Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

MCS Tuning "geänderte Luftansaugung" / nicht Lufi
#11

... fast wie Lindi schreibt.
Zitieren
#12

MC Philipp schrieb:...mit kühler Luft mehr Energie freigesetzt wird. Soll heißen, dass das energetische Potenzial dann größer ist.
Schön erklärt. *zusimm* Ich hab mich falsch ausgedrückt...kann mitten in der Nacht schon mal passieren Zwinkern
Zitieren
#13

bigagsl schrieb:
CCBSuperstar schrieb:Also ich habe auch eine andere Motorelektronik (dank franz), die Kompressorübersetzung geändert, Auspuff leider noch ohne Krümmer und Kat und eine bmc airbox drin.... aber leider keine 235 PS und der läuft auch nur mit ganz viel Anlauf und ich alleine im Auto knapp 235, wenn er heimweh hat knapp 240.... was habe ich falsch gemacht ... * Cry *
schmeiß die bmc airbox raus! die kostet erheblich leistung - kein witz!

biggasl Mr. Orange

@Agsl
Beschreibe bitte deine Erfahrungen mit der BMC Box
das wäre Interessant für mich. Zwinkern

[Bild: attachment.php?attachmentid=37174&d=1196114651]
Zitieren
#14

lindiman schrieb:
MC Philipp schrieb:...mit kühler Luft mehr Energie freigesetzt wird. Soll heißen, dass das energetische Potenzial dann größer ist.
Schön erklärt. *zusimm* Ich hab mich falsch ausgedrückt...kann mitten in der Nacht schon mal passieren Zwinkern

@ Lindi gib dich nicht so schnell geschlagen , deine Erklärung war richtig.
Der Sauerstoffgehalt wird nicht durch die Aussenluft sondern durch die Luftdichte bestimmt , die Dichte wiederum ist proportional zur Temparatur.
Beim MCS wird die Luft nach dem Kompressor um ca. 20° C auf 80°C runtergekühlt unter anderem mit dem Ziel den Sauerstoffgehalt zu erhöhen.
Siehe auch
http://www.beepworld.de/members56/mn-lad...uehler.htm

Unten Am Beispiel des MCS erklärt.

Gruss
Klaus
Zitieren
#15

Eigentlich isses doch ganz einfach: Warme Luft, wenig Leistung :drehtsic:
Zitieren
#16

Anonymous schrieb:Siehe auch
http://www.beepworld.de/members56/mn-lad...uehler.htm

Woah, geile seite.... Top

proud member of the Little Girl Racing Team
Zitieren
#17

lindiman schrieb:Eigentlich isses doch ganz einfach: Warme Luft, wenig Leistung :drehtsic:
Zustimm!

Um noch einmal auf den Ladeluftkühler zurück zu kommen.

Der Sauerstoffgehalt in der Außenluft ist druck- und temperaturabhängig, aber nicht in einem abgeschlossenen Raum! Der Sauerstoff kann doch nicht einfach weg oder entstehen. Das dürfte doch verständlich sein!

Wenn du eine leere Flasche mit Luft füllst, verschließt und erhitzt, ändert sich doch nicht der Sauerstoff gehalt! Wo soll der denn hin?

Und deine Seite ist ja wohl der Witz! Nach einem Punkt macht man ein Leerzeichen. Quellenangaben wären auch nicht schlecht!
Zitieren
#18

Wenn es sich allerdings nicht um den relativen Sauerstoffgehalt in der Ladeluft geht, sondern um den ablosuten Sauerstoffgehalt pro Kolbenfüllung, hab ich unrecht. Bei einem abgekühlten Gasgemisch verringert sich das Volumen (der Kompressor gleicht das wieder aus) und es können mehr Moleküle O2 in den Brennraum gedrückt werden.
Zitieren
#19

@rich
ich habe den bmc nicht verbaut, habe ihn jedoch bei ul1 eingebaut. ergebnis: der kompressorklang hat sich leicht verändert und subjektiv das ansprechverhalten bei niedrigen drehzahlen. bei hohen drehzahlen habe ich das gefühl, der motor wirkt zugeschnürt. die idee von bmc ist nachvollziebar. der ansaugweg zum filter ist - wenn man über den original ansaugschacht über dem kühler geht - zu lang und zu verwinkelt, so dass kein staudruck aufgebaut werden kann. nimmt man die andere variante mit der ansaugung über die lufteinlässe vor der frontscheibe, ist der weg zwar kurz, es kommt aber zu keiner vernünftigen anströmung. zwei forumsmitglieder haben es getestet. autobahn - bmc einbau - autobahn. ergebnis vor dem einbau des bmc, war das auto in allen situationen schnneller als der "gegner". danach fehlten fast 10km/h topspeed. fazit: raus damit Zwinkern

bigagsl Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#20

Agsl zustimm Yeah!

Franz
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand