05.01.2019, 16:09
bitte nicht vergessen wenn ihr die N18 kupplung in den N14 baut den nehmerzylinder vom N18 mitverbauen 
gruss krumm

gruss krumm
Krumm schrieb:bitte nicht vergessen wenn ihr die N18 kupplung in den N14 baut den nehmerzylinder vom N18 mitverbauenwas passiert wenn nicht?
Zitat:Das mit dem EMS bei den Sauger wusste ich nicht. Da frage ich mich eher, warum die aufgeladenen nicht auch eine EMS bekommen haben...Eine richtige Sänfte sind die Cooper S und JCW ja ohnehin nicht.Das kann man sich durchaus fragen, aber auch in Komfortfragen gelten sicherlich gewisse Mindestanforderungen bzw. Maßstäbe. Wie ich bereits angedeutet habe, sind diese für die drehmomentschwachen Sauger auch mit einem EMS zu erfüllen, während MCS und JCW dafür ein ZMS benötigen (die Diesel erst recht). Es macht schon einen Unterschied, ob bei etwa 1.500/min gerade mal knapp 130 Nm oder stattdessen das Doppelte (!!) an Drehmoment am Schwungrad anliegt. Nun gut, etwas relativiert sich das, auch weil man nicht ständig Vollgas gibt, aber man tritt natrlich auch mal unter 2.000/min auf den Pinsel. Angst haben vor dem totalen Komfortverlust musst du trotzdem nicht.
spg schrieb:was passiert wenn nicht?
Wir haben damals das komplette Getriebe vom N18 in den N14 verbaut, aber die Zylinder wohl so belassen.
Mein Getriebe hatte ja eine Quaife-Sperre drin, das N14 Getriebe ging zu Drexler, ich habe im Tausch ein GP2 Getriebe mit Sperre bekommen.
Krumm schrieb:Die N18 Kupplung ist eine selbstnachstellende ( bis zu einem gewissem punkt ) daher wurde ein anderer nehmerzylinder verbaut der die arbeitsweise (schnelligkeit ) vermindert und somit ein verfrühtes nachstellen verhindert.
die N18 Kupplung wird ja auch nicht wie eine normale verbaut sondern unter vorspannung .
gruss krumm
MatterhornMann schrieb:Ich habe gerade mal im ETK geschaut und Nehmerzylinder vom N14 und N18 sind gleich! Wurden diese vielleicht mal geändert?
Krumm schrieb:habe auch mal geschaut und die haben das geändert es gibt nur noch die eine neue ausführung .
gruss krumm