust und Kühlwasser war auch leer. Habe beides nachgekippt und vorhin geschaut und Wasser auch wieder leer, Öl 1l nachgekippt aber sehe gerade einmal an der Spitze des Peilstabes das Öl.
Also ist es wohl die Zylinderkopfdichtung und die Steuerkette evtl. auch falsch, ausgelesen zündet er 2° nach OT, der nette Mann bei Krumm sagte mit es sind zwischen 22° und 26° vor OT.
Steuerkette was zu beachten beim einbau dann ?
•
Beiträge: 363
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 42 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.10.2015
Wohnort: Grevenbroich
Hallo,
ich denke er braucht kein ÖL!?!?!?
Jede weiteren enzelnen Arbeiten dürften Perlen vor die Säue sein, der Motor ist verschlissen.
AT Motor mit Kopf besorgen, oder überholen,neue Kolben, neue Steuerkette, neu lagern und den Kopf überholen,sonst macht das alles keinen Sinn.
Gruss Chris
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2017, 17:44 von
desmoreiff.)
•
Beiträge: 10
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.08.2017
Wohnort: Wolfsburg
Dachte ich auch erst, aber wo ich den Ölpeilstab raus zog erschrak ich sehr.
Weiß den jemand wie man bei dem Cooper die Steuerkette richtig einstellt?
•
Beiträge: 1.142
Themen: 84
Gefällt mir erhalten: 47 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 26.01.2016
Wohnort: Erde
AdmiralBleistift schrieb:Also war am Freitag in der Werkstatt, sie schauten es sich an, Öl verlust und Kühlwasser war auch leer. Habe beides nachgekippt und vorhin geschaut und Wasser auch wieder leer, Öl 1l nachgekippt aber sehe gerade einmal an der Spitze des Peilstabes das Öl.
Also ist es wohl die Zylinderkopfdichtung und die Steuerkette evtl. auch falsch, ausgelesen zündet er 2° nach OT, der nette Mann bei Krumm sagte mit es sind zwischen 22° und 26° vor OT.
Steuerkette was zu beachten beim einbau dann ?
Beitrag 11 hab ich es gesagt.
Wenn man das bei einem Mini noch nie gemacht hat bzw. überhaupt schon, finger weg. Machen lassen bei Krumm.
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Die Kette ist nicht einstellbar. Zum Kettentausch wird der Motor auf vorgegebene Punkte gedreht und arretiert. Dann alte Kette runter und neue rauf.
Den Kettenspanner tauschen kannst Du auch so. Dazu gibt es hier im Anleitungsbereich einen Download.
Zu Deiner Thematik: Motor auf und dann weiterschauen. Vorher sollte man sich mit Mutmaßungen zurückhalten.
•
Beiträge: 10
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.08.2017
Wohnort: Wolfsburg
Wo ist dieser Feste punkt? Unten an der Kurbelwelle sieht man das ja nicht oder?
Werd den Kopf abbauen und sehen was genau ist.
Ebend einmal die Kompression gemessen..
1 Zylinder 12 Bar,
2. Zylinder 10 Bar,
3.Zylinder 12 Bar,
4. Zylinder 9.5 Bar.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.2017, 17:14 von
AdmiralBleistift.)
•
Beiträge: 1.142
Themen: 84
Gefällt mir erhalten: 47 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 26.01.2016
Wohnort: Erde
•