Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(11.01.2022, 11:52)mrwhite schrieb: Einfach "Behalten"! Den Verlust des "Nicht-Verkaufens" bekommt Ihr über die "Förderungen im Bereich der Elektroautos" verrechnet
und "reine" Freude ist unbezahlbar.
Minitooh war am 31.10.2021 zuletzt eingeloggt. Meinst du, er ist immer noch
auf der Suche nach Rat und liest das überhaupt? Ich wäre mir da zumindest
nicht sicher.
.
Beiträge: 74
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 16 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 13.02.2010
Wohnort: Köln/Bonn
Doch, doch, Minitooh wird ja über Antworten benachrichtigt und schaut dann rein.
Im Moment behalten wir unseren Clubbie, weil uns neben unserem BMW i3 ein Langstreckenfahrzeug eine gewisse Sicherheit bietet, unsere Ziele zeitnah zu erreichen. Fast alle Hybrid-Fahrzeuge sind in unseren Augen Mogelpackungen, die ökologisch keine Alternative bieten. Unter dem Strich: weniger und bewusster Fahren, und nach Möglichkeit auf Schiene auszuweichen.
Nach wie vor fahren wir den Clubman sehr gerne und sind gerne bereit, in den nächsten Jahren die zu erwartenden Reparaturkosten für Kupplung, Steuerkette etc. zu zahlen.
Danke für alle Ratschläge.
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
macht nix, es gibt vielleicht noch andere, aktuelle R55 Besitzer, die sich mit dem Gedanken tragen könnten, hier nur still mitlesen und sich inspirieren lassen
Die Meinungen und Ansichten gelten auch weiterhin.
Und wenn welche mit einem R55 Kauf liebäugeln, könnte das auch von Interesse sein.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"