Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Leistungsverlust nach großem Service
#11

vielleich wäre der Ausdruck besser "die Steuergeräte benötigen ein paar hundert Kilometer Fahrstrecke um ... "

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#12

alfshumway schrieb:vielleich wäre der Ausdruck besser "die Steuergeräte benötigen ein paar hundert Kilometer Fahrstrecke um ... "
Der Motor benötigt überhaupt keine Fahrstrecke.
Der Sensor liefert einen Ist- Wert das Steuergerät vergleicht diesen mit dem gespeicherten Sollwert.
Sollte der Ist-Wert vom gespeicherten Soll Wert abweichen geht die MKL an
Zitieren
#13

Asali schrieb:Er spricht von abgesteckten Sensoren. Ein Sensor gibt einen Ist-Wert raus und nicht mehr.Da wird nichts über eine Tankfüllung adaptiert.

Wenn Du bei dem Gespräch dabei warst, sind ja alle Mißverständnisse ausgeräumt. Sonne

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren
#14

Asali schrieb:Der Motor benötigt überhaupt keine Fahrstrecke.
Der Sensor liefert einen Ist- Wert das Steuergerät vergleicht diesen mit dem gespeicherten Sollwert.
Sollte der Ist-Wert vom gespeicherten Soll Wert abweichen geht die MKL an

ganz so simpel ist es leider nicht Augenrollen.
warum gibt es dann im original BMW /Mini service pc die auswahl:
Adaptionswerte zurücksetzen ?
ein modernes motorsteuergerät adaptiert sich immer wieder so das es zum fahrprofil am besten passt.


gruss krumm
Zitieren
#15

Danke Krumm, mal einer der nicht grosszügig mit Halbwissen um sich wirft.

An alle anderen, steckt mal die Batterie für ne halbe Stunde ab und fahrt dann ne Runde. Zwinkern

Ergänzend muss ich hinzufügen, dass auf den ersten hundert Kilometern die meiste Power zurück kommt. In dem einige male das Drehzahlband gezeigt wird, kann man die Adaption beschleunigen.

Bleibt der Leistungsverlust bestehen, stimmt natürlich etwas nicht. Bei abgerutschtem Schlauch hört man den Turbo deutlich pfeiffen und bei nicht richtig fest gemachtem ein Zischen des entweichenden Drucks.
Zitieren
#16

Krumm schrieb:ganz so simpel ist es leider nicht Augenrollen.
warum gibt es dann im original BMW /Mini service pc die auswahl:
Adaptionswerte zurücksetzen ?



gruss krumm

Die Auswahl gibt es wenn ein Bauteil wie zum Beispiel der LMM erneuert wird.

Es macht ansonsten überhaupt keinen Sinn die angelernte Werte zu löschen.
Zitieren
#17

Demi schrieb:Danke Krumm, mal einer der nicht grosszügig mit Halbwissen um sich wirft.

An alle anderen, steckt mal die Batterie für ne halbe Stunde ab und fahrt dann ne Runde..
Du willst jetzt allen ernstes erzählen das die Adaptionswerte durch einfaches abklemmen der Batterie gelöscht werden?
Zitieren
#18

Hallo Freunde,
Nochmals danke für Eure Rückmeldungen und die spannende und für mich lehrreiche Diskussion!

Wie versprochen hier das Ergebnis des heutigen Tages:
Als ich vorgestern Abend zur Sicherheit den Ölstand gemessen hatte, war die Marke volle 1cm (!) über dem Maximum.
Darauf hatte ich den Freundlichen heute Morgen beim Abgeben des R59 auch noch hingewiesen.
Ja, und das scheint auch der Grund für den Leistungsverlust gewesen zu sein: der erhöhte Stand (also 1l Öl zu viel) sollte zu einem Zurückregeln der Leistung geführt haben.
Man hat sich entschuldigt, das überschüssige Öl abgelassen - keiner konnte sich erklären wieso 1l Öl zu viel eingefüllt wurde (ob es daran lag, dass man den Cravenspeed Ölmesstab nicht kannte?Stumm) - hat alle Schläuche überprüft und nach einer gemeinsamen Probefahrt mit dem Werkstattmeister habe ich meinen Roadster wieder mitgenommen...
Entscheidend: die Leistung ist tatsächlich wieder da und ich kann mich wieder richtig freuen.
Heimfahrt dann natürlich offenSonne
Beste Grüße,
Rainer

Mini-Zen
[Bild: rr_155_thumb.jpg] [Bild: rr_154_thumb.jpg] [Bild: rr_152_thumb.jpg]
Zitieren
#19

Danke für Deine Rückmeldung.
Schön das Dein Mini wieder läuft.

Gruß
Torsten
Zitieren
#20

Das ist ja ein Ding Augenrollen Aber gut das es nur diese "Kleinigkeit" war.


Was ist denn jetzt mit den ganzen Sensoren die sich angeblich über 100te von Kilometern neu justieren müssen wenn die Batterie länger abgeklemmt war Head Scratch ... war wohl der berühmte Schuss in den Ofen Mr. Gulf

Mein JCW
[Bild: sigpic31828.gif]  Liebe Grüße Peter
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand