Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 183
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 33
Registriert seit: 28.05.2011
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln/Bonn
(19.03.2020, 18:02)Ted Cooper schrieb: Kannst du dann mal schaun, was der Versand kostet?
Würde die Federn dann nehmen, außer da kommt n fuffi Versand drauf ??
Meine E-Mail is:
bergmann143@web.de
Meine Mails check ich täglich... hier halt nicht.
Danke schonmal ! ??
Beiträge: 91
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 17.06.2020
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Kirrweiler
ich wollt jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen, da mein Anliegen hier gut reinpasst.
Ich will Frauchens Roadster S auch mit 30er Federn optisch aufhübschen....die Originalhöhe sieht nach nix aus.
Außerdem darfs ruhig noch ein wenig sortlicher werden....ein wenig!!
Da die Dämpfer schon genug Kilometer haben, sollen die gleich mit neu.
Wären Bilstein B4 Dämpfer auf Serienniveau?
Bisher hab ich mit der Kombi H&R Federn und B4 Dämpfer recht gute Erfahrungen gemacht.
Oder besser B8 Dämpfer.....soll nur nicht zu hart werden und noch für längere Strecken taugen!!!!
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Wenn die Dämpfer auch getauscht werden sollen, dann würde ich dir gleich zu einem Fahrwerk raten.
Mit Federn wird es hoppelig. Wir haben im Cabrio ein FW von ST verbaut. Im Vergleich zum Countryman mit 30mm Federn ein Megaunterschied vor sllem auch auf Langstrecke.
Interessanterweise wird in der Eintragung kein spezifisches Maß mehr angegeben.
Nachgemessen habe ich nicht da ich ja dann Umgebungsdruck, Lufttemperatur, Beladungszustand usw beachten müsste/könnte/sollte
Wird die Tieferlegung eigentlich im Trockenen Fahrzeugzustand ermittelt oder incl Flüssigkeiten?
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.