Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Ich seh da aktuell kein Wertzuwachs. Die normalen R53 im guten Zustand mit 150.000km+ werden mittlerweile schon um unter 6000€ gehandelt. Abgesehen jetzt mal vom GP1 glaub ich nicht das die mal die super Wertsteigerung haben.
Die Ersatzteile werden mittlerweile rar Getriebe, Kompressor kosten mittlerweile fast so viel wie die Autos selbst ich glaube das wird viele in Zukunft abschrecken sich mal ein Mini der 1 Gen zu kaufen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2022, 16:05 von Scarface0664.)
(15.02.2022, 16:02)Scarface0664 schrieb: Ich seh da aktuell kein Wertzuwachs. Die normalen R53 im guten Zustand mit 150.000km+ werden mittlerweile schon um unter 6000€ gehandelt. Abgesehen jetzt mal vom GP1 glaub ich nicht das die mal die super Wertsteigerung haben.
Die Ersatzteile werden mittlerweile rar Getriebe, Kompressor kosten mittlerweile fast so viel wie die Autos selbst ich glaube das wird viele in Zukunft abschrecken sich mal ein Mini der 1 Gen zu kaufen.
Viele, vielleicht nicht , aber es wird immer ein paar Fan, zu recht geben. Ich selbst hätte auch gern einen, wenn ich das Geld u. Platz hätte, wobei Platz hätte ich
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
(08.02.2022, 14:16)spischel schrieb: Der Unfall wird natürlich sollte er repariert werden komplett dokumentiert.
Allerdings wäre dann ja noch mehr Geld in den Wind geschossen, hatte en Gedanken das die ersten bald mal rar werden, viele kaputt sind oder eben tot gebastelt.
Mein Empfinden ist das er schon Spass macht aber es eben auch noch andere Spass Autos gibt, daher ist es wirklich in dem Fall ganz pragmatisch was finanziell besser ist, Unterhaltskosten ausgenommen den die habe ich beim nächsten Spass Auto ja auch wieder.
Hättest Interesse an einem 96er Lancia Delta HF turbo? Muss ein paar von meinen Autos loswerden.
23 Stück gibt es, zwei davon hab ich. Mit nah zusammenhängender Fahrgestellnummer, 4408 und 4410. Den mit der 4409 hab ich nie finden können, sonst hätt ich ne Dreierserie.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2022, 11:07 von fudelnotze.)
Ohne mich jetzt zu weit aus dem Fenster zu lehnen und in die leider defekte Glasskugel zu schauen: ich hatte anang der 00er Jahre nen schönen 2er GTI Edition Blue, der dann leider nen Unfalltod hatte. Habe ihn dann geschlachtet und noch gutes Geld dafür bekommen. Aber wenn ich überlege was ich heute für die Teile bekommen würde, geschweige denn mal nen guten 2er GTI finden und den entsprechenden Preis dafür zahlen muss. Aber die Wagen sind jetzt auch schon 35 Jahre alt.
Wenn du den S magst und ihn billig aber gut wieder herrichten kannst - behalte ihn und fahr ihn zum Spaß. Wenn du das Gefühl hast du brauchst was neues, verkauf Ihn. Wenn du in 20 Jahren dir wieder einen kaufen willst - Sie werden teurer sein und es ist schwer einen guten zu finden. Aber Sie kosten bis dahin einfach viel Geld und sei es nur eine Garage in der er gut steht.
Wenn Ich überlege wie teuer ein 911 G-Model mit Originalumbau (Werk) auf Turboptik Ende der 90er war: 32.000 Mark. Und der wurde als viel zu teuer bewertet. Zum heulen.
Wenn man den Cooper S für 2-3 Mille wieder auf die Strasse bringen kann- dann würde ich ihn reparieren. Keine Frage.
Mein 2005 Cooper hat zur Zeit den ABS Block defekt... das kann u.U auch teuer werden, aber wenn ich den Wagen verkaufen würde ( was ich eh nicht mache ) dann gäbe es vielleicht 2000 Euro dafür ( wegen des ABS Defektes )
und was soll ich mit der Kohle ? Ein paar mal zu ALDI / LIDL und Co...und das wars dann.
Also wird der Cooper wieder repariert.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.