Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wer hat ein Spoiler Kit??
#11

Und noch ein mal von vorne
-----------
[Bild: vorne_202431169641ab4e5cb97f3.jpg]
Zitieren
#12

basis ist da aber ganz klar königseder! nur dass anstelle der keder schöne übergänge gespachtelt wurden. respekt!

Mr. Orange
Zitieren
#13

Sieht aus wie ein übergewichtiger Mini Augenrollen

jetzt Fremdfabrikat, aber MINI-Fan gebliebenMr. Orange
Zitieren
#14

Was gespachtelt???? Sind alles Fertigteile welche in Wagenfarbe gespritzt wurden! Nur mit dieser Bodykit war es möglich vorne 235/30/18 und hinten 265!!/30/18 aufzuziehen. Zusammen mit ein Gewindefahrwerk, 3-teilige Work Rezax-II Aluräder, Domstrebe, Motorentuning, Edelstahlauspuffanlage, Move-IT Bremsanlage, Recaros und vieles mehr kostete dieses Faceliftung (inklusive voll ausgestatteter "nackter" Mini Cooper S) ca. 60'000 Euro. Und alles wurde vom Schweizer TÜV abgenommen. Ist sicher viel Geld aber dafür ist dieses Fahrzeug einmalig und individuell. Wenn jetzt mein Mini neben ein Porsche GT2 o.ä. parkiert steht nach welches Fahrzeug glaubt Ihr wo die Leute schauen?
Zitieren
#15

ok, dann erklär mal genauer:
- was sind die feritgteile? front- / heckschürze, schweller?
- wie wurden die kotflügel verbreitert mit gfk, blech oder was?
- ist der grundkit von königseder JA/NEIN?
- zeig mal bitte die felgen im detail, scheinen sehr interessant zu sein?

poste doch noch ein paar photos und erzähl ein wenig. scheint sehr interessant zu sein Top

wie kommt man mit dieser schrankwand eigentlich so durch den wind? Zwinkern ach, ich vergaß. in der schweiz ist bei 120km/h ja schluß und die wird dein mini ja noch erreichen, oder? Big Grin

bigagsl Mr. Orange
Zitieren
#16

- Grundkit (GFK) ist von Königseder (ca. Euro 5700.00)

- Motorentuning Stufe 2, 238 PS, Topspeed 244 km/h (Begleitfahrzeug war E55 AMG mit Digitaltachomessung) bestehend aus Zylinderkopfbearbeitung, spezielle Nockenwelle, Sportluftfilter, Modifikation Kompressorübersetzung, Optimierung DME-Steuergerät, spezielle Zündkerzen, Edelstahl-Endschalldämpfer, Verbindungsrohr und Edelstahlvorschalldämpfer (ca. 5200.00 Euro)

- Aluräder Rezax - II in 9 und 10 x 18 Mittelteil in Wagenfarbe mit Dunlop 9000 235 und 265 / 30 ZR 18 inkl. DTC Gutachten (ca. 5300.00 Euro) siehe Bild

- Bremsanlage "Movit" Kit bestehend aus gelochten Bremsscheiben, spez. Bremsbelägen, spez. Bremsleitungen und Montagematerial (ca. 3200 Euro)

- Recarositze "Speed" volleder elektrisch mit Sitzheizung (ca. 3000 Euro)

Bei uns ist schon Schluss bei 120. bei euch gibt es ja Nordschleife und Hockenheim. Dafür haben wir die geilste Passstrassen wo bei extreme Kurven der Fahrer richtig gefördert wird. Weist du: Gas geben kann jeder Esel aber über einen Pass heizen, deine Karre quer in die Kurven stellen und wissen dass es links oder rechts ca. 150 Meter oder mehr hinunter geht....
Zitieren
#17

beeindruckend!
aber du hast mir die frage nach der ausführung der karroseriearbeiten nicht beantwortet, die interessiert mich brennend. besonders die kotflügelverbreiterungen.

minimike schrieb:Bei uns ist schon Schluss bei 120. bei euch gibt es ja Nordschleife und Hockenheim. Dafür haben wir die geilste Passstrassen wo bei extreme Kurven der Fahrer richtig gefördert wird. Weist du: Gas geben kann jeder Esel aber über einen Pass heizen, deine Karre quer in die Kurven stellen und wissen dass es links oder rechts ca. 150 Meter oder mehr hinunter geht....
ja, ja, ist ja schon klar. läßt dich aber leicht aus der reserve locken Zwinkern ich hoffe nur du bleibst bei deiner hatz über die pässe ruhiger Big Grin

Mr. Orange
Zitieren
#18

Oh ja, hab mir das Kit von Lumma einmal angeschaut. Mir persönlich gefällt nicht dass die Kotflügelverbreiterungen schwarz sind. In Wagenfarbe lackiert sieht es einfach besser aus. Ausserdem sieht der Front aus wie ein neuer Golf GTI (Lufteinlasse unter Nebelleuchten und schwarzes Gitter). Oder täusche ich mich jetzt. Was mir auch nicht gefällt ist die Auspuffanlage (Doppelrohr LINKS und RECHTS). Beim Mini sollte der Auspuff in der Mitte vom Fahrzeug sein (wie beim alte Mini!). Wenigstens ein bisschen Tradition sollte erhalten bleiben.

Ein andere Extremtuner ist http://www.zeemax.com (Achtung: extrem langsamer Website!). Sind auch nicht schlecht aber Zeemax-Bodykits sind zu verschnörkelt. Beim Königseder-Kit sind die Karroserielienen einfach "feiner" und eleganter.

Ist wie bei Mercedes: Brabus-Kits sind bullig aber dezent, Lorinser-Kits sind verschnörkelt und auffällig aber wirken billig.
Zitieren
#19

Grundkit ist von Königseder: Front- und Heckspoiler, und Seitenschwellen. Die Radkasten wurden mit Blech und bördeln (ist dieses Wort Schweizerdeutsch???) verbreitert. Ich glaube dass in der Schweiz solche extreme Verbreiterungen nur zugelassen sind wenn sie aus Blech sind. Angeschraubte oder verleimte Kunststoffverbreiterungen sind NICHT gestattet. Ausser ein gesamter Kottflügel wäre aus Kunststoff (was ja hinten nicht möglich ist). Habe ich es so richtig erklärt?
Zitieren
#20

Habe mal im Internet herumgestöbert und nach einen Tuningkit mit mehr als 238 PS gesucht. Leider ist aus dem 1.6 Liter Motor nicht mehr rauszuholen. Bleibt zu hoffen das BMW ein Cooper S mit V6 präsentiert. Bin für 2 Wochen ein Clio V6 (neuestes Modell) gefahren. Dieser Motor ist einfach drehfreudiger und weniger am Anschlag als der Mini. Kompressor ist gut, Hubraum ist besser...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand