Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

JCW N14 - langsamer Kühlwasserverlust
#11

@ TE, oben im Motorraum sieht man nix?
Zitieren
#12

Habe mit Fahrradluftpumpe und Adapter das System jetzt mit knapp 4bar abgedrückt. Leider ergebnislos, lediglich an den Schlauchverbindungen tropfte es leicht.
Ich muss wohl tatsächlich mit meinem Anliegen zum Freundlichen Motzen
(das hier genannte Abdrückgerät funzte übrigens nicht, da es nicht über 1bar Druck hinaus ging)

Gruß
Dirk
Zitieren
#13

1bar reicht zum Abdrücken auch vollkommen aus!
(mehr Druck wird im System normal auch nicht aufgebaut)
Habe mit 1bar eine defekte Wapu Dichtung und ein paar Monate später einen defekten Temperatursensordichtring am Thermostatgehäuse gefunden.
Am E63 vor 2 Jahren einen Riss im Ausgleichsbehälter.

EDIT: laut Artikelbeschreibung/Fotos sollten 3 bar mit der Pumpe möglich sein
Zitieren
#14

Bei manchen Komponenten (z.B. Thermostatgehäuse, Kühlwasserpumpe) gibt es Haarrisse, durch die nur im warmen/heißen Zustand Wasser entweicht.
Also Abdrücken im Zweifel im warmen und kalten Zustand und manchmal ist es sehr feiner Sprühnebel an versteckten Stellen, dass man sehr genau gucken muss.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#15

nightfire schrieb:@ TE, oben im Motorraum sieht man nix?

Hallo nightfire,

nein, von oben sieht man nichts.
Momentan beobachte ich auch noch weiter. Musste seit dem letzten Auffüllen nichts mehr nachschütten, Flecken unterm Fahrzeug sind mir in den letzten Wochen auch nicht mehr aufgefallen.

Meine (freie) Werkstatt hat "auf den ersten Blick" auch nichts gefunden, wobei das auch nur ein visueller Check (nach 40 km Autobahnfahrt) war.

Sobald ich mehr weiß, schreibe ich es hier nieder...
Top

MINI Clubman JCW
Zitieren
#16

Nachdem mir der Freundliche versicherte, dass zu 99% das Thermostatgehäuse undicht sei, habe ich dieses ausgetauscht. Nach Austausch (bei klirrender Kälte) und anschließender Dichtigkeitsprüfung schien zunächst auch alles gut zu sein.
Nun stelle ich aber doch wieder Wasserverlust im gleichen Maß, wie vorher fest......Motzen

Muss das Ding wohl nun doch in die Werkstatt bringen.


Gruß
Dirk
Zitieren
#17

cyclist schrieb:Nachdem mir der Freundliche versicherte, dass zu 99% das Thermostatgehäuse undicht sei, habe ich dieses ausgetauscht. Nach Austausch (bei klirrender Kälte) und anschließender Dichtigkeitsprüfung schien zunächst auch alles gut zu sein.
Nun stelle ich aber doch wieder Wasserverlust im gleichen Maß, wie vorher fest......Motzen

Muss das Ding wohl nun doch in die Werkstatt bringen.

Problem beseitigt; nach erneuten Abdrücken war nun eindeutig eine Undichtigkeit an der Wapu zu erkennen. Die Reparatur war ein ziemlich enges Gewurschtel.......

Gruß
Dirk
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand