Beiträge: 14
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.07.2019
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Ulm
(10.07.2019, 23:45)Retro schrieb: Die Reifengröße 205/45 R17 ist relativ teuer. Wenn Dein Budget knapp ist, könnten 16"er ein ganz guter Kompromiss sein.
Gruß Michael
Das habe ich schon gemerkt,
Was fur dimensionen soll man mit 16er reifen suchen?
Und nur um es klar zu stellen, es gibt keinen weg das ich die Reifen vom Punto auf dem Mini bekomme, oder?
Danke!
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(10.07.2019, 21:33)chakson schrieb: ... Die daten: 7Jx17H2 ET 39 4x100
Was mich jetzt wundert ist ob man diese eingetragen bekommt, und ob die uberhaupt passen?
Der Lochkreis und dimensionen passen, jedoch habe ich uber das ET wenig ahnung.
Danke!
"Die" ET = Einpresstiefe !
Technik: ET 39 passt auf alle Fälle, Lochkreis und Dimension auch. Die Mittelbohrung ist das Problem, wie oben bereits angesprochen. Entscheidend ist die Größe der Bohrung. Wenn sie groß genug ist, kannst Du die Zentrierringe vom Punto gegen passende für den Mini (wenn es solche gibt!) tauschen und das Problem wäre gelöst. Ansonsten sieht es schlecht aus.
Bürokratie: Wenn die Technik passt, musst Du einen Prüfingenieur finden, der Dir die Felgen einträgt. Unmöglich ist das nicht, da es keine ungewöhnliche Dimensionierung ist, nur eine "artfremde" Felge. Der Ingenieur muss also Fachwissen haben, und bereit sein, auf dieser Basis Verantwortung zu übernehmen. Solche Personen findet man heutzutage leider immer seltener!
Beiträge: 102
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 40 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2019
MINI: R52
Modell: Cooper
Wohnort: Voreifel
Die aaP, also die amtlich anerkannten Prüfer bei den Überwachungsorganisationen wie TÜV, DEKRA, GTÜ & Co. sind schlicht nicht berechtigt diese Felgen einzutragen, das dürfen nur die aaS, also die amtlich anerkannten Sachverständigen, die es in den alten Bundesländern nur beim TÜV und in den neuen Bundesländern nur bei der DEKRA gibt.
Der Weg zum Eintrag lautet also nach dem aaS zu fragen und mit dem dann den möglichen Eintrag zu besprechen. In Sachen Festigkeit u. ä. wird es wohl auch ohne Zentrierring keine Probleme geben, wichtiger ist die Frage der Freigängigkeit der Räder, damit diese z. B. bei Kurvenfahrt nicht irgendwo schleifen. Das bedeutet aber, Du mußt für den evtl. Eintrag schon Reifen haben, außerdem ist so ein Gutachten auch nicht gerade billig. Da können die Fiat-Felgen am Ende genauso teuer wie Originale von Mini werden.
Fragen kostet aber nichts! Also ab zur (je nach Wohnort) nächsten TÜV- oder DEKRA-Prüfstelle und erst einmal erkundigen.
Gruß Michael
Den folgenden Verstrahlten gefällt Retros Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Retros Beitrag
• chakson
Beiträge: 14
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.07.2019
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Ulm
(11.07.2019, 07:49)Retro schrieb: Die aaP, also die amtlich anerkannten Prüfer bei den Überwachungsorganisationen wie TÜV, DEKRA, GTÜ & Co. sind schlicht nicht berechtigt diese Felgen einzutragen, das dürfen nur die aaS, also die amtlich anerkannten Sachverständigen, die es in den alten Bundesländern nur beim TÜV und in den neuen Bundesländern nur bei der DEKRA gibt.
Der Weg zum Eintrag lautet also nach dem aaS zu fragen und mit dem dann den möglichen Eintrag zu besprechen. In Sachen Festigkeit u. ä. wird es wohl auch ohne Zentrierring keine Probleme geben, wichtiger ist die Frage der Freigängigkeit der Räder, damit diese z. B. bei Kurvenfahrt nicht irgendwo schleifen. Das bedeutet aber, Du mußt für den evtl. Eintrag schon Reifen haben, außerdem ist so ein Gutachten auch nicht gerade billig. Da können die Fiat-Felgen am Ende genauso teuer wie Originale von Mini werden.
Fragen kostet aber nichts! Also ab zur (je nach Wohnort) nächsten TÜV- oder DEKRA-Prüfstelle und erst einmal erkundigen.
Gruß Michael
super erklaerung!
Jetzt muss ich irgendwo noch solche ringe finden, was schon ein Problem sein wird wie es aussieht.
Gruße und Danke!
•
Beiträge: 102
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 40 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2019
MINI: R52
Modell: Cooper
Wohnort: Voreifel
Die Ringe halten das Rad nicht, sie sind eine Montagehilfe, mehr nicht. Vermutlich werden keine Ringe nötig sein. Das sagt Dir aber der Sachverständige. Also frag den zunächst, er wird Dir schon sagen, was er verlangt und was nicht und Du wirst wissen, ob es sich lohnt, die Reifen zu kaufen. Wie gesagt, als Reifengröße kommt die im COC aufgeführte Größe 205/45 R17 in Frage (nach den Indizes für Last und Geschwindigkeit müsstest Du mal in Deine Papiere schauen (nicht in den Fahrzeugschein, sondern ins COC, logisch)).
Gruß Michael
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Eine Montagehilfe

Der war gut...
Montier mal eine Felge mit einer 57,1-Bohrung auf ein 56,1-Fahrzeug... Mach alles fest, vorgeschriebenes Drehmoment etc...
Dann fahr mal eine Runde und DANN sag mir nochmal, dass der Ring "nur eine Montagehilfe" ist...
Beiträge: 102
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 40 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2019
MINI: R52
Modell: Cooper
Wohnort: Voreifel
Wo ist das Problem? Das Rad lässt sich auch ohne Ring zentrieren - wenn der Monteur ordentlich arbeitet. So wie manche F(l)achleute arbeiten (eine Radschraube rein, mit dem Schlagschrauber anknallen, dann die nächste Schraube rein und anknallen usw.), wird man allerdings reichlich Spaß mit Unwuchten haben, das ist klar.
Die üblichen Ringe aus PE oder ähnlichen Materialien übertragen keine Kräfte im normalen Fahrbetrieb, sie vereinfachen tatsächlich lediglich die Radmontage.
Gruß Michael
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Beiträge: 14
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.07.2019
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Ulm
Ok jetzt binn ich verwirrt.
Geht es oder nicht haha.
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Ich weiß ja nicht was die Kosten ( Gesamt Paket mit Reifen) aber es gibt bei e-bay echt interessante Angebote. Mit Original MINI Räder.
So richtig schick finde ich die nicht ? Hast du mal photoshop gemacht mit Bilder der Felgen auf den MINI ?
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•