Beiträge: 1.201
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
(30.09.2023, 20:01)Galgon schrieb: Hey! 
Ja, bestimmt ist es möglich den Turbo und Kat ohne Bühne auszubauen, in der Berliner Innenstadt aber dennoch eine gewagte Aktion
.
Hab da aber eine Idee, wie ich es machen könnte. Allerdings brauch ich das Auto die nächsten Wochen, weswegen ein "ausbauen und dann mal gucken" erstmal flach fällt. Fährt ja soweit ohne Probleme.
Zum Thema aufpusten: Wenn die Hochdruckpumpe nicht laufen würde, hätte ich doch trotzdem vollen Ladedruck, oder? Und dann würden sich die Ladedruckleitungen aufpusten. Oder merkt das Auto, dass der Benzindruck nicht stimmt und regelt dann den Ladedruck runter?
Unterdruckleitungen vom Wastegate und von der Vakuumpumpe sind geprüft (Vakuumpumpe kam auch neu). Hab ein Unterdruckmesser angeschlossen und alle halten den Unterdruck. Somit sind die Leitungen auch in Ordnung.
Mal in den Raum gesprochen: Ladedruckverlust über den Soundgenerator kann es nicht sein, oder? Wenn ja, wie prüfe ich das? Gasgegeben und gucken, ob an dem Anschluss zum Innenraum rausdrückt? Irgendwie vertrau ich dem Ding nicht.
Hallo Galgon
Mit deinem Wissen kann ich dir nur empfehlen eine auf Mini spezialisierte Werkstatt auf zu suchen und die sollen sich um das Problem kümmern .Diese Teiletauschnummer auf Verdacht oder Try und Error führt nicht wirklich zum Ziel.
Gruß Krumm
Den folgenden Verstrahlten gefällt Krumms Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Krumms Beitrag
• Zwei0
Beiträge: 27
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 08.09.2023
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Berlin
Hey Krumm,
danke für deinen Rat aber ich werde so weiter machen
Ich habe bis jetzt zwei Teile getauscht, die zusammen günstiger sind als eine Stunde in der Werkstatt. (Hat sich vielleicht so gelesen als hätte ich die Vakuumpumpe getauscht, war aber nicht der Fall.) Dementsprechend ist aktuell kaum Geld geflossen. Somit ist es weniger Teiletausch und Try und Error, sondern testen und prüfen. Das, was die Werkstatt auch machen würde(vielleicht etwas zielgerichteter).
Und als ehemaliger KFZ-Mechatroniker, der zugegeben von dem Mini noch nicht den genauen Plan hat, traue mir das durchaus als Projekt zu das Problem zu lösen. Dafür hab ich es mir ja angeschafft.
Dennoch ist es natürlich ratsam sich die Erfahrung, von vielen Mitgliedern, Autos und Problemen, einzuholen bevor man anfängt

Wobei ich eher mittendrin bin als nur am Anfang.
•
Beiträge: 39
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.04.2018
Wohnort: Stuttgart
Ist das Problem jetzt gelöst ? Und wenn ja wie ? Weil ich habe das selbe Problem. Morgen tausche ich die Vakuumpumpe.
•
Beiträge: 27
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 08.09.2023
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Berlin
Am Wochenende kann ich Dir sagen ob es am Wastegate hier liegt oder nicht. Die Vakuumpumpe kam vom Vorbesitzer neu und funktioniert. Rest steht ja hier drin
Somit kann ich Dir da leider aktuell noch nichts zu sagen, woran et jelegen hat. Das frachste dich halt immer, woran hat es jelegen.
Liebe Grüße
•
Beiträge: 39
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.04.2018
Wohnort: Stuttgart
Ich habe bei mir den Racechip ultimate drinnen, habe auch schon den im Verdacht.
•
Beiträge: 39
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.04.2018
Wohnort: Stuttgart
Aber jetzt warte ich mal, woran es bei dir jelegen hat 😂
•
Beiträge: 39
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.04.2018
Wohnort: Stuttgart
@Galon
Hast du auch den Druckwandler (11657599547) geprüft bzw. im Verdacht ? Der kann das Problem anscheinend auch auslösen und wird nicht vom Fehlerspeicher überwacht.
•
Beiträge: 27
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 08.09.2023
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Berlin
Den Druckwandler habe ich "passiv" geprüft. Hatte überlegt, ob vielleicht eine Unterdruckleitung einen weg hat und hab bei einer Fahrt mal den Unterdruckschlauch vom Wastegate abgezogen. Da tut sich bei mir dann nichts mehr.
Also so aktuell hat man noch einen Drehmomentanstieg und sowas, mit abgezogenem Schlauch nichts mehr. Es baut sich kein Ladedruck dann auf (welchen ich ja wegen dem offenen BOV höre).
Deswegen gehe ich mal davon aus, dass der funktioniert. Wenn er nichts machen würde, wäre ja kein Unterdruck und die selbe Symptomatik wie kein Schlauch drauf. Korrigiere mich gerne, wenn ich da einen Denkfehler hab.
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Hallo Galgon,
Bin erst jetzt auf dein Thema aufmerksam geworden, das mir aber bekannt vorkommt ... (hatte damals auch hier im Forum mit Fotos gepostet).
Bei meinem N18 Cooper S war es letztendlich das Wastegate des Turboladers, das zwar durch die Unterdruckdose geöffnet wurde, dessen Gestänge aber derart ausgeschlagen/verschlissen war, dass das Wastegate wohl auch aufging, obwohl es nicht sollte ...
Ich habe damals ewig gesucht und auch einige Teile getauscht, aber als ich dann einen nagelneuen Turbolader besorgt hatte und den dann im direkter Vergleich zum Alten auf der Werkbank hatte, war es dann völlig klar, woher die Ladedruckprobleme kamen.
Bau doch mal das Hitzeschild des Turboladers und die Downpipe ab und schau dir das Wastegate mit dem Gestänge genau an.
(Wie bereits gesagt, hatte ich das vor einigen Jahren bei ähnlichem Kilometerstand, den du gerade am MINI hast).
Grüße aus Österreich,
Patrick
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.2023, 18:01 von
MCS_od_JCW.)
Beiträge: 39
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.04.2018
Wohnort: Stuttgart
Also bei mir wäre das ziemlich schade wenn es der Turbolader wäre, der ist gerade mal 35Tkm gelaufen. Aber wenn das Wastegate einen defekt hätte wäre dann nicht immer keine Leistung da ? Bei mir nach dem FS löschen ist das Problem wieder weg und ich habe vollen Druck. Die Motorlampe ging mir an bei der Autobahnfahrt bei vollem durchdrücken des Gaspedals ab circa 170 KMH. Manchmal habe ich aber auch während einer Stadtfahrt auf einmal keine Leistung mehr, aber ohne das mir die Motorlampe angeht. Danach mache ich das Auto aus und wieder an und die Leistung ist wieder da.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.2023, 17:45 von
Dome85.)
•