Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
@Krumm
Ich kenne es aus meinen früheren Jahren und von meinen früheren Autos noch, dass Streben durchaus Sinn machen. Ist der Rahmen beim Mini so stabil, dass man sich das bei den angepeilten 30mm klemmen kann? Ich zweifle nicht an dem, was Du schreibst, ich möchte es nur verstehen.
@ichweißeswirklichnicht
Zitat:…dessen Karosserie aus England stammt, dessen Motor
mit französischen Komponenten in England zusammengeschraubt wurde, das
ein deutsches Getriebe besitzt…
Ich verfüge über eine Liste der wichtigsten Zulieferer des R56.
Da muss ich Dich leider korrigieren. ognif fährt einen R50, also Motor aus Brasilien und Getriebe - je nach Baujahr - englisch. Aber am Kern Deiner Aussage ändert das natürlich nichts, Deine Intention ist mir durchaus bewusst.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2022, 10:59 von
alfshumway.
Bearbeitungsgrund: MOD-Edit: mitangezeigten HTML-Code entfernt
)
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Mir ist schon klar, dass er einen R50 fährt, aber er sprach nicht von seinem
Mini, sondern von meinem, und der besitzt (leider?) einen Prince-Motor.
(20.02.2022, 19:03)ognif schrieb: Mal abgesehen davon, dass wahrscheinlich mehr als 50% von Deinem Auto aus China kommt.
ps:
Ich habe keinen Schimmer, was da mit der Formatierung los ist. Ich ändere
eigentlich nicht die Schriftart. Tust du das?
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Nein. Aber das kann auch eine Kombination aus Kopie (da ich doppeltes Vollzitat nicht wollte) und Eierpad gewesen sein. Ich habs auch erst nach dem Absenden gesehen - aber editieren ist am Eierpad auch ein Graus.
•
Beiträge: 1.202
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
(21.02.2022, 08:17)daffy_duck schrieb: @Krumm
Ich kenne es aus meinen früheren Jahren und von meinen früheren Autos noch, dass Streben durchaus Sinn machen. Ist der Rahmen beim Mini so stabil, dass man sich das bei den angepeilten 30mm klemmen kann? Ich zweifle nicht an dem, was Du schreibst, ich möchte es nur verstehen.
@ichweißeswirklichnicht
Zitat:…dessen Karosserie aus England stammt, dessen Motor
mit französischen Komponenten in England zusammengeschraubt wurde, das
ein deutsches Getriebe besitzt…
Ich verfüge über eine Liste der wichtigsten Zulieferer des R56.
Da muss ich Dich leider korrigieren. ognif fährt einen R50, also Motor aus Brasilien und Getriebe - je nach Baujahr - englisch. Aber am Kern Deiner Aussage ändert das natürlich nichts, Deine Intention ist mir durchaus bewusst.
Der R50-53 und 56 haben eine sehr steife Karosserie und wir haben in der RCN keinen spür-messbaren unterschied feststellen können nach einbau der streben somit haben wir sie wieder ausgebaut aus wartungstechnischen und gewichtsgründen .
gruss krumm
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2022, 11:01 von
alfshumway.
Bearbeitungsgrund: MOD-Edit: mitangezeigten HTML-Code entfernt
)
Den folgenden Verstrahlten gefällt Krumms Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Krumms Beitrag
• Zwei0
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Danke.
Machen denn die - inzwischen überteuerten - berühmten Cabriostreben Sinn?
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(21.02.2022, 09:07)ichweißeswirklichnicht schrieb: ps:
Ich habe keinen Schimmer, was da mit der Formatierung los ist. Ich ändere
eigentlich nicht die Schriftart. Tust du das? 
(21.02.2022, 10:00)daffy_duck schrieb: Nein. Aber das kann auch eine Kombination aus Kopie (da ich doppeltes Vollzitat nicht wollte) und Eierpad gewesen sein. Ich habs auch erst nach dem Absenden gesehen - aber editieren ist am Eierpad auch ein Graus.
Ich sehe es auch, daß immer wieder mal Teile vom HTML-Code mitangezeigt werden, und es passiert mir genauso, manchmal sowohl beim zitieren als auch beim kopieren von normalen Textpassagen ohne Formatierungen. Sogar die Vorschau ist ohne das Zeugs, und im finalen Beitrag sind die "HTML Hyroglyphen" mit dabei. Manchmal setzt es auch doppelt und dreifach so viele Leerzeilen ein.
Wenn ich den Code-Unfug in Beiträgen sehe so wie ^^ editiere ich das möglichst raus.
Es könnte wohl aus dem Zusammenspiel von Browser und -version, Betriebssystem und Endgerät mit der Forumssoftware entstehen.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2022, 11:17 von
alfshumway.)
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Weil wir gerade dabei sind: Ich habe oft das Problemchen, dass
nach dem Absenden einer Nachricht plötzlich Leerzeilen da sind,
die ich gar nicht gesetzt hatte. Da mich das stört bin ich dann ge-
zwungen, nachträglich zu editieren. Irgendwie blöd.
•