Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Radical_53 schrieb:„Wesentlich“? An was genau machst du das fest?
Im Forum bin ich noch über nix gestolpert, was das gestützt hätte. Geschweige denn dass man überhaupt viele N18 mit höheren Laufleistungen sieht bisher.
Die komplette Zylinderkopf-Entlüftung wurde verbessert, das mindert schon mal das Verkokungsproblem, zudem haben die N18 schon die neueren Kettenspanner.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2018, 12:17 von
spg.)
•
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Piano0412 schrieb:Was heißt eingegangen? Motor komplett hops? 
2013, das war dann ja ein N18, oder? 
Ja, N18 mit kompletten Motorschaden.
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Also meine "beiden" N14 haben jedenfalls gehalten.
Gut Kettenspanner haben sie bei bekommen, und ich fahre nur nach Anzeige bzw. wenn ich längere Strecken gefahren bin gerade mit viel Volllast Anteilen habe ich den Ölstand kontrolliert und korrigiert

.
der Cooper S hat unter meiner Hand 92. tds. km gelaufen und mind. noch 2 weitere Jahre.
Mein JCW jetzt hat gesamt 94 tds. runter ( bei mir 52tds km) und dieses Jahr den Kettenspanner .
Wobei man mir gesagt hat das das viele Kurzstrecken fahren doch erheblich zur Längung der Kette beigetragen hat.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Also, mein N18 MCS hat mittlerweile 203.000 Km gefahren ....
-) bei Km-Stand 173.000 habe ich die erste Steuerkette getauscht und
-) bei Km-Stand 191.000 einen neuen Turbolader eingebaut, weil das Wastegate und sein Gestänge komplett verschlissen waren
-) bei Km-Stand ~ 140.000 wurde ein de-coke Service bei GIGAMOT gemacht (wäre nicht unbedingt notwendig gewesen - Ist-Zustand laut GIGAMOT sehr gut)
-) HD-Pumpe sowie Thermostat wurden auch schon getauscht (weiß den Km-Stand nicht mehr)
Fazit: Wenn man ein wenig aufpasst und die Motoren "im Auge" behält sind durchaus akzeptable Km-Leistungen möglich. Ein wenig kostet das aber schon ....
•
Beiträge: 233
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 32 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 18.10.2018
Wohnort: Schwabmünchen
Boonzay schrieb:Wobei man mir gesagt hat das das viele Kurzstrecken fahren doch erheblich zur Längung der Kette beigetragen hat.
Kannst du erklären, woran das liegt?
Du magst zwar recht haben, aber mir gefällt meine Meinung trotzdem besser
•
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Piano0412 schrieb:Kannst du erklären, woran das liegt?
Mir wurde gesagt, dass auch die Start/Stop-Automatik
für die Steuerkette nicht gut ist.
Vielleicht besteht da ein Zusammenhang?
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
@spg: Verkokung führt aber doch erst einmal zu verminderter Leistung und erst viel später zu Problemen mit den Ventilen.
Kettenspanner ist klar, aber da kann der Motor ja nix für.
Effektiv wurden die Spanner so oft überarbeitet dass auch ein N18 noch nicht die aktuellste Variante drin hatte.
Auch was jetzt hier ab Anmerkungen kam -> besser wird der N18 sein, klar, aber ich behaupte mal es gehört bei beiden Motoren dasselbe Glück dazu, einen Motor bis 200.000km zu fahren ohne Kette, HDP oder den Lader zu wechseln (es kämen an sich ja sogar noch mehr Baustellen dazu).
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Erklären kann ich es leider nicht. Muss ( verlasse ) mich da mal auf die Kollegen.
Aber nachdem mein JCW jetzt die Kette bekommen hatte lief er wieder ein junger Gott.

. Weiterhin regelmäßige Ölkontrolle.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Piano0412 schrieb:Kannst du erklären, woran das liegt?
Rein von der Logik her, würde ich die Anzahl der Motorstarts und im speziellen die Anzahl der Kaltstarts als Ursache für Kettenlängung sehen und da fallen bei Kurzstrecken eben einfach mehr Starts an ...
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
MCS_od_JCW schrieb:-) bei Km-Stand ~ 140.000 wurde ein de-coke Service bei GIGAMOT gemacht (wäre nicht unbedingt notwendig gewesen - Ist-Zustand laut GIGAMOT sehr gut)
Das habe ich mit dem N14 bei 163t km am gleichen Ort schon zum 2. mal machen müssen.
Die Verkokung betrifft nicht nur das schlechte Laufen, da kommt noch mehr dazu, die unsaubere Verbrennung führt noch zu Folgeproblemen.
Ölverdünnung, Verschleiss Ventilschäfte und Ventilschaft-dichtungen.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•